Direkt zum Inhalt springen

News -

Greenpeace-Stellungnahme zu Bayerns Abkehr vom Klimaziel

München, 10. 1. 2025 - Bayerns CSU-geführte Staatsregierung hat die Abkehr vom selbst gefassten Klimaziel beschlossen: Der Freistaat soll demnach nicht mehr wie vor zwei Jahren gesetzlich festgelegt, 2040 klimaneutral sein, sondern frühestens 2045. Dazu gibt es einen Kabinettsbeschluss, der dem Bayerischen Rundfunk vorliegt. Laut Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wurde das Klimaziel bereits im Herbst “kassiert”, man habe sich als Zielmarke auf die Erreichung “des Bundesziels 2045 geeinigt”. Diese Festlegung kritisiert Saskia Reinbeck, Klimaexpertin von Greenpeace Bayern:

“Das Klimaziel 2040 ist der zentrale Pfeiler einer verlässlichen Energie- und Wirtschaftspolitik in Bayern. Unternehmen wie Privatpersonen haben sich daran mit ihren wirtschaftlichen Entscheidungen orientiert. Das Wirtschaftsministerium hat erst im Sommer eine große Studie veröffentlicht, die den ökologischen Umbau des Energiesystems für Bayern bis 2040 aufzeigt.

Der Beschluss von Ministerpräsident Söder und Wirtschaftsminister Aiwanger schafft große Verunsicherung und klimapolitische Mutlosigkeit. Bayerns Klimaziel nur zwei Jahre nach seinem Inkrafttreten wieder abschaffen zu wollen, ist angesichts der immer dramatischeren Beschleunigung der Erhitzung unseres Klimas absolut unverantwortlich.“

Für Rückfragen erreichen Sie Saskia Reinbeck unter 0175/5946316 oder unter saskia.reinbeck@greenpeace.org.

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Greenpeace-Aktive protestieren mit Radl-Rundfahrt am Landtag gegen Klima-Wortbruch der Staatsregierung

    CSU und Freie Wähler wollen Klimaziel 2040 kippen, Landtag zitiert Minister Aiwanger vor den Ausschuss
    München, 23. 1. 2025 - Mit einer Radlfahrt rund ums Maximilianeum in München protestieren Aktivist:innen von Greenpeace Bayern gegen den Geheimbeschluss der Staatsregierung, das Klimaschutzgesetz zu kippen. Der zuständige Energieminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) steht gleichzeitig im Wi

  • Eine Greenpeace-Aktivistin im Dezember 2024 am Ort der geplanten Gasbohrung im oberbayerischen Reichling.

    35.000 Unterschriften gegen Gasbohrungen in Bayern

    Bürgerinnen und Bürger sprechen sich gegen Vorhaben in Reichling und Holzkirchen aus
    München, 19. 1. 2025 - Knapp 35.000 Menschen fordern in einer Petition Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) auf, die Gas-Projekte in Reichling und Holzkirchen zu stoppen. BUND Naturschutz in Bayern (BN), Greenpeace Bayern und Fridays for Future hatten vor drei Monaten zu der landesweiten

  • Greenpeace zu Wirtschaftsminister Aiwangers "Wärmestrategie"

    Stellungnahme
    München, 22. 10. 24 - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) setzt in seiner heute dem Kabinett vorgelegten “Wärmestrategie” stark auf Holzheizungen. Die Strategie soll ein zentraler Baustein sein, um Bayern bis 2040 klimaneutral zu machen. Für Greenpeace-Waldexpertin Nora Lena Serve setzt Aiwangers Strategie falsche Anreize:
    “Hubert Aiwanger ist mit seiner