Direkt zum Inhalt springen
Kulturmöbel  – Drei Jahrzehnte DDR-Möbeldesign zum Anfassen

News -

Kulturmöbel – Drei Jahrzehnte DDR-Möbeldesign zum Anfassen

Einzigartig in Deutschland präsentiert „Kulturmöbel“ im Leipziger Süden Schmuckstücke aus 30 Jahren DDR-Möbeldesign.Die Kombination aus retroschickem Design und modernen Möbelstücken begeistert zunehmend Designer, Kunst- und Kulturinteressierte, Studenten und alteingesessene Leipziger. In den Räumen einer eigens angemieteten Wohnung kann man dort Mid-Century Modern „Made in GDR" bewundern und erwerben.

Die beiden Inhaberinnen Anja Jungnickel und Susann Praxator besitzen die wohl größte Sammlung originaler DDR-Möbel der 50er, 60er und 70er Jahre außerhalb von Museen und laden Interessierte ein, die vergangene Epoche wiederzuentdecken. Die Kulturmöbler zeigen und bewahren das Erbe einer besonderen Zeit deutscher Möbelgeschichte und dokumentieren für kommende Generationen den einzigartigen Einrichtungsstil der vergangenen Epochen.

In der originalgetreu eingerichteten Drei-Raum-Wohnung in der Südvorstadt sind zudem Möbelstücke der bedeutenden DDR-Designer Joachim Nebelung und Franz Ehrlich zu finden. Mit der Entwicklung der ersten Serie mit komplettierungsfähigen Einzelmöbeln gilt der Bauhaus-Absolvent Ehrlich, der bereits unter Walter Gropius arbeitete, als „Vorreiter“ der kombinierbaren Modelle des schwedischen Möbelherstellers IKEA.

Die DDR-Überbleibsel, die nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1989 zumeist in Kellern verstaut, verbrannt oder weggeworfen wurden, wichen westlichen Trends und gerieten schnell in Vergessenheit. Ein Schreibtisch von Franz Ehrlich aus Sen/Esche mit gebogenem Schichtholz aus seiner 602er Kollektion oder ein Senftenberger Sitzei des Designers Peter Ghyczy, welche bei „Kulturmöbel“ gefunden werden können, haben heute zum Teil einen höheren Antiquitätswert, als Einrichtungsgegenstände der Jahrhundertwende.

Feste Öffnungszeiten gibt es nicht. Nach Absprache können die Räume besichtigt und auf Wunsch ein besonderes Stück Geschichte erworben werden.

Kulturmöbel finden Interessierte in der Brandvorwerkstraße 72, 04275 Leipzig. Termine für Besichtigungen können unter kulturmoebel@gmx.de vereinbart werden.

Weitere Informationen und Möbel gibt es auf: http://on.fb.me/1KNAEOd

Redaktion: Nathalie Linares Ramón


Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Kulturmöbel  – Drei Jahrzehnte DDR-Möbeldesign zum Anfassen
    Kulturmöbel – Drei Jahrzehnte DDR-Möbeldesign zum Anfassen
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4928 x 3264, 8,67 MB
    Download