Direkt zum Inhalt springen
Museumsnacht in Leipzig und Halle - Ägyptisches Museum der Universität Leipzig
Museumsnacht in Leipzig und Halle - Ägyptisches Museum der Universität Leipzig

News -

Vorverkauf läuft: 10. Museumsnacht Halle/Leipzig präsentiert „Kult“, Kultur und Kultiviertes am 5. Mai 2018

Zwei Städte, ein Jubiläum: der Ticketverkauf für die 10. Museumsnacht Halle/Leipzig hat begonnen. Bereits zum zehnten Mal laden die beiden Städte am 5. Mai 2018 gemeinsam zu spannenden Einblicken in Museen und Sammlungen ein. Für die begeisterten Besucher ist sie längst schon „Kult“. Unter diesem Motto steht auch die aktuelle Veranstaltung. Rund 80 Museen, Kunstsammlungen, Galerien und Archive öffnen ihre Türen, um neugierigen Gästen Schätze, Überraschungen und Verborgenes zu zeigen. In nur sechs Stunden werden 330 Veranstaltungen geboten, darunter Vorträge, Diskussionen, Konzerte, Führungen, sowie Kreativ- und Mitmachangebote.

Eröffnet wird die 10. Museumsnacht um 17:30 Uhr auf dem Leipziger Markt vor dem Alten Rathaus. Anlässlich des Jubiläums wird mit Live-Musik und einer „kultigen“ Geburtstagstorte gefeiert. Am Infostand erhalten die Besucher Eintrittskarten, Tipps, Anregungen und Auskünfte rund um die Museumsnacht. Für alle, die Kultur und Musik miteinander verbinden möchten, gibt es ein Sonderangebot: Wer sein Ticket für die Museumsnacht kauft, erhält das Eintrittsbänchen für das Honky Tonk für 10 Euro dazu. Dieses Festival ist ein Muss für Freunde von Live-Musik in gemütlicher Atmosphäre. 

Die an der Museumsnacht beteiligten Einrichtungen haben von 18 bis 24 Uhr geöffnet. Darunter befinden sich auch 14 Museen und Sammlungen der Universitäten Leipzig und Halle, die den Besuchern Häuser und Ausstellungen präsentieren, die sonst ausschließlich dem Lehrbetrieb vorbehalten sind. Zum ersten Mal in diesem Jahr ist die Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig dabei, wo unter anderem angehende Kuratoren ihre Arbeiten zeigen. In Halle präsentiert sich erstmals die Geiseltal Sammlung in der „Allerheiligenkapelle“.

Auch in diesem Jahr verbindet ein Gratis-Shuttle die Museen in Leipzig und in Halle. Das Ticket für die Museumsnacht kostet zehn Euro und acht Euro ermäßigt. Außerdem gelten die Eintrittskarten von 16 bis 3 Uhr am Folgetag als Fahrkarte für die öffentlichen Nahverkehrsmittel und den S-Bahnverkehr zwischen Halle und Leipzig. Die S-Bahn Mitteldeutschland fährt in diesem Jahr zur Museumsnacht zusätzliche S-Bahnen. Es werden insgesamt vier Fahrten pro Stunde zwischen beiden Städten angeboten. Wer die Museumsnacht lieber mit dem Fahrrad erkunden möchte, für den gibt es in Leipzig ab 18 Uhr die „Tour de Musée“: eine Gruppe Radfahrer bricht zu den Museen an der Peripherie Leipzigs auf, um den Museumsbesuch mit der Luft des Maiabends zu verbinden. Dabei werden sie von einem Radtourenführer begleitet. 

Wer nach Mitternacht noch nicht nach Hause will, kann die Nacht in der „Moritzbastei“ in Leipzig oder der „Palette“ in Halle durchtanzen. Das Ticket der Museumsnacht bietet freien Eintritt zu beiden Clubs.

Ausgewählte Höhepunkte in Leipzig

Wer sich für historische Garderobe und ihre Funktionsweise interessiert, dem sei die Präsentation „KörperKULT“ im Bach-Museum Leipzig empfohlen. Im Automatikmuseum VDI GaraGe in Leipzig können an zehn 3D-Druckern vorproduzierte Modelle gedruckt oder eigene Objekte hergestellt werden. Im „Open Studio Urban Africa“ des Grassi Museums für Völkerkunde haben Besucher die Gelegenheit, sich mit dem kongolesischen Künstler Serge Diakota über seine Installation auszutauschen. Eine Modenschau vom Stadtgeschichtlichen Museum präsentiert in der Ausstellung „In Bewegung, Meilensteine der Leipziger Sportgeschichte“ einzigartige Sportbekleidung im Wandel der Zeit. Auch das Paulinum der Universität Leipzig öffnet erstmals zur Museumsnacht seine Türen. Einen einmaligen Blick hinter die Kulissen von Europas flächenmäßig größtem Kopfbahnhof gibt es im Leipziger Hauptbahnhof. 

Weitere Informationen und Programm: www.museumsnacht-halle-leipzig.de

Redaktion: Jennifer Rauch

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  •  Museumsnacht in Leipzig und Halle - Ägyptisches Museum der Universität Leipzig
    Museumsnacht in Leipzig und Halle - Ägyptisches Museum der Universität Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 1,76 MB
    Download