Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Bäume statt Bohrturm! Greenpeace-Aktivist:innen bepflanzen Bohrplatz in Reichling

Protest gegen geplante Gasbohrung in Oberbayern

München, 8.8.2024 - Aus Protest gegen eine geplante Erdgasbohrung im oberbayerischen Reichling (Landkreis Landsberg am Lech) haben 17 Aktivist:innen von Greenpeace Bayern auf dem für die Bohrung vorgesehenen Areal zehn Bäume gepflanzt. Sie entrollten Transparente mit einem durchgestrichenen Bohrturm und dem Slogan „Kein neues Gas“. Die Firma Genexco Gas will das Grundstück nach ersten Fällungen im vergangenen Jahr komplett roden und im September einen 40 Meter hohen Bohrturm errichten. Das Bergamt Südbayern, das dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger unterstellt ist, hat dies genehmigt.

“Die Erdgas-Bohrung soll trotz der immer schneller voranschreitenden Erderhitzung und gegen den Willen der Menschen vor Ort durchgedrückt werden. Das ist absolut unverantwortlich”, sagt Saskia Reinbeck, Energie-Expertin von Greenpeace Bayern. “Wir fordern Wirtschaftsminister Aiwanger auf, dieses natur- und klimaschädliche Vorhaben sofort zu stoppen”. Genexco Gas, eine Firma aus dem Ruhrgebiet, an der der kanadische Rohstoff-Investor MCF beteiligt ist, vermutet in Reichling in 3000 Meter Tiefe bis zu 500 Millionen Kubikmeter Erdgas. Das entspricht rund 4 Prozent des jährlichen Erdgasverbrauchs von Bayern. Der Bohrplatz liegt 150 Meter von einem europäischen Schutzgebiet für Tiere und Pflanzen entfernt und in der Nähe der Trinkwasserquellen der Gemeinde. Gemeinderat und CSU-Landrat haben sich gegen die Bohrung ausgesprochen. Mitglieder der "Bürgerinitiative Reichling Ludenhausen - gegen die Ausbeutung unserer Heimat" erwägen rechtliche Schritte gegen den Bescheid des Bergamts.

Die Aktivist:innen pflanzten heimische sogenannte Pioniergehölze, die den Ausgangspunkt für einen naturnahen, widerstandsfähigen Laubmischwald bilden können. "Bäume statt Bohrturm, ein richtiger Wald statt klimaschädliches Gas. Minister Aiwanger muss endlich verstehen, dass wir keine Erdgasquellen mehr anzapfen dürfen - weder hier noch sonstwo!", sagt Saskia Reinbeck. ”Bayern will bis 2040 klimaneutral werden. Dafür muss der Freistaat den Erdgasverbrauch in den kommenden Jahren deutlich reduzieren, anstatt neue Abhängigkeiten zu schaffen. Was wir brauchen, ist ein schnellerer Ausbau erneuerbarer Energien aus Wind, Sonne und Geothermie.” Der kanadische Mutterkonzern MCF plant in den nächsten Jahren in der Region westlich des Ammersees nach eigenen Angaben bis zu zehn weitere Gasbohrungen, falls sich lohnende Vorkommen ergeben.

Achtung Redaktionen: Rückfragen bitte an Saskia Reinbeck, Tel. 0175-5946316 oder saskia.reinbeck@greenpeace.org. Fotos der Bepflanzung finden Sie demnächst hier.

Greenpeace-Pressestelle: Tel. 040/30618-340,
presse@greenpeace.de, presseportal.greenpeace.de, www.greenpeace.de

Themen

Kategorien

Regionen


Greenpeace-Pressestelle: Tel. 040/30618-340,
presse@greenpeace.de, presseportal.greenpeace.de

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Greenpeace demonstriert gegen Gasbohrungen in Bayern

    Protestaktion mit Bürgerinitiative vor dem Wirtschaftsministerium
    München, 13. 6. 2024 - Gegen geplante Gasbohrungen im oberbayerischen Reichling protestiert Greenpeace Bayern heute vor dem Staatsministerium für Wirtschaft und Energie in München. Gemeinsam mit Mitgliedern der Reichlinger Bürgerinitiative haben Aktive am Dienstsitz von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) einen gut

  •  Greenpeace-Aktivist:innen protestieren mit brennendem CO2-Zeichen gegen Gasbohrungen in Bayern

    Greenpeace-Aktivist:innen protestieren mit brennendem CO2-Zeichen gegen Gasbohrungen in Bayern

    Demonstration am Ort der ersten geplanten Bohrung im oberbayerischen Reichling
    Reichling, 11. 12. 2024 – Gegen die geplante Gasbohrung in Bayern protestieren heute 10 Greenpeace-Aktivist:innen im oberbayerischen Reichling. Sie haben ein brennendes, drei Meter hohes CO2-Zeichen in den frühen Morgenstunden neben der Bohrstelle aufgebaut. Auf Transparenten fordern sie “Stoppt Gasbohrungen in Bay

  • Greenpeace-Stellungnahme zur Gasbohrung in Bayern

    München, 27.6.2024 - In Bayern soll wieder nach Gas gebohrt werden. Das dem bayerischen Wirtschaftsministerium unterstellte Bergamt Südbayern hat, wie erst heute öffentlich wurde, die Bohrung im oberbayerischen Reichling (Landkreis Landberg am Lech) genehmigt. Die Firma Genexco Gas aus Mülheim an der Ruhr will dort noch in diesem Sommer einen 40 Meter hohen Bohrturm errichten, um mit einer sogenan

  • Greenpeace zum heutigen Baubeginn an der Bohrstelle in Reichling

    München, 16. 10. 24 - Das Unternehmen Genexco Gas hat heute Morgen mit den Bauarbeiten zur Errichtung eines Bohrturms in der oberbayerischen Gemeinde Reichling (Landkreis Landsberg am Lech) begonnen. Große Bagger und Muldenkipper sind angerückt, um den Platz für die Probebohrung herzurichten, der sich in der Nähe der einzigen Trinkwasserquelle von Reichling und neben einem Schutzgebiet für bedroht

  • Der Bohrplatz in Reichling (Foto vom 10.10.2024) ist eingezäunt. Die von Greenpeace-Aktiven gepflanzten Bäume sind an den Waldrand links im Bild versetzt worden.

    Greenpeace-Stellungnahme zur Entscheidung des Landtags gegen eine Förderabgabe

    München, 10. 10. 24 - Der Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags hat am heutigen Donnerstag die Wiedereinführung einer Förderabgabe auf Erdgas mit Stimmen der CSU, Freien Wähler und AfD abgelehnt. Ein Dringlichkeitsantrag der Grünen hatte vorgesehen, dass fossiles Gas mit einer Abgabe belegt wird. Das hätte die Förderung von klimaschädlichem Erdgas unrentabler gemacht. Bayern ist das einzig

Zugehörige Veranstaltungen