Direkt zum Inhalt springen
Führung mit Thomas Krakow durch die Ausstellung "Mythos Schwan - Facetten eines sagenumwobenen Vogels" - Foto: Andreas Schmidt
Führung mit Thomas Krakow durch die Ausstellung "Mythos Schwan - Facetten eines sagenumwobenen Vogels" - Foto: Andreas Schmidt

News -

Richard-Wagner-Zentrum Mitteldeutschland präsentiert Ausstellung „Mythos Schwan“ im Hansa Haus in Leipzig

Das Richard-Wagner-Zentrum Mitteldeutschland lädt vom 16. Juni bis zum 16. Juli 2022 zur Ausstellung "Mythos Schwan - Facetten eines sagenumwobenen Vogels“ ein. Diese wird in der temporären Geschäftsstelle des Vereins im Hansa Haus, Grimmaische Straße 15,  präsentiert. Die Ausstellung findet parallel zu den Festtagen "WAGNER 22" in Leipzig statt und hat täglich von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet vier Euro.

Vom 20. Juni bis 14. Juli 2022 führt die Oper Leipzig innerhalb von drei Wochen alle dreizehn Werke von Richard Wagner in chronologischer Reihenfolge auf. Die Festtage "WAGNER 22" sind zweifelsohne der Höhepunkt der Wagner-Pflege in Mitteldeutschland und Anlass für das im vergangenen Jahr neu-gegründete Wagner-Zentrum, ihr Anliegen, Arbeit und zugleich eine faszinierende Ausstellung zu präsentieren: "Mythos Schwan – Facetten eines sagenumwobenen Vogels“. 

Dazu sagte Thomas Krakow, Vorsitzender des Richard-Wagner-Zentrums Mitteldeutschland: "Die Ausstellung, kuratiert von Dr. Wolfgang Mende, war zuvor in den Wagner-Stätten Graupa zu sehen und fügt nun den Feierlichkeiten rund um Richard Wagner in Leipzig eine weitere Farbe hinzu. Eine zauberhafte Ausstellung, nicht nur für Freunde von Wagners 'Lohengrin', sondern für all jene, die eintauchen wollen in die märchenhafte, romantische, mystische Welt dieses Vogels und der Geschichten um ihn." 

"Mythos Schwan" erzählt die facettenreiche Kulturgeschichte des Schwans in neun thematischen Stationen. In der griechisch-römischen Antike wie auch in anderen Kulturen Eurasiens wurden ihm außergewöhnliche Eigenschaften zugeschrieben. Er galt als Seelen- und Totenvogel, als Schicksalskünder, als heiliger Vogel der Musik, aber auch als Sinnbild für Majestät und Erotik. In Schwane verwandelte Menschen erlangten übermenschliche Fähigkeiten und sogar Göttlichkeit. Die verschiedenen Schwanenerzählungen werden anhand zahlreicher Bildzeugnisse und Artefakte vorgestellt. Auch Schwanen-Kompositionen von Franz Schubert, Richard Wagner, Jean Sibelius, Pjotr Tschaikowski bis hin zu Carl Orff und der DDR-Band Karat sind in das Panorama integriert. Sie werden mit erläuternden Materialien in einer Multimediastation präsentiert. 

Hintergrund: Das Richard-Wagner-Zentrum Mitteldeutschland sieht sich mit seinen Zielen der Geschichte der Herkunftsregion des Komponisten und Musikers Richard Wagner verpflichtet. Aus deren Mitte heraus finden zweimal im Jahr aus aktuellem Anlass "Parlamentsgespräche“ im Ständehaus zu Merseburg statt. Der junge Verein organisiert aber auch Veranstaltungen an vielen anderen Wagner-Orten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, um sie mehr in das allgemein publizistische, aber auch touristische Rampenlicht zu stellen und deren Wahrnehmung zu verbessern.

Weitere Informationen: richard-wagner-zentrum.de

Redaktion: Julia Franke 

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Führung mit Thomas Krakow durch die Ausstellung "Mythos Schwan"
    Führung mit Thomas Krakow durch die Ausstellung "Mythos Schwan"
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 505 KB
    Download
  • Blick in die Ausstellung "Mythos Schwan"
    Blick in die Ausstellung "Mythos Schwan"
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 689 KB
    Download
  • Thomas Krakow, Vorsitzender Richard-Wagner-Zentrum Mitteldeutschland
    Thomas Krakow, Vorsitzender Richard-Wagner-Zentrum Mitteldeutschland
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 629 KB
    Download
  • Blick in die Ausstellung "Mythos Schwan"
    Blick in die Ausstellung "Mythos Schwan"
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 468 KB
    Download
  • Mitteldeutsche Richard-Wagner-Nachrichten
    Mitteldeutsche Richard-Wagner-Nachrichten
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 651 KB
    Download
  • Blick in die Ausstellung "Mythos Schwan"
    Blick in die Ausstellung "Mythos Schwan"
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 558 KB
    Download
  • Ausstellung "Mythos Schwan"
    Ausstellung "Mythos Schwan"
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    2000 x 3000, 516 KB
    Download