Direkt zum Inhalt springen

News -

Greenpeace zu Wirtschaftsminister Aiwangers "Wärmestrategie"

Stellungnahme

München, 22. 10. 24 - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) setzt in seiner heute dem Kabinett vorgelegten “Wärmestrategie” stark auf Holzheizungen. Die Strategie soll ein zentraler Baustein sein, um Bayern bis 2040 klimaneutral zu machen. Für Greenpeace-Waldexpertin Nora Lena Serve setzt Aiwangers Strategie falsche Anreize:

“Hubert Aiwanger ist mit seiner vermeintlichen Strategie offensichtlich auf dem Holzweg. Mit Holz zu heizen, verursacht mehr CO2 als Kohle zu verbrennen, dazu wird dabei ein wertvoller und nur langsam nachwachsender Rohstoff verschwendet. Schon heute bedrohen die intensive Forstwirtschaft und die Folgen der Klimakrise die bayerischen Wälder. Das zeigt auch die jüngste Bundeswaldinventur. Borkenkäfer und Dürren setzen den Wäldern weiter zu. In einer solchen Krise darf Aiwanger den Wald nicht noch weiter als Brennstofflieferant ausbeuten. Statt einer Strategie, die mitten in der Klimakrise unsere kostbaren Wälder verheizen will, braucht Bayern den entschlossenen Ausbau tatsächlich nachhaltiger Wärmequellen wie Geothermie.

Für Rückfragen erreichen Sie Nora Lena Serve unter Tel. 0171-8700630 oder nora.lena.serve@greenpeace.org


Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Greenpeace-Stellungnahme zu Bayerns Abkehr vom Klimaziel

    München, 10. 1. 2025 - Bayerns CSU-geführte Staatsregierung hat die Abkehr vom selbst gefassten Klimaziel beschlossen: Der Freistaat soll demnach nicht mehr wie vor zwei Jahren gesetzlich festgelegt, 2040 klimaneutral sein, sondern frühestens 2045. Dazu gibt es einen Kabinettsbeschluss, der dem Bayerischen Rundfunk vorliegt. Laut Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wurde das