News -
Greenpeace zum World Energy Outlook der IEA
Stellungnahme
Belém/Brasilien, 12. November 2025 – Die Internationale Energiebehörde (IEA) geht in ihrem heute veröffentlichten World Energy Outlook von einer sich beschleunigenden globalen Energiewende aus. In allen betrachteten Szenarien bleiben erneuerbare Energien die am schnellsten wachsende Energieform. Greenpeace-Klimaexpertin Sarah Zitterbarth sieht den Auftrag der laufenden Klimakonferenz nun darin, diesen Prozess zu beschleunigen:
„Dieser Report ist ein Hoffnungsschimmer in der Klimakrise. Selbst unter den konservativsten Annahmen bleiben Erneuerbare die am schnellsten wachsende Energieform. Diese Energierevolution weg von Kohle, Öl und Gas wird schneller ablaufen als in den pessimistischen Szenarien - um uns vor den Gefahren der Klimakrise zu schützen, muss sie das auch. Es ist der Auftrag von Belém, mit einem klaren Fahrplan und festen Ausstiegsdaten aus den Fossilen die Voraussetzungen dafür zu schaffen.
Die Botschaft des IEA-Berichts sollte auch in Berlin gehört werden. Deutschland hat das Wissen und die Mittel, bei den boomenden Antworten auf die Klimakrise wie Elektroautos oder Stromspeichern vorne mitzuspielen und das Tempo zu bestimmen. Gelingen kann das nur, wenn die Bundesregierung von ihrem zukunftsfeindlichen ZickZack-Kurs auf einen klaren Pfad Richtung Erneuerbare einbiegt.“
Für Rückfragen erreichen Sie Sarah Zitterbarth in Belém unter Tel. +49-175-5857225 oder sarah.zitterbarth@greenpeace.org