Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: greenpeace in bayern

  • Greenpeace-Stellungnahme zum Castor-Transport nach Niederbayern

    München, 27. März 2025 – Sieben Castor-Behälter mit deutschem Atommüll sind auf dem Weg ins bayerische Zwischenlager Niederaichbach am Standort des abgeschalteten AKW Isar (Landkreis Landshut). Die radioaktiven Abfälle werden aus der britischen Wiederaufbereitungsanlage Sellafield in die Bundesrepublik zurückgebracht. Ein Transport, der vor allem der CSU und Ministerpräsident Markus Söder die Fol

  • Greenpeace-Aktive protestieren mit Radl-Rundfahrt am Landtag gegen Klima-Wortbruch der Staatsregierung

    CSU und Freie Wähler wollen Klimaziel 2040 kippen, Landtag zitiert Minister Aiwanger vor den Ausschuss
    München, 23. 1. 2025 - Mit einer Radlfahrt rund ums Maximilianeum in München protestieren Aktivist:innen von Greenpeace Bayern gegen den Geheimbeschluss der Staatsregierung, das Klimaschutzgesetz zu kippen. Der zuständige Energieminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) steht gleichzeitig im Wi

  • Greenpeace-Stellungnahme zum CSU-Wahlprogramm

    München, 20. 1. 25 - Die CSU geht mit der Forderung, die Entfernungspauschale ab dem ersten Kilometer auf 38 Cent zu erhöhen, in den Bundestagswahlkampf. Bisher sind es für die ersten 20 Kilometer 30 Cent, die für die einfache Wegstrecke zur Arbeit von der Steuer abgesetzt werden können. Erst ab dem 21. Kilometer sind es 38 Cent. In das gemeinsame Wahlprogramm mit der CDU hatte es die Forderung ni

  • Eine Greenpeace-Aktivistin im Dezember 2024 am Ort der geplanten Gasbohrung im oberbayerischen Reichling.

    35.000 Unterschriften gegen Gasbohrungen in Bayern

    Bürgerinnen und Bürger sprechen sich gegen Vorhaben in Reichling und Holzkirchen aus
    München, 19. 1. 2025 - Knapp 35.000 Menschen fordern in einer Petition Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) auf, die Gas-Projekte in Reichling und Holzkirchen zu stoppen. BUND Naturschutz in Bayern (BN), Greenpeace Bayern und Fridays for Future hatten vor drei Monaten zu der landesweiten

  • Greenpeace-Stellungnahme zu Bayerns Abkehr vom Klimaziel

    München, 10. 1. 2025 - Bayerns CSU-geführte Staatsregierung hat die Abkehr vom selbst gefassten Klimaziel beschlossen: Der Freistaat soll demnach nicht mehr wie vor zwei Jahren gesetzlich festgelegt, 2040 klimaneutral sein, sondern frühestens 2045. Dazu gibt es einen Kabinettsbeschluss, der dem Bayerischen Rundfunk vorliegt. Laut Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wurde das

  •  Greenpeace-Aktivist:innen protestieren mit brennendem CO2-Zeichen gegen Gasbohrungen in Bayern

    Greenpeace-Aktivist:innen protestieren mit brennendem CO2-Zeichen gegen Gasbohrungen in Bayern

    Demonstration am Ort der ersten geplanten Bohrung im oberbayerischen Reichling
    Reichling, 11. 12. 2024 – Gegen die geplante Gasbohrung in Bayern protestieren heute 10 Greenpeace-Aktivist:innen im oberbayerischen Reichling. Sie haben ein brennendes, drei Meter hohes CO2-Zeichen in den frühen Morgenstunden neben der Bohrstelle aufgebaut. Auf Transparenten fordern sie “Stoppt Gasbohrungen in Bay

  • Greenpeace-Stellungnahme zu Markus Söders heutigem Autogipfel

    München, 2. Dezember 2024 - Nach einem heutigen Treffen mit Vertreter:innen der Automobilindustrie in München fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine “Autowende”. Söder schlägt unter anderem vor, den beschlossenen europäischen Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor im Jahr 2035 zurückzunehmen und ein Verfehlen der europäischen Flottengrenzwerte nicht zu ahnden. Greenpeace-Verkehrsexp

  • Staatsregierung kann Gasbohrungen in Bayern verhindern

    Staatsregierung kann Gasbohrungen in Bayern verhindern

    Rechtsgutachten widerlegt Aussagen des Wirtschaftsministers
    München, 24.10.2024 - Bayerns Staatsregierung hat rechtliche Möglichkeiten, Gasbohrungen in Bayern zu verhindern. Das ist das Fazit eines Rechtsgutachtens, das Greenpeace Bayern und der BUND Naturschutz heute vorgestellt haben. Das Gutachten der Anwaltskanzlei Baumann Rechtsanwälte aus Würzburg widerlegt damit Aussagen des bayerischen

  • Greenpeace zu Wirtschaftsminister Aiwangers "Wärmestrategie"

    Stellungnahme
    München, 22. 10. 24 - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) setzt in seiner heute dem Kabinett vorgelegten “Wärmestrategie” stark auf Holzheizungen. Die Strategie soll ein zentraler Baustein sein, um Bayern bis 2040 klimaneutral zu machen. Für Greenpeace-Waldexpertin Nora Lena Serve setzt Aiwangers Strategie falsche Anreize:
    “Hubert Aiwanger ist mit seiner

  • Greenpeace zum heutigen Baubeginn an der Bohrstelle in Reichling

    München, 16. 10. 24 - Das Unternehmen Genexco Gas hat heute Morgen mit den Bauarbeiten zur Errichtung eines Bohrturms in der oberbayerischen Gemeinde Reichling (Landkreis Landsberg am Lech) begonnen. Große Bagger und Muldenkipper sind angerückt, um den Platz für die Probebohrung herzurichten, der sich in der Nähe der einzigen Trinkwasserquelle von Reichling und neben einem Schutzgebiet für bedroht

  • Der Bohrplatz in Reichling (Foto vom 10.10.2024) ist eingezäunt. Die von Greenpeace-Aktiven gepflanzten Bäume sind an den Waldrand links im Bild versetzt worden.

    Greenpeace-Stellungnahme zur Entscheidung des Landtags gegen eine Förderabgabe

    München, 10. 10. 24 - Der Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags hat am heutigen Donnerstag die Wiedereinführung einer Förderabgabe auf Erdgas mit Stimmen der CSU, Freien Wähler und AfD abgelehnt. Ein Dringlichkeitsantrag der Grünen hatte vorgesehen, dass fossiles Gas mit einer Abgabe belegt wird. Das hätte die Förderung von klimaschädlichem Erdgas unrentabler gemacht. Bayern ist das einzig

  • Bäume statt Bohrturm! Greenpeace-Aktivist:innen bepflanzen Bohrplatz in Reichling

    Protest gegen geplante Gasbohrung in Oberbayern
    München, 8.8.2024 - Aus Protest gegen eine geplante Erdgasbohrung im oberbayerischen Reichling (Landkreis Landsberg am Lech) haben 17 Aktivist:innen von Greenpeace Bayern auf dem für die Bohrung vorgesehenen Areal zehn Bäume gepflanzt. Sie entrollten Transparente mit einem durchgestrichenen Bohrturm und dem Slogan „Kein neues Gas“. Die Firma Gene

  • Greenpeace-Bilanz: Bayern hat in diesem Jahr erst vier Windräder gebaut

    Flaute im Freistaat: "Katastrophale Bilanz" beim Windkraftausbau
    München, 18. 7. 2024 - In Bayern sind im ersten Halbjahr 2024 nur vier neue Windkraftanlagen in Betrieb genommen worden. Der Freistaat liegt derzeit bei der installierten Leistung pro Quadratkilometer auf dem letzten Platz unter den deutschen Flächenländern. Das ergibt sich aus Daten des sogenannten Marktstammdatenregisters, die G

  • Greenpeace demonstriert mit vier Meter hohem “X” gegen Gasbohrung

    Gemeinsamer Protest mit der örtlichen Bürgerinitiative am geplanten Bohrplatz im oberbayerischen Reichling
    München, 4. 7. 24 - Mit einem vier Meter großen gelben “X” protestiert Greenpeace Bayern heute gegen die geplante Gasbohrung in der Gemeinde Reichling. Die Greenpeace-Aktiven errichten das Symbol des Widerstands am Ort der für September geplanten Bohrung in den Lech-Auen. Dieser ist nur 1

  • Greenpeace-Stellungnahme zur Gasbohrung in Bayern

    München, 27.6.2024 - In Bayern soll wieder nach Gas gebohrt werden. Das dem bayerischen Wirtschaftsministerium unterstellte Bergamt Südbayern hat, wie erst heute öffentlich wurde, die Bohrung im oberbayerischen Reichling (Landkreis Landberg am Lech) genehmigt. Die Firma Genexco Gas aus Mülheim an der Ruhr will dort noch in diesem Sommer einen 40 Meter hohen Bohrturm errichten, um mit einer sogenan

  • Greenpeace demonstriert gegen Gasbohrungen in Bayern

    Protestaktion mit Bürgerinitiative vor dem Wirtschaftsministerium
    München, 13. 6. 2024 - Gegen geplante Gasbohrungen im oberbayerischen Reichling protestiert Greenpeace Bayern heute vor dem Staatsministerium für Wirtschaft und Energie in München. Gemeinsam mit Mitgliedern der Reichlinger Bürgerinitiative haben Aktive am Dienstsitz von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) einen gut

  • Mietende bekommen erstmals Geld aus CO2-Abgabe zurück

    „Ein überfälliger Schritt“ - wer sich über Geld freuen kann und wie die Erstattung berechnet wird
    Gemeinsame Pressemitteilung von Greenpeace Bayern und DMB Mieterverein München
    München, 5.6.2024 - Erstmals bekommen Mietende in diesem Jahr Anteile der CO2-Abgabe zurück, die sie im vergangenen Jahr auf ihre Heizkosten bezahlen mussten. Seit 2021 wird für das Heizen mit Öl oder Erdgas eine CO2

  • Greenpeace-Stellungnahme zum Jahrestag des Atomausstiegs in Bayern

    München, 12. 4. 2024 – Kommenden Montag jährt sich das Abschalten von Isar 2, dem letzten bayerischen Atomkraftwerk, zum ersten Mal. Energie-Expertin Saskia Reinbeck von Greenpeace in Bayern zieht eine Bilanz des ersten Jahrs ohne Atomstrom und fordert von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) einen zügigeren Ausbau der Windkraft:
    „Ein Jahr nach dem Ende der teuren und risk

Mehr anzeigen