Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: nachhaltigkeit

  • Die H-Bahn soll vom Uni-Campus bis nach Barop verlängert werden.

    Finanzierung des H-Bahn-Ausbauprojektes sichergestellt

    Gute Nachrichten für die Betreibergesellschaft H-BAHN21 und ihre Mutter DSW21: Die Finanzierung der ambitionierten H-Bahn-Verlängerung ist gesichert. Denn das Land NRW hat die Anbindung an die U42 über die Haltestelle »Theodor-Fliedner-Heim« in Barop in den ÖPNV-Bedarfsplan aufgenommen. So können öffentliche Fördermittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) bis zu 95 Prozent der Gesa

  • David zeigt, wie erfolgreich seine Ernte am Biohof Dickhöfer 2024 war.

    Der Weg von der Gemüseernte bis hin zum Menü

    Vom Biohof Dickhöfer bringt David von Pandora 2.0 das Gemüse CO2-neutral mit dem Lastenfahrrad zum Restaurant Nansen am Hafen. Was daraus Leckeres geworden ist, seht Ihr auf unserem YouTube-Kanal.

  • Gleisarbeiten im Bereich der Stadtbahnlinie U43 in Dortmund.

    DSW21 mit Rekordjahr im Gleisbau

    Das Verkehrsunternehmen hat 2024 in Summe rund 15 Mio. € in das Dortmunder Stadtbahn-Netz investiert. Dabei sind fast 5 Kilometer Gleis – von insgesamt fast 110 Kilometern Streckennetz – sowie einige Weichen erneuert worden. Die Anzahl der Gleisbau-Maßnahmen ist im Vergleich zum Vorjahr von 8 auf 17 gestiegen und hat sich somit mehr als verdoppelt. Größtes Projekt im vergangenen Jahr waren die umf

  • Samuel Šerifi wird neuer DOGEWO21-Geschäftsführer

    Samuel Šerifi wird neuer DOGEWO21-Geschäftsführer

    DOGEWO – Dortmunder Gesellschaft für Wohnen mbh (DOGEWO21) hat für die Zeit nach der Pensionierung von Geschäftsführer Klaus Graniki im Sommer 2025 eine erste personelle Weiche gestellt: Samuel Šerifi soll ab 1. Juli 2025 Sprecher der Geschäftsführung werden. Das haben der Aufsichtsrat und die Gesellschafter des Dortmunder Wohnungsunternehmens am Mittwoch (18.12.2024) beschlossen. Die Entscheidung

  • Stinkt so ein Komposter nicht? David sagt "Nein" und zeigt´s Euch bei Pandora 2.0 auf dem DSW21- YouTube Kanal.

    Kompostieren mit Würmern

    Welche Küchen- und Gartenabfälle eignen sich besonders zum Kompostieren? Und wie baut man sich so einen Kompostierer für Zuhause?

  • Lernt Marie, ihre Sechser-WG und "Soffi" kennen und besucht den DSW21-YouTube Channel.

    Das ist Maries Tiny- House-Büro "Soffi"

    In unserer YouTube-Serie "Homestories" begleiten wir Marie zu ihrer Sechser-WG im Saarland- strassenviertel und zu ihrer Herzensprojekt an der FH Dortmund: einem von ihr selbst geschaffenen und gestalteten Bauwagen alias "Soffi". Lernt Marie kennen und besucht den DSW21-YouTube Channel.

  • #dortMUT reißt die 400.000 €-Marke

    #dortMUT reißt die 400.000 €-Marke

    In der Kategorie »Sport« wird u.a. der VfL Hörde gefördert. Der Verein führt gemeinsam mit dem StadtSportBund das Projekt »Soccer Girls« durch, an dem rd. 30 Mädchen aus überwiegend sozial benachteiligten Familien teilnehmen.

  • Die SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann (3.v.r) und Detlef Müller (2.v.r.) zu Besuch bei DSW21. Ganz rechts DSW21-Vorstandssprecher Jörg Jacoby.

    Bundestags-Duo diskutiert mit DSW21-Betriebsrat und -Vorstand

    Berlin zu Gast bei DSW21: Einen halben Tag nahmen sich Detlef Müller, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, und die Dortmunder Abgeordnete Sabine Poschmann am Dienstag Zeit, um mit dem Betriebsrat, dem Vorstand und Führungsverantwortlichen von DSW21 über die aktuelle Situation in der Verkehrsbranche und die Herausforderungen der Mobilitätswende zu diskutieren. Zweierlei wurde

  • Wie jeder mit kleinen Anlagen aus Garten- und Küchenabfällen sein eigenes Biogas herstellen kann, erklärt Katrin Pütz im DSW21- Podcast "Urbane Zukunft".

    Selbst produziertes Biogas spart CO2

    Mit kleinen Anlagen kann jeder aus Garten- und Küchenabfällen sein eigenes Biogas herstellen. Wie das geht und warum das Projekt eigentlich für Afrika entwickelt wurde, erklärt Katrin Pütz in unserem Podcast "Urbane Zukunft" mit Michael Westerhoff. Überall zu hören bei Spotify & Co.

  • Abenteuerlust mit Markus Kroll in Berghofen

    Abenteuerlust mit Markus Kroll in Berghofen

    Markus Kroll ist digital auf Instagram als @CaminoImker unterwegs und in Berghofen und Umgebung mit dem Fahrrad. Lernt ihn in unserer neuen Folge "Homestories" kennen.

  • Im DSW21-Podcast erfahrt Ihr heute wo Stadien nachhaltiger und klimafreundlicher werden und wie das Stadion der Zukunft aussehen wird.

    Wohin mit Fußball und Fans in Zukunft?

    In unserem DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff berichtet Christopher Pauer vom Magazin "Stadionwelt" über Neubauprojekte aus aller Welt. Wir erfahren auch wo Stadien nachhaltiger und klima- freundlicher werden und wie das Stadion der Zukunft aussehen wird.

Mehr anzeigen