Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: kunst und kultur

  • Operette „Moskau, Tscherjomuschki“ (Probenfoto) - Foto: Yannic Borchert/HMT Leipzig

    Operette „Moskau, Tscherjomuschki“ von Dmitri Schostakowitsch in der Hochschule für Musik und Theater Leipzig

    Im Mai steht das große Opernprojekt der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater der Hochschule für Musik und Theater Leipzig (HMT) auf dem Veranstaltungsplan. Gespielt wird anlässlich des 50. Todestages von Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) seine dreiaktige Operette „Moskau, Tscherjomuschki“ in einer Kammerorchester-Version. Premiere ist am 30. April um 19 Uhr im Großen Saal der HMT.

  • G2 Kunsthalle Leipzig - Blick in die Jubiläumsausstellung - Foto: ©Andreas Schmidt

    10 Jahre G2 Kunsthalle Leipzig - Sammlung Hildebrand

    Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens präsentiert die G2 Kunsthalle Leipzig vom 22. März bis 29. Juni 2025 eine komplett neue Ausstellung mit 38 Werken aus der Sammlung Hildebrand. Das Gebäude, in dem sich die Kunsthalle befindet, war ein ehemaliges Rechenzentrum und wurde 1989 fertiggestellt.

  • Burg Gnandstein startet in die neue Saison - Foto: Tom Williger

    Burg Gnandstein startet in die neue Saison

    Ab 1. April 2025 startet das Museum der Burg Gnandstein in die neue Saison und bietet bis 2. November spannende Einblicke in die mittelalterliche Geschichte. Höhepunkte wie interaktive Spielestationen, eine spätgotische Kapelle und familienfreundliche Führungen erwarten die Besucher. Zudem gibt es besondere Events wie den Familientag am 4. Mai und eine neue Führung zum Thema Bauernkrieg.

  • Charles Dickens Klassiker im historischen Spiegelpalast Leipzig - Foto: Stefan Hoyer

    Neues Kindermusical wird bis 5. Januar 2025 im Historischen Spiegelpalast Leipzig aufgeführt

    Noch bis 5. Januar 2025 läuft das Kindermusical "Eine Weihnachtsgeschichte. Dem geizigen Scrooge geschieht das Weihnachtswunder“ im Historischen Spiegelpalast Leipzig. Zum vierten Mal präsentiert das Krystallpalast Varieté Leipzig zusammen mit UHPR und C²CONCERTS ein Kindermusical in der Weihnachtszeit. Die Musik zum Stück schrieb Michael Schanze, der Text stammt vom Christian Berg.

  • Faszinierende Illumination: Dinnershow "PASSION 2024" im Stadtbad Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

    PASSION 2024 - Die Dinnershow in einzigartiger Atmosphäre im Stadtbad Leipzig

    Noch bis zum 11. Januar 2025 haben Gäste die Gelegenheit, die Dinnershow "Passion" im Stadtbad jeden Mittwoch bis Samstag zu besuchen. Gäste können sich auf eine hochkarätige Revue mit fantastischen Künstlern, Entertainment und erstklassischer Live-Musik der Kultband Nightfever mit der Frontfrau Pavì De Mayo freuen. Tickets gibt es ab 69 Euro.

  • Das diesjährige Motto "Cleopatra und ihre Männer" der extravaganten Dinnershow GANS GANZ ANDERS - Foto: Tom Schulze-Klessens

    Die extravagante Dinnershow GANS GANZ ANDERS startet mit "Cleopatra und ihre Männer"

    Seit dem 16. November 2024 lädt das Krystallpalast Varieté Leipzig mit der extravaganten Dinnershow GANS GANZ ANDERS und dem diesjährigen Motto "Cleopatra und ihre Männer" bis zum 18. Januar 2025 ein. Hier werden die Gäste in das versunkene Reich der Pharaonen, in die Welt von Isis und Osiris entführt und genießen nebenbei ein exklusives Vier-Gänge-Menü.

  • Puppenstuben im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz - Foto: Dana Bach

    Puppenstuben und Kaufmannsläden sind ab 16. November 2024 im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz zu sehen

    In Oschatz befindet sich das einzige Waagenmuseum Mitteldeutschlands. Die Spezialausstellung zum Waagenbau lädt seit Mai 2022 mit einer modernen und völlig neu konzipierten Ausstellung zum Entdecken und Erleben ein. Zusätzlich gibt es ab dem 16. November 2024 bis 30. März 2025 eine Sonderausstellung in der zahlreiche Puppenstuben und Kaufmannsläden aus der Zeit um 1900 bis heute gezeigt werden.

  • Neue Show im Krystallpalast Varieté Leipzig: "DRAHTSEILAKT - Varieté trifft Retro-Zirkus" - Foto: Andreas Schmidt

    Neue Varietéshow "DRAHTSEILAKT – Varieté trifft Retro-Zirkus“ im Krystallpalast Varieté

    Seit 25. Oktober 2024 ist die neue Wintervarietéshow DRAHTSEILAKT – Varieté trifft Retro-Zirkus im Krystallpalast Varieté Leipzig eröffnet. Die Eigenproduktion unter der künstlerischen Leitung von Hausregisseur Urs Jäckle ist bis zum 15. März 2025 zu erleben. Als Künstler dabei sind unter anderem Anastasia Zarubina auf dem Drahtseil oder der Diaboloprofi Alexis Levillon.

  • Die Ladegast-Eule-Orgel in der Nikolaikirche in Leipzig - Foto: Porsche AG

    Porsche und die Nikolaikirche laden zur Festwoche „Orgel in Vollendung“

    Die Musikstadt Leipzig feiert den 20. Geburtstag der traditionsreichen Ladegast-Eule-Orgel. Ab 24. Oktober 2024 lädt die Nikolaikirche im Rahmen der Festwoche „Orgel in Vollendung“ zu vielfältigen Veranstaltungen ein. Bis zum 31. Oktober können Besucher Konzerte, Orgelführungen und Gottesdienste mit Orgelbegleitung erleben.

  • Insektenpräparate im Naturkundemuseum Leipzig - ©LIB / Philipp Reiss

    Facettenreiche Insekten - Naturkundemuseum Leipzig präsentiert neue Wanderausstellung

    Vom 25. Oktober 2024 bis 18. Mai 2025 zeigt das Naturkundemuseum Leipzig die Wanderausstellung "Facettenreiche Insekten". Besucher haben die Möglichkeit, in drei Themenbereichen - Vielfalt, Gefährdung, Schutz - mehr über die Sechsbeiner, ihre enorme Bedeutung und ihren Bestandsrückgang zu erfahren. Der Besuch der Wanderausstellung ist kostenfrei.

  • Der heutige Fürstenhauserker in Leipzig (Ecke Grimmaische Straße / Nikolaistraße) - Foto: Andreas Schmidt

    Ausstellung "Gebaute Renaissance - Das Leipziger Fürstenhaus und seine Erker" ab 25. Oktober 2024 in der Galerie im Neuen Augusteum

    Vom 24. Oktober bis 20 Dezember 2024 und nochmal vom 7. bis 31. Januar 2025 ist die Ausstellung "Gebaute Renaissance – Das Leipziger Fürstenhaus und seine Erker“ im Paulinum (Altarbereich) geöffnet. Die Ausstellung in der Galerie im Neuen Augusteum zeichnet die Geschichte des Bauwerks nach und informiert über seine Erbauer und späteren Nutzer.

  • Die Lachmesse 2024 bietet 75 Veranstaltungen auf elf Bühnen mit 143 Künstlern aus vierzehn Ländern - Foto: Lachmesse e.V.

    34. Lachmesse – Europäisches Humor- und Satire-Festival in Leipzig

    Vom 20. bis 27. Oktober 2024 geht die Lachmesse in Leipzig zum 34. Mal an den Start. An den acht Tagen sind 75 Veranstaltungen auf elf Bühnen mit 143 Künstlern aus vierzehn Ländern zu erleben. Das Programm reicht von Kabarett und Comedy, Lied und Musik, Gedichtetes und Improvisiertes bis hin zu Clownerie und Puppenspiel. Zum Auftakt wird alljährlich der "Leipziger Löwenzahn" verliehen.

  • Ausstellungsimpression "Zwischen Aufbruch und Abwicklung. Die 90er in Leipzig" - Foto: Markus Scholz

    "Zwischen Aufbruch und Abwicklung. Die 90er in Leipzig": Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum blickt auf umbruchvolle Zeit

    Seit 25. September 2024 und noch bis 7. September 2025 lädt die Sonderschau "Zwischen Aufbruch und Abwicklung. Die 90er in Leipzig" des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig samt umfangreichen Begleitprogramm zum Besuch ein. Die multimediale kulturhistorische Ausstellung spannt mit etwa 400 historischen Zeugnissen den Bogen von der Friedlichen Revolution bis ans Ende der 90er Jahre in Leipzig.

  • Bis 19. Oktober 2024 präsentiert das Krystallpalast Varieté die atemberaubende Show "BODY TALK" - Foto: Andreas Schmidt

    "Body Talk" des Krystallpalast Varieté noch bis 19. Oktober 2024 erlebbar

    Straßenästhetik statt Plüsch: Noch bis 19. Oktober 2024 präsentiert das Krystallpalast Varieté die atemberaubende Show "BODY TALK". Die Hochleistungs-Sportler, Akrobatinnen und visuellen Comedians fesseln in BODYTALK vor allem mit der Sprache ihrer Körper. Viele von ihnen sind preisgekrönt und vereinen insgesamt mehr als zehn Weltmeistertitel, Guinnessbuch-Einträge und nationale Meisterschaften.

  • Bodo Wartkes König Ödipus - Foto: Thomas M. Müller

    Sommerpremiere im Paulaner Palais: Kabarett academixer zeigt Bodo Wartkes "König Ödipus"

    Das Stück "König Ödipus“ wurde von dem populären Kabarettisten Bodo Wartke neu interpretiert. Die academixer zeigen das Stück in einer Inszenierung von Volker Insel als Sommertheater bzw. -kabarett im Paulaner Palais. Ein Theater mit einem Klavierkabarettisten und einem Schauspieler in allen 14 Rollen. Premiere ist am 8. August 2024 um 20 Uhr.

Mehr anzeigen