Direkt zum Inhalt springen

Regionen: Bayern

  • Greenpeace zum Votum des Kreistags von Landsberg gegen geplante Gasbohrungen

    München, 1. 10. 2025 – Der Kreistag von Landsberg am Lech hat sich am gestrigen Dienstagabend mit 58,5 Prozent der Stimmen gegen die im Landkreis geplanten Gasbohrungen und -förderungen ausgesprochen. Das Gremium führte unter anderem mögliche Risiken für Grundwasser, Klimaschutz, Landwirtschaft und Tourismus als Gründe an und sprach sich sowohl gegen das bereits laufende Gaspojekt in Reichling als

  • Gasbohrung in Reichling: Konzessionsverlängerung verstößt gegen die Verfassung und das Völkerrecht

    Greenpeace legt Rechtsgutachten zur Rolle des Wirtschaftsministers vor
    München, 22.9.2025 – Bis Ende des Monats muss Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) entscheiden, ob er die Konzession für die umstrittene Gasbohrung in Reichling verlängert. Eine Verlängerung würde allerdings gegen geltendes Recht verstoßen, argumentiert die Hamburger Rechtsanwältin Roda Verheyen in eine

    Greenpeace-Klimaschutzexpertin Saskia Reinbeck bei einer Protestaktion in Reichling am 1.8.2025.
  • Greenpeace-Aktivist:innen protestieren auf Bohrplatz: Kein neues Gas in Bayern!

    Protestaktion im oberbayerischen Reichling gegen klimaschädliche Gaspläne
    Reichling, 1.8.2025 - Im oberbayerischen Reichling protestieren 13 Greenpeace-Aktivst:innen gegen die dort geplante Gasbohrung. Auf einer fünf Meter hohen Bambus-Konstruktion haben sie auf dem Bohrplatz eine 2,50 Meter lange Fahne mit der Forderung “Kein neues Gas!” befestigt. Die Aktivist:innen fordern das verantwortlich

  • Greenpeace Stellungnahme zur Pressekonferenz von Bundeskanzler Merz und Ministerpräsident Söder auf der Zugspitze

    Hamburg / Garmisch-Partenkirchen, 15. 7. 25 - Nach der heutigen Sitzung von Markus Söders (CSU) Kabinett mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) auf der Zugspitze, äußerten sich beide Politiker mit keinem Wort zu ihren klima- und umweltpolitischen Plänen. Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland sieht darin fehlende politische Ernsthaftigkeit:
    „Unter den Füßen von

  • Greenpeace-Aktive protestieren mit Radl-Rundfahrt am Landtag gegen Klima-Wortbruch der Staatsregierung

    CSU und Freie Wähler wollen Klimaziel 2040 kippen, Landtag zitiert Minister Aiwanger vor den Ausschuss
    München, 23. 1. 2025 - Mit einer Radlfahrt rund ums Maximilianeum in München protestieren Aktivist:innen von Greenpeace Bayern gegen den Geheimbeschluss der Staatsregierung, das Klimaschutzgesetz zu kippen. Der zuständige Energieminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) steht gleichzeitig im Wi

  • Greenpeace-Stellungnahme zum CSU-Wahlprogramm

    München, 20. 1. 25 - Die CSU geht mit der Forderung, die Entfernungspauschale ab dem ersten Kilometer auf 38 Cent zu erhöhen, in den Bundestagswahlkampf. Bisher sind es für die ersten 20 Kilometer 30 Cent, die für die einfache Wegstrecke zur Arbeit von der Steuer abgesetzt werden können. Erst ab dem 21. Kilometer sind es 38 Cent. In das gemeinsame Wahlprogramm mit der CDU hatte es die Forderung ni

  • 35.000 Unterschriften gegen Gasbohrungen in Bayern

    Bürgerinnen und Bürger sprechen sich gegen Vorhaben in Reichling und Holzkirchen aus
    München, 19. 1. 2025 - Knapp 35.000 Menschen fordern in einer Petition Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) auf, die Gas-Projekte in Reichling und Holzkirchen zu stoppen. BUND Naturschutz in Bayern (BN), Greenpeace Bayern und Fridays for Future hatten vor drei Monaten zu der landesweiten

  • Staatsregierung kann Gasbohrungen in Bayern verhindern

    Rechtsgutachten widerlegt Aussagen des Wirtschaftsministers
    München, 24.10.2024 - Bayerns Staatsregierung hat rechtliche Möglichkeiten, Gasbohrungen in Bayern zu verhindern. Das ist das Fazit eines Rechtsgutachtens, das Greenpeace Bayern und der BUND Naturschutz heute vorgestellt haben. Das Gutachten der Anwaltskanzlei Baumann Rechtsanwälte aus Würzburg widerlegt damit Aussagen des bayerischen

  • Bäume statt Bohrturm! Greenpeace-Aktivist:innen bepflanzen Bohrplatz in Reichling

    Protest gegen geplante Gasbohrung in Oberbayern
    München, 8.8.2024 - Aus Protest gegen eine geplante Erdgasbohrung im oberbayerischen Reichling (Landkreis Landsberg am Lech) haben 17 Aktivist:innen von Greenpeace Bayern auf dem für die Bohrung vorgesehenen Areal zehn Bäume gepflanzt. Sie entrollten Transparente mit einem durchgestrichenen Bohrturm und dem Slogan „Kein neues Gas“. Die Firma Gene

  • Greenpeace-Bilanz: Bayern hat in diesem Jahr erst vier Windräder gebaut

    Flaute im Freistaat: "Katastrophale Bilanz" beim Windkraftausbau
    München, 18. 7. 2024 - In Bayern sind im ersten Halbjahr 2024 nur vier neue Windkraftanlagen in Betrieb genommen worden. Der Freistaat liegt derzeit bei der installierten Leistung pro Quadratkilometer auf dem letzten Platz unter den deutschen Flächenländern. Das ergibt sich aus Daten des sogenannten Marktstammdatenregisters, die G