Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: 21

  • Daniel versteht mal wieder nur Bahnhof

    Daniels letzte Rätselreise durch Dortmund

    Wisst Ihr was eine Pferdegrundschule ist? Oder wie man sicher im Kinderkarussell fährt? Und was das mit einem Anlehnbügel zu tun hat? Und was ist überhaupt ein Anlehnbügel?

  • Die H-Bahn soll vom Uni-Campus bis nach Barop verlängert werden.

    Finanzierung des H-Bahn-Ausbauprojektes sichergestellt

    Gute Nachrichten für die Betreibergesellschaft H-BAHN21 und ihre Mutter DSW21: Die Finanzierung der ambitionierten H-Bahn-Verlängerung ist gesichert. Denn das Land NRW hat die Anbindung an die U42 über die Haltestelle »Theodor-Fliedner-Heim« in Barop in den ÖPNV-Bedarfsplan aufgenommen. So können öffentliche Fördermittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) bis zu 95 Prozent der Gesa

  • Jörg Jacoby (Mitte) ist neuer Vorstandsvorsitzender der Dortmunder Stadtwerke AG

    Aufsichtsrat von DSW21 bestellt Jörg Jacoby zum Vorstandsvorsitzenden

    „Ich gratuliere Jörg Jacoby ganz herzlich zur Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden und freue mich auf eine weiterhin vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit“, sagt Dortmunds Oberbürgermeister und DSW21-Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Westphal.

  • David zeigt, wie erfolgreich seine Ernte am Biohof Dickhöfer 2024 war.

    Der Weg von der Gemüseernte bis hin zum Menü

    Vom Biohof Dickhöfer bringt David von Pandora 2.0 das Gemüse CO2-neutral mit dem Lastenfahrrad zum Restaurant Nansen am Hafen. Was daraus Leckeres geworden ist, seht Ihr auf unserem YouTube-Kanal.

  • Gleisarbeiten im Bereich der Stadtbahnlinie U43 in Dortmund.

    DSW21 mit Rekordjahr im Gleisbau

    Das Verkehrsunternehmen hat 2024 in Summe rund 15 Mio. € in das Dortmunder Stadtbahn-Netz investiert. Dabei sind fast 5 Kilometer Gleis – von insgesamt fast 110 Kilometern Streckennetz – sowie einige Weichen erneuert worden. Die Anzahl der Gleisbau-Maßnahmen ist im Vergleich zum Vorjahr von 8 auf 17 gestiegen und hat sich somit mehr als verdoppelt. Größtes Projekt im vergangenen Jahr waren die umf

  • LGO-Maskottchen Bärnd, LGO-Vorsitzender Michael Adel, LGO-Geschäftsführer Sven Kurpierz, DSW21-Vorstandssprecher Jörg Jacoby und 21-Maskottchen Kim (v.l.) beim offiziellen Starschuss für die Kooperation zwischen LGO und DSW21.

    DSW21 und LG Olympia Dortmund bauen Zusammenarbeit aus

    Schon seit vielen Jahren ist die Dortmunder Stadtwerke AG ein verlässlicher Partner der LG Olympia Dortmund bei der Ausrichtung des Sparkassen Indoor Meetings. Künftig werden DSW21 und die LGO ihre Zusammenarbeit noch weiter intensivieren und haben einen Kooperationsvertrag über drei Jahre geschlossen.

  • Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber (l.) und Guido Miletic, Leiter Airport Services + Marketing & Sales, mit der Rekordpassagierin Sena Bostan..

    Mehr als 3 Millionen Reisende am Dortmund Airport

    Mit dem heutigen Datum hat der Dortmund Airport einen Meilenstein erreicht: Erstmals in der Geschichte des Flughafens haben sich über 3 Millionen Passagiere in einem Kalenderjahr für den Dortmunder Flughafen als Start- oder Zielpunkt ihrer Reise entschieden. Damit steht bereits jetzt fest, dass 2024 das bislang erfolgreichste Jahr des Airports markiert.
    Grund zur Freude hatte auch Sena Bostan

  • Michael tritt in Dortmund als "Fritze Brinkhoffs" auf und erzählt Dönekes aus dem Pott.

    So hast Du die Innenstadt noch nie betrachtet

    In unserer YouTube-Serie "Homstories" nimmt uns Michael mit in seine Wohnung im Kaiserstraßenviertel, zeigt uns seinen Lieblingsort und besucht mit uns den Dortmunder Weihnachtsmarkt.

  • Stinkt so ein Komposter nicht? David sagt "Nein" und zeigt´s Euch bei Pandora 2.0 auf dem DSW21- YouTube Kanal.

    Kompostieren mit Würmern

    Welche Küchen- und Gartenabfälle eignen sich besonders zum Kompostieren? Und wie baut man sich so einen Kompostierer für Zuhause?

  • Lernt Marie, ihre Sechser-WG und "Soffi" kennen und besucht den DSW21-YouTube Channel.

    Das ist Maries Tiny- House-Büro "Soffi"

    In unserer YouTube-Serie "Homestories" begleiten wir Marie zu ihrer Sechser-WG im Saarland- strassenviertel und zu ihrer Herzensprojekt an der FH Dortmund: einem von ihr selbst geschaffenen und gestalteten Bauwagen alias "Soffi". Lernt Marie kennen und besucht den DSW21-YouTube Channel.

  • #dortMUT reißt die 400.000 €-Marke

    #dortMUT reißt die 400.000 €-Marke

    In der Kategorie »Sport« wird u.a. der VfL Hörde gefördert. Der Verein führt gemeinsam mit dem StadtSportBund das Projekt »Soccer Girls« durch, an dem rd. 30 Mädchen aus überwiegend sozial benachteiligten Familien teilnehmen.

Mehr anzeigen