Direkt zum Inhalt springen
Das Pappbootrennen im Kanupark Markkleeberg fordert den Teilnehmern Abenteuerlust und eine Menge Mut ab
Das Pappbootrennen im Kanupark Markkleeberg fordert den Teilnehmern Abenteuerlust und eine Menge Mut ab

News -

10. Pappbootrennen im Kanupark Markkleeberg sucht im Jubiläumsjahr 2016 wieder kreative Bastler

Mit dem Pappbootrennen am Sonntag, dem 28. August 2016, findet im Kanupark am Markkleeberger See ein wahres Kultevent statt. Passend zum 10-jährigen Bestehen des Kanuparks werden bei der 10. Auflage der Veranstaltung wieder 15 Teams vor Ort aus Pappe und Klebeband ihre Boote bauen, um diese dann im Wildwasser zu testen. Neben einem spannenden Rennen erwartet die Besucher auch ein vielfältiges Rahmenprogramm. Das Pappbootrennen findet im Rahmen des 16. Leipziger Wasserfestes statt, welches vom 26. bis 28. August 2016 in Leipzig und Umgebung gefeiert wird.

Die Veranstaltung wird pünktlich um 10 Uhr mit dem Startschuss für den Bau der Boote eröffnet. Den Mannschaften stehen dazu 360 Quadratmeter Pappe und knapp 10 Kilometer Klebeband zur Verfügung. Um 13 Uhr werden die vollendeten Gefährte den Zuschauern präsentiert und von einer Jury hinsichtlich ihres Designs bewertet. Nach der Parade der kurzlebigen Pappkreationen entlang des Wildwasserkanals erfolgt 14 Uhr der Start des 10. Pappbootrennens. Die Boote müssen im wilden Wasser ihre Schwimmfähigkeit beweisen. Im Anschluss an das Rennen findet die Siegerehrung statt. Erstmals wird in diesem Jahr auch ein Preis in der Kategorie „Beste Performance“ vergeben.

Im Laufe des Tages warten auf die Besucher viele Angebote, bei denen sie selbst aktiv werden können. Für die kleinen Gäste stehen ein Wasserlaufball-Bassin und eine Hüpfburg bereit. Die Besucher können außerdem auf dem Segway-Parcours kostenlos eine Runde mit dem Segway drehen, aber auch E-Bikes können ausgeliehen und getestet werden. Ein Highlight neben dem Pappbootrennen steht ab 15 Uhr auf dem Plan: Abenteuerlustige können das Wildwasser-Rafting im großen Kanal des Kanuparks selbst ausprobieren. Für 5 Euro kann man sich beim Schnupper-Rafting in die Fluten des Kanuparks stürzen. Wer eine Tour über den Markkleeberger See unternehmen möchte, ist am Bootsverleih an der Anlegestelle im Kanupark richtig. Zudem gibt es verschiedene Angebote an der Wassersport-Basis von ALL-on-SEA. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Besucher sorgen vielfältige Angebote auf der KANU Wildwasser-Terrasse und rund um den Wildwasserkanal. 

Der Kanupark Markkleeberg ist eine der modernsten Wildwasseranlagen der Welt und technisch vergleichbar mit den Olympiastrecken in Sydney, London und Rio de Janeiro. Er bietet ideale Voraussetzungen für nationale und internationale Wettkämpfe im Kanu-Slalom. 2015 fand hier die EM im Kanu-Slalom statt. Zudem gilt der Kanupark als touristisches Highlight im Leipziger Neuseenland. In der vergangenen Saison nutzten etwa 23.600 Freizeitsportler die verschiedenen Wildwasser-Angebote, über 400.000 Besucher werden im Kanupark jährlich begrüßt. Laut der Deutschen Zentrale für Tourismus gehörte die Wildwasseranlage am Markkleeberger See 2015 zu den 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.

In diesem Jahr feiert der Kanupark seine 10. Saison. Abenteurer können sich bis zum 8. Oktober 2016 beim Wildwasser-Rafting, NACHT-Rafting, POWER-Rafting, DUO-Rafting, Hydrospeed und Wildwasser- Kajak im Kanupark austoben.
Weitere Informationen: www.kanupark-markkleeberg.com, www.wasserfest-leipzig.de

Redaktion: Anett Commichau und Luise Karwofsky

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Pappbootrennen im Kanupark Markkleeberg
    Pappbootrennen im Kanupark Markkleeberg
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 175 KB
    Download
  • Pressemitteilung zum Programm des Pappbootrennens im Kanupark Markkleeberg
    Pressemitteilung zum Programm des Pappbootrennens im Kanupark Markkleeberg
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .pdf
    Download