Ohne sie geht´s Dortmund ziemlich dreckig
Schaut hinter die Kulissen von EDG, Dortmunder Hafen AG und DSW21. Und immer schön sauber bleiben ☝️
Schaut hinter die Kulissen von EDG, Dortmunder Hafen AG und DSW21. Und immer schön sauber bleiben ☝️
Deutlich mehr Busfahrten in der City und bessere Verbindungen zwischen den Stadtbahnlinien, dazu teilweise ein 10-Minuten-Takt: Am 27. Oktober bringt das neu zugeschnittene Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 als Teil des ÖPNV-Zukunftsprogramms »Dortmund mobil« neuen Schwung in die Stadt. Auch bei den Angeboten CityTaktPlus und DOnight legt DSW21 noch einmal nach.
Die beiden kommunalen Unternehmen DSW21 und DEW21 starten Anfang September zwei koordinierte Baumaßnahmen an der Evinger Straße: Südlich der Kreuzung Evinger Straße/Grävingholzstraße/Kemminghauser Straße erneuert DSW21 für 500.000 € zwei Weichen, um die Stadtbahnlinie U41 zu stärken. Parallel dazu führt DEW21 nördlich der Kreuzung Evinger Straße/Dammstraße/Lütge Heidestraße Arbeiten für die kommen
DSW21, DHB & BVB-Spielerinnen schicken WM-Busse »auf Linie«
Großer Medientermin exakt 100 Tage vor dem Beginn der Handball-Weltmeisterschaft
Dortmund fährt voll auf die Heim-WM 2025 ab – und das im Wortsinn: Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) wird »National Supplier«, also einer der Top-Sponsoren der Weltmeisterschaft der Frauen und bringt die Handballerinnen sehr präsent ins Stadtbild
Die beliebte DSW21-Videoserie "Unterwegs mit...", in der wir Dortmunder Persönlichkeiten und interessante Menschen portraitiert haben, hat eine neue Heimat bei unseren Shorts auf dem YouTube- Kanal "Wir sind Dortmund" gefunden.
Wie sicher ist Dortmund eigentlich? Ziemlich sicher – und das hat viele Gründe! In dieser Folge von „Taktgeber“ zeigen wir euch spektakuläre Einblicke in eine Notfallübung am Dortmund Airport, begleiten das Sicherheitsteam der DSW21 im Einsatz und erklären, wie schon Grundschüler*innen in der Busschule auf den Ernstfall vorbereitet werden. Jetzt reinschauen!
Unsere Abteilung „Mobile nachrichtentechnische Infrastruktur“ sorgt dafür, dass alle verbunden bleiben – egal ob Fahrgäste, Fahrer*innen oder Werkstattteams. Das Netz in den Fahrzeugen wird nicht nur fürs Surfen genutzt, sondern ist auch essenziell für:
✔️ aktuelle Umleitungsinfos
✔️ digitale Dienstpläne
✔️ Fahrgastzählung
✔️ Bordcomputer und Fahrscheinsysteme
✔️ bessere Planung von
Teamwork für Dortmund Was braucht es, damit eine Stadt wie Dortmund Tag für Tag funktioniert? Wer sind die Menschen, die für Mobilität, Sicherheit, Infrastruktur und Lebensqualität sorgen?
Nachtschicht im Bus: Wie ist es wirklich, nachts unterwegs zu sein, wenn Partygänger feiern und der Rest der Stadt schläft?
Nun auch auf dem YouTube-Channel der 21-Gruppe: Der aktuelle BVB-Stadiionspot zum Thema Nachhaltigkeit: "Football is always Green".
Was ist denn nun ein Validator? Findet es heraus.
Dr. Raphael von Hoensbroech, Intendant und Geschäftsführer des Konzerthauses: „Die Verbindung von Kultur und Mobilität ist ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Stadt.“
Das Verkehrsunternehmen hat 2024 in Summe rund 15 Mio. € in das Dortmunder Stadtbahn-Netz investiert. Dabei sind fast 5 Kilometer Gleis – von insgesamt fast 110 Kilometern Streckennetz – sowie einige Weichen erneuert worden. Die Anzahl der Gleisbau-Maßnahmen ist im Vergleich zum Vorjahr von 8 auf 17 gestiegen und hat sich somit mehr als verdoppelt. Größtes Projekt im vergangenen Jahr waren die umf
Gute Noten für das Qualitätsmanagement bei DSW21! Alle drei Jahre lässt sich DSW21 auf Herz und Nieren überprüfen. Nicht zuletzt, um gegenüber der Stadt Dortmund als Aufgabenträgerin für den öffentlichen Nahverkehr das hohe Qualitätsniveau nachweisen zu können. 28 verschiedene Standards nehmen die unabhängigen Prüfer*innen dabei unter die Lupe und setzen immer wieder unterschiedliche Schwerpunkte.
Ein weiteres Rätsel aus dem ÖPNV-Kontext wartet auf Daniel.
Berlin zu Gast bei DSW21: Einen halben Tag nahmen sich Detlef Müller, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, und die Dortmunder Abgeordnete Sabine Poschmann am Dienstag Zeit, um mit dem Betriebsrat, dem Vorstand und Führungsverantwortlichen von DSW21 über die aktuelle Situation in der Verkehrsbranche und die Herausforderungen der Mobilitätswende zu diskutieren. Zweierlei wurde
Was zum Geier bedeutet "E-Mast mit Mütze"? Elektro-Mast? Aber wieso dann Mütze? Auf seiner Suche begegnet er wieder spannenden Projekten und Menschen.
Nachtschichten nimmt Dine vorwiegend als abwechslungsreich wahr und bieten ihr andere Herausforderungen als die üblichen Dienste am Tage.
Die Eisadler Dortmund begrüßen für die Saison 24/25 zwei neue Hauptpartner: Die 21-Gruppe (DSW21) und DOKOM21. Zur Saisoneröffnung am 25. August 2024 ist die Kooperation schon gut sichtbar, denn die Fangnetze, Trikots und der Eingang präsentieren bereits die neue Partnerschaft.
Noch einige Dinge werden bis zum ersten offiziellen Heimspiel hinzukommen. Die Eisadler können in den nächsten 5 Jahre
Mit dem Start der ersten Stufe des neuen Nachtnetzes »DOnight« zum Fahrplanwechsel am 21. August fahren die meisten Stadtbahnen Tag für Tag rund eine Stunde länger. Gleichzeitig werden einige NachtExpress- und Buslinien angepasst. Mit dem verstärkten Angebot auf der Schiene wird zudem der Hauptbahnhof besser angebunden und damit die Vernetzung mit dem Regional- und Fernverkehr verbessert.