Skip to content

Topics: Transport

  • Gas to go: Vendanor bringt innovative Propangas-Automaten nach Deutschland

    Gas to go: Vendanor bringt innovative Propangas-Automaten nach Deutschland

    Vendanor, ein norwegisches Technologieunternehmen, hat fortschrittliche Propangasflaschenautomaten in Deutschland eingeführt. Diese benutzerfreundlichen und sicheren Automaten bieten rund um die Uhr Zugang, verschiedene Zahlungsmethoden und Echtzeit-Bestandskontrolle, was den Komfort an Tankstellen, Campingplätzen und anderen stark frequentierten Orten erhöht.

  • Digitale Ordnung aus Norwegen: Frankfurts Lösung gegen das E-Scooter-Chaos

    Digitale Ordnung aus Norwegen: Frankfurts Lösung gegen das E-Scooter-Chaos

    Seit März 2024 vertraut die Stadt Frankfurt auf die innovative Mikromobilitätslösung der norwegischen Firma Nivel, um die Nutzung von E-Scootern effizienter und sicherer zu gestalten. Nivel, ein führender Anbieter aus Norwegen im Bereich der Mikromobilitätsregulierung, konnte sich durch seine beeindruckende Benutzerfreundlichkeit und die effektive Nutzung von Echtzeitdaten gegen etablierte Anbiete

  • Trash goes digital: Radartechnologie aus Norwegen transformiert das Container-Abfallmanagement

    Trash goes digital: Radartechnologie aus Norwegen transformiert das Container-Abfallmanagement

    Präzise Abfalldaten Sensorita nutzt trainierte Machine-Learning-Algorithmen, um den Füllstand von Abfall in großen, offenen Containern präzise zu messen. Keine andere Lösung auf dem Markt kann diese Leistung erbringen. Mit der Sensorlösung von Sensorita können Abfallunternehmen Prozesse automatisieren, Abläufe optimieren und so Kosten und Emissionen reduzieren. Die Technologie basiert

  • Norwegischer Energieversorger Eviny gewinnt Zuschlag für 140 Standorte im Deutschlandnetz

    Norwegischer Energieversorger Eviny gewinnt Zuschlag für 140 Standorte im Deutschlandnetz

    Norwegischer Energieversorger Eviny gewinnt Zuschlag für 142 Standorte im Deutschlandnetz. Eviny hat erfolgreich an der Ausschreibung für das Deutschlandnetz teilgenommen und den Zuschlag für drei Lose erhalten. Das Unternehmen wird bis Ende 2025 rund 142 neue Standorte in Deutschland errichten. Damit ist Eviny der Bewerber, der mit den meisten Standorten aus der Ausschreibung der Nationalen Leits

  • Die neue Scanner-Anlage am Flughafen München

    Schluss mit strittigen Mietwagen-Schäden: In München hat die norwegische Firma Wenn ASA den ersten Auto-Scanner an einem deutschen Flughafen installiert

    Schluss mit strittigen Mietwagen-Schäden: In München hat die norwegische Firma Wenn AS den ersten Auto-Scanner an einem deutschen Flughafen installiert. Wer ist schuld am Mietwagen-Schaden? Diese Frage stellt sich am Münchener Flughafen nicht mehr. Hier fährt man seit Anfang Januar vor und nach der Wagenmiete durch einen Auto-Scanner, der eventuelle Schäden vollautomatisch erfasst. Die auf KI und

  • German-Norwegian Industry Forum: Bilaterale Zusammenarbeit zur Dekarbonisierung der Industrie

    German-Norwegian Industry Forum: Bilaterale Zusammenarbeit zur Dekarbonisierung der Industrie

    Ursprünglich für Dezember 2021 geplant, musste das German-Norwegian Industry Forum verschoben werden. Nun treffen sich am 12. Mai Behörden, Industrieverbände und Industrieunternehmen aus Norwegen und Deutschland zu Gesprächen in Düsseldorf, um zu erörtern, wie bilaterale Industriepartnerschaften zu einer tiefgreifenden Reduzierung des Klimawandels beitragen können. Die Industrie spielt eine entsch

  • Nahverkehrsbusse in Oslo. Foto: Redink/Krister Soerboe

    Smarte Verkehrslogistik und intelligente Mobilität: Norwegen fährt voraus

    Unter dem Motto „Experience Future Mobility” dreht sich in Hamburg ab dem 11. Oktober alles um die Mobilität von morgen. Diese ist in Norwegen vielerorts schon Realität, denn intelligente Verkehrssteuerung und emissionsarmes bzw. autonomes Fahren gehören hier bereits zum Alltag. In Oslo zum Beispiel werden Ende diesen Jahres bereits ca. 40 Prozent aller öffentlichen Busse elektrisch fahren...

  • Neues Förderprogramm für private E-Auto-Ladestationen in Deutschland – mit Know-how aus Norwegen

    Neues Förderprogramm für private E-Auto-Ladestationen in Deutschland – mit Know-how aus Norwegen

    In Norwegen ist heute rund jedes zweite neuangemeldete Auto ein Elektrofahrzeug, bereits etwa ein Drittel aller Pkw auf der Straße haben einen elektrischen Antrieb. Kein Wunder, dass norwegische Entwickler und Produzenten von Ladestationen über viel Erfahrung verfügen und hoch innovative und marktfähige Produkte rund um das E-Fahrzeug anbieten können. Merkmale der modernen, norwegischen Ladestatio

  • Grüner Strom besonders günstig: Siemens produziert ab 2018 Schiffsbatterien in Norwegen

    Grüner Strom besonders günstig: Siemens produziert ab 2018 Schiffsbatterien in Norwegen

    Der norwegische Zweig der Siemens AG wird ab Frühjahr 2018 Schiffsbatterien im norwegischen Trondheim herstellen. Das Unternehmen profitiert von niedrigen Energiekosten, grünem Strom aus Wasserkraft und einer entschiedenen Förderung der E-Mobilität im Straßen- und Schiffsverkehr in Norwegen. Wie die Entscheidung von Siemens zeigt, bietet das Land ausgezeichnete Wirtschaftsperspektiven für ....