Direkt zum Inhalt springen

Greenpeace protestiert mit E-Doppeldecker-Bus auf CDU-Veranstaltung in Dresden für eine Milliardärssteuer

Termin 30. Januar 2025 14:00 – 19:00

Ort Ostra-Dome, Zur Messe 9a, 01067 Dresden

Die Klimakrise gefährdet die Lebensgrundlagen und das Leben von Millionen Menschen weltweit. Für die Bewältigung dieser Krise braucht es Lösungen, die Geld kosten. Gleichzeitig steigt der Finanzierungsbedarf für Sicherheit und Infrastruktur in Deutschland: Einstürzende Brücken, ein völlig marodes Schienennetz, drohende Kürzungen bei der Taktung von Bus und Bahn und Schulen, in denen es von der Decke tropft Wie die notwendige Modernisierung im Verkehr, von öffentlichen Gebäuden oder der Wärmeversorgung solide und sozial gerecht finanziert werden kann, darauf gibt die Union bislang keine Antwort. Deshalb protestieren am Donnerstag, 30. Januar Greenpeace-Aktive mit einem E-Doppeldecker-Bus in Dresden. Dieser ist bedruckt mit dem Schriftzug „Milliardäre besteuern, Klima retten!“ und wird vor dem Ostra-Dome stehen, wo die CDU eine Wahlkampfveranstaltung abhält und weiterhin milliardenschwere Steuersenkungen vorwiegend für deutsche Besserverdienende plant. Am E-Bus können Politiker:innen mit Greenpeace-Expert:innen diskutieren.

Gerade Superreiche verschärfen die Klimakrise durch ihren Lebensstil und klimaschädliche Investitionen. Dabei zahlen sie oftmals nur halb so hohe Steuer- und Abgabensätze wie die breite Mitte der Gesellschaft. Mit einer ökologischen Milliardärssteuer lässt sich Deutschlands Modernisierung gerecht finanzieren und die Mitte entlasten.

Deshalb fordert Greenpeace:

  • Vermögen ab 100 Millionen Euro mit zwei Prozent besteuern: Für besonders klimaschädliche Investitionen soll ein Zuschlag von 0,5 Prozent bezahlt werden.
  • Die dadurch gewonnenen Einnahmen von bis zu 200 Milliarden Euro bis 2030 für Klimaschutz, Zukunftsinvestitionen und finanzielle Entlastungen der breiten Bevölkerung zu verwenden.
  • Maßnahmen wie den flächendeckenden Ausbau des ÖPNV, ein dauerhaft günstiges Deutschlandticket, die energetische Sanierung von Schulen sowie ein Klimafreibetrag auf die Einkommenssteuer mit den Mitteln aus der Milliardärssteuer zu finanzieren.

Das Greenpeace-Steuerkonzept finden Sie hier.

Bei der Veranstaltung wird neben Greenpeace-Aktiven auch Marissa Reiserer, Greenpeace-Expertin für Mobilität teilnehmen.

Für Interviewanfragen wenden Sie sich gerne an mich.

Mit freundlichen Grüßen

Luisa Lamm

Pressesprecherin Greenpeace
luisa.lamm@greenpeace.org
T: +49 40 306185430
M: +49 175 4193280

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Greenpeace-Aktive protestieren für eine Milliardärssteuer für gerechten Klimaschutz

    Greenpeace-Aktive protestieren für eine Milliardärssteuer für gerechten Klimaschutz

    Greenpeace-Steuerkonzept zeigt: Milliardärssteuer könnte bis 2030 bis zu 200 Milliarden Euro für Klimaschutz einbringen
    Berlin, 6. 12. 2024 – Mit drei bis zu 2,5 Meter hohen goldenen Geschenken, versehen mit Geschenkanhängern in Form eines Privatjets, einer Superyacht und eines Luxuswagens, protestieren Greenpeace-Aktivist:innen vor dem Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor für eine gerechte Best