Direkt zum Inhalt springen
Einen kleinen Vorgeschmack auf die Notenspur-Nacht der Hausmusik geben (v.l.n.r.) Erik Dremel, Eva Klatte und Tanja Merthelsmann im Romanushaus
Einen kleinen Vorgeschmack auf die Notenspur-Nacht der Hausmusik geben (v.l.n.r.) Erik Dremel, Eva Klatte und Tanja Merthelsmann im Romanushaus

News -

Weltweit größtes Hausmusik-Ereignis erneut in Leipzig

Nach einem erfolgreichen Start im Vorjahr mit mehr als 1.500 Besuchern an 60 Musikorten findet am 19. November 2016 in Leipzig nun zum zweiten Mal die Notenspur-Nacht der Hausmusik statt. Unter der Leitidee „Musik wohnt unter uns und verbindet uns, indem wir sie miteinander teilen“ laden an diesem Tag verschiedene private Einrichtungen zu einer abwechslungsreichen und geselligen Hausmusiknacht ein.

Professionelle Solisten und Instrumentalisten sowie fortgeschrittene Hobbymusiker jeden Alters singen und spielen eine große Bandbreite unterschiedlichster Musikstile - von Jazz, über mediative Klänge bis hin zu klassischer Musik. Durch die Mischung der verschiedenen Musikrichtungen und Besucher in den zum Teil einzigartigen Lokalitäten gestaltet der Notenspur-Förderverein e.V. abermals ein unvergleichliches Musikerlebnis, das auch über die Grenzen Leipzigs bekannt ist. Es handelt sich um das weltweit größte Hausmusik-Ereignis.

Aktuell haben sich bereits über 50 Gastgeber gefunden, die an diesem Abend für alle Musikliebhaber ihre Türen öffnen. Darunter befinden sich 29 Hausmusik-Orte, die bereits letztes Jahr an dem Ereignis teilnahmen. Neben Privatwohnungen zählen unter anderem auch Arztpraxen, Kirchgemeinden oder sogar ein Friseurladen zu den Räumlichkeiten. 

Noch bis zum 31. Oktober können sich Gastgeber mit eigenen Musikern melden. Die Anmeldung erfolgt unter www.notenspur-leipzig.de/hausmusik. Wer dieses einmalige Musikerlebnis nicht verpassen will, kann sich auf der Internetseite zudem kostenlos für einen Hausmusik-Ort anmelden oder unter der Telefonnummer 0341/ 97 33 741 anrufen. Beginn aller Veranstaltungen ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Hausmusiknacht ist allerdings kein Wandelkonzert, jeder kann sich nur für eine Veranstaltung eintragen. 

Hintergrund: Die seit 2012 bestehende Leipziger Notenspur ermöglicht durch Audio- und Wegeleitsysteme einen musikalischen Spaziergang durch die Musikgeschichte. Auf einem fünf Kilometer langen Rundweg im Leipziger Stadtzentrum können die wichtigsten Wohn- und Wirkungsstätten bedeutender Komponisten erkundet werden. Die Leipziger Notenspur ist europaweit eine von neun für das Musikleben bedeutende Leipziger Einrichtungen, die für das Europäische Kulturerbe-Siegel (EKS) nominiert worden. Die Musikerbe-Stätten Leipzigs sind als einzige deutsche Bewerbung dafür nominiert. 

Weitere Informationen: www.notenspur-leipzig.de

Redaktion: Laura Gruner

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Titelbild "Hausmusik" von Reiner Cornelius
    Titelbild "Hausmusik" von Reiner Cornelius
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 103 KB
    Download
  • Hausmusik im Romanushaus
    Hausmusik im Romanushaus
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    800 x 1200, 143 KB
    Download