Direkt zum Inhalt springen
Thomas Burckhardt (links) übergibt die Autogrammsammlung seines Vaters an Dietmar Schulze (Sportmuseum) - Foto: Katja Etzold
Thomas Burckhardt (links) übergibt die Autogrammsammlung seines Vaters an Dietmar Schulze (Sportmuseum) - Foto: Katja Etzold

News -

Sportmuseum übernimmt Privatsammlung von 8.700 Autogrammen international erfolgreicher Sportler

Die Sammlung des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig, Sportmuseum, erhielt einen sporthistorischen Schatz geschenkt. Thomas Burckhardt übergab dem Museum über 8.700 Autogramme von Sportlern, die sein Vater, Dr. Herbert Burckhardt (1941- 2017), akribisch und leidenschaftlich über 50 Jahre in insgesamt 70 Aktenordnern zusammengetragen hat. Dabei konzentrierte er sich vor allem auf die Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Gewichtheben und Turnen.

„Mein Vater reiste oft selbst zu Sportveranstaltungen, um sich die Autogramme persönlich bei den Sportlern zu holen. Das führte ihn durch ganz Europa. Mitte der 1980er und Anfang der 1990er Jahre unterstützte ich ihn und fuhr als Amateurfotograf gern mit. Mein Vater hat nie ein Autogramm verkauft. Das lehnte er strikt ab. Beim Archivieren war er sehr akribisch. In seinem Nachlass finden sich unglaublich umfangreiche von Hand geschriebene Statistiken der Medaillengewinner bei Olympischen Spielen, Welt und Europameisterschaften. Mit der Übergabe an das Sportmuseum komme ich seinem Wunsch nach, die Sammlung in ihrer Ganzheit zu belassen und dem Museum zu schenken“, so Thomas Burckhardt.

In den 70 Aktenordnern warten aber noch weit mehr Geschichten und Sportlerpersönlichkeiten darauf, erforscht und vermittelt zu werden. Die Sammlung ist auch ein reizvolles Stück, das in adäquater Form einen Platz in der künftigen Dauerausstellung des Sportmuseums erhält. Im Herbst 2022 wird der Neuzugang in einer Sonderausstellung des Sportmuseums im HAUS BÖTTCHERGÄSSCHEN des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig zu den Neuzugängen der letzten Jahre präsentiert.

Im Moment steht die Sammlung für Einzelanfragen zum Besuch und der Recherche zur Verfügung. 


Eine Auswahl der Sportler, deren Autogramme in der Sammlung vertreten sind:

Abel Richard Kiviat (USA, 1892-1991) ist frühester in der Autogrammsammlung vertretener Olympiasieger. Er erhielt die Silbermedaille im 1500 m-Lauf und die Goldmedaille im 3000 m-Mannschaftslauf bei den Olympischen Spielen in Stockholm 1912. 

Roland Matthes (1950-2019) ist im Bereich Schwimmen in der Sammlung vertreten, 4 x Olympiasieger, 3 x Weltmeister und 5 x Europameister im Zeitraum 1968 bis 1974. Er war einer der großen Sportstars der DDR und mehrfacher DDR-Sportler des Jahres und wurde in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports sowie der Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen. 

Auch ein Autogramm des US-Schwimmers Johnny Weissmüller (1904-1984) ergänzt die Sammlung. Er ist fünffacher Olympiasieger im Schwimmen und war der erste Mensch, der die 100-Meter-Strecke unter einer Minute schwamm. Außerdem ist er als Tarzan-Darsteller in 12 Kinofilmen weltbekannt geworden.

Margitta Gummel (1941-2021) ist ab 1959 im Kugelstoßen für den SC DHfK gestartet. Sie ist Olympiasiegerin im Kugelstoßen bei den OS Mexiko-City 1968, gehörte in den 1960er und 1970er Jahren zu den weltbesten Kugelstoßerinnen.

Weitere Informationen: www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Sportmuseum - Übergabe der Autogrammsammlung
    Sportmuseum - Übergabe der Autogrammsammlung
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Katja Etzold
    Dateigröße:
    4353 x 2941, 1,49 MB
    Download