Direkt zum Inhalt springen
Jetzt wird’s wieder wild: Kanupark Markkleeberg startet am 4. Mai in die Rafting-Saison

News -

Jetzt wird’s wieder wild: Kanupark Markkleeberg startet am 4. Mai in die Rafting-Saison

Die diesjährige Saisoneröffnung des Kanuparks findet am Sonntag, dem 4. Mai 2014, statt. Im Rahmen des XXL-Paddelfestivals werden an diesem Tag die ersten Rafting-Boote der Saison ins Wasser gelassen. Ein buntes Programm auf und neben dem Wildwasserkanal sorgt für einen abwechslungsreichen Tag am Markkleeberger See. Ein Höhepunkt wird das Rafting-Rennen „Hotel-Cup“ sein.

Von 10 bis 18 Uhr warten neben einem Kinderland mit großer Hüpfburg und verschiedenen  Spielangeboten auch ein Bungee-Trampolin, ein Segway-Parcours und ein Wasserlaufball-Bassin auf die aktiven Gäste. Spannung und rasante Fahrten verspricht der „Hotel-Cup“, bei dem Hotels aus der Region im Wildwasser-Rafting gegeneinander antreten. Start des Rennens ist 15 Uhr.

Ab 16 Uhr sind die Besucher eingeladen, sich selbst beim Schnupper-Rafting für 5 Euro in die wilden Fluten des Kanuparks zu stürzen. Wem das nicht genug ist, kann auch das komplette, zweistündige Wildwasser-Rafting-Paket erleben: Für die Schlauchboot-Touren mit Start um 16 Uhr gibt es aktuell noch freie Plätze. Diese können unter www.kanuparkmarkkleeberg.com gebucht werden. Auch Fahrten mit dem Drachenboot sind am Tag der Saisoneröffnung möglich und auf Anfrage buchbar.

Das XXL-Paddelfestival, welches bereits am 1. Mai 2014 beginnt, hat auch an seinem vierten Veranstaltungstag viel zu bieten. Hierzu gehören neben der Expo mit Probefahrten und Workshops (10 bis 17 Uhr) auch die „Palm Junior Trophy“ (9.30 bis 10.30 Uhr), die Kanu-Freestyle Show „Playboaters.de“ (13 bis 13.30 Uhr) sowie verschiedene geführte Touren und Schnupperkurse. Einen Programmüberblick gibt es unter www.paddelfestival.de.

Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt den ganzen Tag über die KANU Wildwasser-Terrasse mit Speisen und Getränken im Bistro und Restaurant sowie an Imbissständen auf dem gesamten Gelände.

Der Start in die Rafting-Saison wird vom Kanupark-Partner Wernesgrüner präsentiert. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

Der Kanupark Markkleeberg …

… ist eine der modernsten Wildwasseranlagen der Welt und technisch vergleichbar mit den Olympiastrecken in London, Sydney und Athen. Er bietet ideale Voraussetzungen für nationale und internationale Wettkämpfe im Kanu-Slalom und gilt als touristisches Highlight im Leipziger Neuseenland. Im Jahr 2013 konnten mehr als 22.000 Hobbypaddler und rund 350.000 Besucher im Kanupark Markkleeberg begrüßt werden.

In diesem Jahr können sich die Freizeitsportler bis zum 5. Oktober beim Wildwasser-Rafting, NACHT Rafting, POWER-Rafting, Tubing, Hydrospeed und Wildwasser-Kajak austoben.

Auch 2014 locken viele Veranstaltungen in und an den Kanupark: Nach dem 2014 ICF Canoe Slalom Ranking Markkleeberg und dem Sparkassen Sprint Cup 2014, die beide Ostern ausgetragen wurden, steht mit den Weltmeisterschafts-Qualifikationen 2014 im Kanu- Slalom vom 9. bis 11. Mai schon der nächste sportliche Höhepunkt vor der Tür. Am 11. Oktober finden im Kanupark die German Masters im Kanu-Slalom 2014 statt. Im Mai und Juni wird das 6. MITGAS Schüler-Rafting ausgetragen. Am 17. August heißt es wieder „Auf die Pappe, fertig, los!“ – das Pappbootrennen, mittlerweile das Kultevent im Kanupark, erlebt seine achte Auflage.

Alle Informationen zum Kanupark Markkleeberg, den Veranstaltungen 2014 und den verschiedenen Angeboten sind unter www.kanupark-markkleeberg.com zu finden. Dort können auch Online Buchungen vorgenommen und Gutscheine erworben werden. Der Kanupark stellt sich zudem bei Facebook unter „Kanupark Markkleeberg“ vor.

Kanupark Markkleeberg: Saisoneröffnung 2014

1. bis 4. Mai 2014:    XXL-Paddelfestival

4. Mai 2014:              Start in die Rafting-Saison

Programm am Sonntag, 4. Mai 2014

Neben dem Kanal:

10 bis 18 Uhr:           Kinderland mit Spielmobil „Peter Pan“ (Kindervereinigung Leipzig)

                                  - Kistenrollenrutsche

                                  - Große Hüpfburg

                                  - verschiedene Holzspielgeräte

                                  - Verschiedene Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele

                                  - Bälle, Jonglage, Diabolo

                                  - Swingcars, Bobbycars, Pedalos, Rollbretter

                                 

                                  Bungee-Trampolin

                                  Segway-Parcours

                                  Wasserlaufball

                                  Drachenboottouren

Wildwasserstrecke:

15 bis 16 Uhr:           Rafting-Rennen „Hotel-Cup“

16 bis 18 Uhr:           Schnupper-Rafting für 5 Euro + normales Wildwasser-Rafting

Paddelfestival (Höhepunkte):

10 bis 17 Uhr:            Expo, Probefahrten, Workshops, Rahmenprogramm

9.30 bis 10.30 Uhr:    Palm Junior Trophy

10 bis 13 Uhr:            SKV; geführte Tour „Neuseenland“

10 bis 10.45 Uhr:       ALL-on-SEA; SUP „Schnupperkurs“

11 bis 14 Uhr:            ALL-on-SEA; geführte SUP-Tour „Störmthal“

13 bis 13.30 Uhr:       „Playboaters.de“ Kanu-Freestyle Show

14 bis 14.45 Uhr:        ALL-on-SEA; SUP „Schnupperkurs“

14 bis 17 Uhr:             SKV; geführte Tour „Neuseenland“

15 bis 18 Uhr:             ALL-on-SEA; geführte SUP-Tour „Störmthal“

Das komplette Programm Paddelfestival: www.paddelfestival.de

Eintritt ist frei!

www.kanupark-markkleeberg.com/

Redaktion: Lisa Näther

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • XXL-Paddelfestival Kanupark Markkleeberg
    XXL-Paddelfestival Kanupark Markkleeberg
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3543 x 2383, 1,39 MB
    Download
  • Foto-Nutzungsrechte
    Foto-Nutzungsrechte
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Jetzt wird’s wieder wild: Kanupark Markkleeberg startet am 4. Mai in die Rafting-Saison
    Jetzt wird’s wieder wild: Kanupark Markkleeberg startet am 4. Mai in die Rafting-Saison
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download