News -
15 Jahre UNIKATUM - das Kinder- und Jugendmuseum feiert am 20. September 2025 sein Jubiläum
Im Sommer 2010 öffneten sich zum ersten Mal die Türen des UNIKATUM Kindermuseums in der Zschocherschen Straße 26 in Leipzig-Plagwitz – des bis heute einzigen freien Kinder- und Jugendmuseums in den ostdeutschen Bundesländern (außer Berlin). Gegründet wurde es von der Ausstellungskünstlerin Annegret Hänsel. Damals noch auf 100 Quadratmetern im Obergeschoss gestartet, umfasst das Museum heute zwei Etagen und einen Hofgarten. Im Jahr 2024 besuchten rund 45.000 Besucher – vor allem Familien mit Kindern - das UNIKATUM. Davon reisten etwa 30 Prozent von außerhalb an, auch aus anderen Bundesländern.
Die Ausstellungen entstehen nach wie vor im eigenen Haus: drei Dauerausstellungen, wechselnde Sonderausstellungen, der „Zoo der Fabeltiere“ im Hofgarten sowie ein Museumscafé prägen heute das Angebot. Seit 2019 erhält das Museum institutionelle Förderung durch die Stadt Leipzig. 2024 wurde das UNIKATUM von der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH mit dem "Leipziger Tourismuspreis" ausgezeichnet. Diese Entwicklung wäre ohne viele ehrenamtliche Helfer, Freunde und Förderer nicht möglich gewesen.
Jubiläumsfest und Wiedereröffnung einer Ausstellung
Das Museum feiert sein 15-jähriges Bestehen am Samstag, den 20. September 2025, von 11 bis 17 Uhr mit einem bunten Museumsfest. Gleichzeitig wird die grundlegend erneuerte Dauerausstellung „Das Königreich der Phantasie“ neu eröffnet. Die Finanzierung erfolgte durch Spenden, ein Kleindarlehen und tatkräftige Unterstützung des Fördervereins. Beliebte Stationen wie die „Bastelbar“ oder der „Quatsch-Laden“ wurden überarbeitet. Neu hinzugekommen sind unter anderem ein „Gedanken-Segelschiff“ und Mixmärchen-Hörspielstationen.
Beim Museumsfest erwartet die großen und kleinen Gäste eine Live-Band, Lagerfeuer mit Stockbrot und „Piratensuppe“, Bewegungs- und Spielstationen im Hofgarten, Kinderschminken sowie eine Haus-Rallye. Oberbürgermeister Burkhard Jung hat seinen Besuch um 11 Uhr angekündigt.
Tickets können sowohl online als auch vor Ort für 8 Euro erworben werden.
Weitere Informationen: www.kindermuseum-unikatum.de
Redaktion: Lana Alice Wolf