MEDIENEINLADUNG | Eric-Frenzel-Trails im Erzgebirge
Gemeinsam mit dem Namensgeber stellen die Projektpartner die Ziele eines neuartigen touristischen Leitprojektes im Erzgebirge vor.
Gemeinsam mit dem Namensgeber stellen die Projektpartner die Ziele eines neuartigen touristischen Leitprojektes im Erzgebirge vor.
Ob als Geschenkidee oder zum Selbstgenießen: Ab sofort sind die beliebten Haamit-Kist’ln wieder erhältlich. In den Varianten „Schlemmerguschl“ und „Genussguschl“ vereinen sie eine bunte Vielfalt an Spezialitäten, die typisch für das Erzgebirge sind. Bestellt werden können die Genussboxen von Oktober bis Ostern und nur solange der Vorrat reicht.
Im September 2026 wird das Erzgebirge Gastgeber der EURORANDO sein. Es werden Wanderbegeisterte aus ganz Europa erwartet, die die Schönheit der Region beiderseits der Grenze erleben möchten. Vom 15. September bis zum 5. Oktober 2026 sind Übernachtungen in ausgewählten Jugendherbergen auch ohne eigene DJH-Mitgliedskarte möglich.
Die Regionalmarke Heimatgenuss Erzgebirge wächst weiter und mit ihr das Netzwerk engagierter Partner, die für Qualität und Regionalität stehen.
Mit einer Auftaktveranstaltung im Kurpark am Segel haben die Landesgartenschau Aue-Bad Schlema gGmbH (LGS) und der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) ihre Zusammenarbeit offiziell besiegelt. Ziel der Kooperation ist es, die 10. Sächsische Landesgartenschau 2027 als touristisches Großereignis zu positionieren und das Erzgebirge nachhaltig als attraktives Reiseziel zu stärken.
Sechs Monate nach dem Start des Kulturhauptstadtjahres 2025 zieht der Tourismusverband Erzgebirge eine erfreuliche Zwischenbilanz. Die europaweit sichtbare Strahlkraft des Kunst- und Skulpturenweges PURPLE PATH – dem künstlerischen Band durch die Kulturhauptstadtregion – ist im Erzgebirge spürbar angekommen und belebt den Tourismus sowie das kulturelle Miteinander der Region.
Im Erzgebirge dürfen sich zwei Unterkünfte über die Auszeichnung „GÄSTELIEBLING 2025” freuen: das Hotel und Restaurant Heilbrunnen in Jöhstadt in der Kategorie „Hotel” und der Gasthof & Pension Brettmühle in Königswalde in der Kategorie „Pension”.
Die Destination Erzgebirge wurde am heutigen Tag im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung in Thermalbad Wiesenbad von TourCert als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. Mit der Ernennung zum nachhaltigen Reiseziel bekennt sich das Erzgebirge zur Verantwortung für einen nachhaltigen Tourismus und einer gemeinsamen Weiterentwicklung mit den Partnern vor Ort.
Die 20 nominierten Wege der 19. Auflage von „Deutschlands schönster Wanderweg“ stehen fest. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland wurde in der Kategorie Mehrtagestouren vorgeschlagen. Die Abstimmung erfolgt online unter www.wandermagazin.de/wahlstudio oder per Wahlkarte und läuft bis zum 30. Juni 2025.
Tourismusverband Erzgebirge erhält Zertifizierung zum nachhaltigen Reiseziel Einladung zur offiziellen Auszeichnungsveranstaltung Termin: 06. März 2025, 09.30 bis 11.30 Uhr Ort: Thermalbad Wiesenbad, Wandelhalle der Gesellschaft für Kur und Rehabilitation mbH
Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) und touristische Partner aus der Region präsentieren in den nächsten Wochen die Erlebnisheimat Erzgebirge auf einer Vielzahl an Messen. Die Messe „Reisen und Caravaning“ in Chemnitz bildet am kommenden Wochenende (10. bis 12.01.) den Auftakt der diesjährigen Messesaison.
Die neuen Haamit-Kist’ln voller regionaler Spezialitäten sind ab sofort wieder in den beiden beliebten Varianten Schlemmerguschl und Genussguschl erhältlich: eine originelle Geschenkidee für das bevorstehende Weihnachtsfest.