Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Inklusive Begegnungen im Hephata-Atelier Farbenhaus

    Eine Kooperation der Hephata Diakonie und des Arbeit und Bildung e.V. brachte neun Frauen und Mädchen mit und ohne Behinderung und aus unterschiedlichen Kulturen zusammen, die sich ansonsten womöglich nie begegnet wären. Diese „Begegnung“ war auch das Thema für die gemeinsamen Workshops im Atelier Farbenhaus in Treysa. Dabei entstanden zahlreiche gemalte und gedruckte Kunstwerke.

  • Hephata-Wohnungsnotfallhilfe in Marburg: Emotionale Stütze für obdachlose Menschen an Weihnachten

    Für Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben, kann Kälte schnell lebensbedrohlich werden. Die Wohnungsnotfallhilfe im Marbacher Weg in Marburg, eine Einrichtung der Hephata Diakonie, bietet diesen Menschen Schutz. „Aber nicht allein die Kälte ist es, die die Menschen momentan zu uns bringt, sondern auch der Wunsch nach einem Zuhause mit Blick auf Weihnachten“, sagt Mitarbeiterin Carmen Specht.

  • Schöne Bescherung: Zonta Club Hanau übergibt Päckchen für Hephata-Klient*innen

    „Die liebevoll verpackten Geschenke sorgen jedes Jahr für strahlende Augen“, sagt Ursula Henkel. Gemeinsam mit Kollegin Christel Diebel begleitet die Mitarbeiterin der Sozialen Teilhabe Hephatas (ehemals Behindertenhilfe) die Weihnachtsaktion des Zonta Clubs Hanau: Seit über 20 Jahren packen die Zonta-Frauen Päckchen für Bewohner*innen der Sozialen Teilhabe.

  • Hephata-Förderschulen: Friedrich-Trost-Schule bekommt Leitungsduo

    Elisabeth Schindelmann geht Ende Januar 2023 nach 15 Jahren als Leiterin der Friedrich-Trost-Schule (FTS), einer von drei Standorten der Hephata-Förderschulen in Schwalmstadt-Treysa, in den Ruhestand. Ihr folgt ein Leitungsduo bestehend aus Sascha Gömpel, erste Abteilungsleitung, und Theresa Hepp, zweite Abteilungsleitung.

  • VR Bank Spangenberg-Morschen eG spendet lebensrettenden Defibrillator für Hephata-Standort Gut Halbersdorf

    Im Hauptgebäude des Guts Halbersdorf in Spangenberg, einem der Betriebe der sozialen Landwirtschaft Hephatas, hängt seit Kurzem ein Defibrillator. Das von Laien bedienbare Gerät ist eine Spende der VR Bank Spangenberg-Morschen eG. „Wir sind froh, dass wir mit dieser Spende den Betrieb sicherer machen und im Notfall Leben gerettet werden können“, freut sich Bank-Vorstand Jens Diegel.

  • Keine Folgefinanzierung: EUTB Schwalmstadt muss zum Jahresende schließen

    Vier Jahre lang war die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in der Treysaer Bahnhofstraße eine niedrigschwellige Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Behinderung. Zum Ende des Jahres muss die Beratungsstelle schließen – die Anträge der Hephata Diakonie auf eine Folgefinanzierung sind durch den Bund nicht bewilligt worden.

  • Praxisanleitung in sozialen Einrichtungen: Modulare Fortbildung der Hephata Diakonie kommt an

    Soziale Berufe sind gefragt wie nie, die Arbeit in Kindergärten, Schulen, Alten- und Pflegeheimen ist ein weites Feld. Berufsanfänger*innen gut auszubilden wird daher immer wichtiger. „Praxisanleitung in sozialen Einrichtungen - Lernbegleitung im Dialog“ heißt die passende Fortbildung der Hephata Diakonie. Sie umfasst drei Module - 17 Teilnehmer*innen haben sie jüngst erfolgreich abgeschlossen.

  • Hephata-Berufshilfe errichtet Tipi im Treysaer Naturlehrgebiet

    Die Kindertagesstätte am Wiegelsweg und die Eckhard-Vonholdt-Schule freuen sich, über weitere Möglichkeiten für Aktivitäten im Naturlehrgebiet. Die Berufshilfe der Hephata Diakonie baute dort ein großes Tipi aus Lerchenholz, welches die Kinder in Zukunft gestalten und nutzen können.

  • Ab ins Beet: Hephata-Klinik erweitert ihr Therapieangebot um eine Gartengruppe

    Ein Vogelhäuschen machte den Anfang. Gemüse, Salat, Kräuter, Beeren und Blumen folgten. Mittlerweile hat die Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Hephata-Klinik einen eigenen Patient*innen-Garten und eine Garten-AG: Drei Beete und ein Hochbeet bewirtschaften Mitarbeitende und Klient*innen seit Anfang des Jahres gemeinsam.

Mehr anzeigen