Direkt zum Inhalt springen
Foto: H-Tec Systems GmbH / PEM-Elektrolyseur ME450
Foto: H-Tec Systems GmbH / PEM-Elektrolyseur ME450

News -

Skandinavisches Joint-Venture nutzt dank deutscher Technologie grünen Wasserstoff zur Bio-LNG Produktion

Das deutsche Unternehmen H-TEC Systemsgab bekannt, das norwegisch-dänische Joint Venture Grøn Brint ApS, an welchem ebenfalls E.ON beteiligt ist, mit PEM-Elektrolyseuren im Rahmen einer innovativen Zusammenarbeit in den Bereichen Windkraft, Elektrolyse und flüssiges Biogas zu beliefern. "Das Joint Venture Grøn Brint ApS ist ein innovativer Ansatz für die Wasserstoffproduktion, den wir gerne mit unseren modularen Elektrolyseuren bedienen. Initiativen wie diese können als Vorbild für ähnliche Projekte in vielen europäischen Ländern dienen. Immer mehr praktische Anwendungen zeigen, wie grüner Wasserstoff helfen kann, die Netto-Null-Emissionsziele zu erreichen und die Energiewende zu beschleunigen", erklärt Robin v. Plettenberg, CEO von H-TEC Systems.

Die Technologie wird von GrønGas A/S zum ersten Mal in vollem Umfang eingesetzt. Dabei wird grüner Wasserstoff direkt zur Produktion von flüssigem Biogas verwendet. Durch die direkte Verwendung von grünem Wasserstoff bei der Herstellung
von Bio-LNG wird auch grünes CO2 genutzt, das bei dem Prozess übrig bleibt. Dessen anschließende Umwandlung in SNG bildet die Grundlage für die Rentabilität des Projekts.

Kategorien

Kontakt

  • csm_Bild_2_H-TEC_ME450_0b8205f160
    csm_Bild_2_H-TEC_ME450_0b8205f160
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 900, 96,3 KB
    Download