Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: musik in leipzig

  • Blick in die Ausstellung des Bach-Museum Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

    Sonderausstellung "Meilensteine der Bach-Forschung" im Bach-Museum Leipzig zum Doppeljubiläum

    Vom 21. März bis 23. November 2025 präsentiert das Bach-Museum Leipzig die Sonderausstellung „Meilensteine der Bach-Forschung“ zum Doppeljubiläum. Die Ausstellung zeigt bahnbrechende Entdeckungen zur Musikgeschichte Bachs, beleuchtet den Wandel von analoger zu digitaler Forschung und lässt Besucher interaktiv in die Welt der Bach-Familie eintauchen.

  • Das Bach-Museum Leipzig befindet sich im Bosehaus am Thomaskirchhof 15/16 - Foto: Andreas Schmidt

    Festwochenende: 40 Jahre Bach-Museum Leipzig

    Das Bach-Museum Leipzig feiert Geburtstag. Zu seinem 40-jährigen Bestehen lädt das Museum vom 21. bis zum 23. März 2025 zu einem Festwochenende mit Führungen, Live-Musik und Mitmach-Angeboten ein. Zudem präsentiert es die neue Sonderausstellung "Meilensteine der Bach-Forschung". Der Eintritt zur Ausstellung ist an den ersten beiden Tagen frei.

  • Der Thomanerchor begibt sich vom 5. bis 21. März 2025 zum fünften Mal auf Konzertreise in die USA - Foto: © THOMANERCHOR Leipzig / Fotograf Tom Thiele

    THOMANERCHOR startet zu Nordamerika-Tournee

    Der Thomanerchor, kulturelles Aushängeschild Leipzigs und einer der renommiertesten Knabenchöre der Welt, begibt sich im vom 5. bis 21. März 2025 zum fünften Mal auf Konzertreise in die USA. Unter der musikalischen Leitung von Thomaskantor Andreas Reize wird das Ensemble ein breitgefächertes A-cappella-Programm mit Chormusik aus mehreren Jahrhunderten präsentieren.

  • Kammermusikfestival Con spirito im Schumann-Haus Leipzig - Foto: Christian Kern

    Ticketverkauf für Con spirito 2025 ist gestartet - Versteckte Botschaften beim Kammermusikfestival

    Zum fünften Mal findet das Con spirito Kammermusikfestival vom 30. August bis zum 7. September 2025 in Leipzig statt. Getreu dem Motto "Aufgedeckt" können verborgene Botschaften bei den Konzerten, die in Leipzigs Salons sowie den Wirkungsstätten von Mendelssohn, Bach, den Schumanns, Grieg und Wagner stattfinden, entdeckt werden. Der Ticketverkauf ist am 10. Februar gestartet.

  • Vorfreude auf das Jubiläum "500 Jahre Auerbachs Keller" -Foto: Andreas Schmidt

    Bachfest Leipzig 2025: Uraufführung von "Bachs Faust"

    Vor knapp 200 Jahren ‒ am 19. Januar 1829 ‒ wurde "Faust. Der Tragödie Erster Teil" von Johann Wolfgang Goethe am Hoftheater in Braunschweig uraufgeführt. Anlässlich des Jubiläums "500 Jahre Auerbachs Keller" präsentiert das Bachfest Goethes Drama als Musiktheaterereignis: "Bachs Faust" feiert am 15. Juni direkt am Originalschauplatz der Fasskellerszene Premiere.

  • Schüler bei einer Probe im Zimeliensaal: Musik setzt in Bewegung - Foto: Elke Leinhoß

    Aufgespielt! - Auftakt für die Notenspur-Salons 2025 am 1. Februar 2025 mit einem Kindersalon

    Februar ist Salonzeit bei der Leipziger Notenspur, die im Verbund mit ihren Partnereinrichtungen an der Notenspur zu den seit 2009 stattfindenden Salonkonzerten einlädt. In der dunklen Jahreszeit werden die Gäste mit musikalischen Glanzpunkten verwöhnt. Das Publikum darf sich auf acht abwechslungsreiche Salon-Konzerte freuen. Mit einer Familienveranstaltung beginnt die Salonreihe am 1. Februar.

  • Die Peterskirche in Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

    Einzigartig in Leipzig: das Weihnachtsoratorium in der Peterskirche gemeinsam singen

    Am 29. Dezember 2024 um 17 Uhr wird Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium in einem Mitsingkonzert in der Peterskirche aufgeführt. Jeder, der Lust hat, das Weihnachtsoratorium mitzusingen – sei es die Chöre, die Lieblingspartien oder sogar das gesamte Werk – ist herzlich eingeladen. Die Karten sind im Vorverkauf für 10 Euro bzw. ermäßigt 5 Euro in der Musikalienhandlung Oelsner erhältlich.

  • Bach-Denkmal vor der Thomaskirche in Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

    Vorverkauf gestartet: Bachfest Leipzig 2025 unter dem Motto "Transformation" mit über 200 Veranstaltungen

    Der Vorverkauf für das Bachfest Leipzig 2025 ist gestartet: Das Musikfest unter dem Motto "Transformation" beleuchtet vom 12. bis zum 22. Juni 2025 Umformungsprozesse im Schaffen Johann Sebastian Bachs. Das erstmals über 200 Veranstaltungen umfassende Programm ist so umfangreich und vielfältig wie nie zuvor und mischt traditionelle Konzerte mit experimentellen und interdisziplinären Formaten.

  • Blick zur Taborkirche Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

    Anton Bruckner zum 200. Geburtstag in der Taborkirche Leipzig

    Am 3. November 2024 erklingt um 17 Uhr in der Taborkirche Leipzig das Festkonzert anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner und Carl Reinecke. Musiziert werden die GROSSE MESSE Nr. 3 f-Moll WAB 28 von Anton Bruckner für Soli, vierstimmigen gemischten Chor und Orchester und die Serenade g-Moll op. 242 für Streichorchester von Carl Reinecke.

  • Das Preisträgerkonzert findet am 27. Juli 2024 (20 Uhr) in der Thomaskirche statt - Foto: Andreas Schmidt

    XXIV. Internationaler Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb Leipzig eröffnet

    Am 16. Juli wurde mit einem festlichen Konzert in der Evangelisch Reformierten Kirche Leipzig der XXIV. Internationale Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb Leipzig 2024 eröffnet. 108 talentierte junge Musiker aus weltweit 19 Nationen treten an zehn Tagen in den Kategorien Orgel, Gesang und Violoncello/Barockvioloncello gegeneinander an.

  • Kammermusikfestival Con Spirito im Schumann-Haus - Foto: Christian Kern

    Hier lebt die Musik – in den Leipziger Komponistensalons!

    Leipzigs Musikhäuser sind ein magischer Anziehungspunkt für Musiker und Musikfans aus aller Welt, denn an keinem anderen Ort ist die glanzvolle Historie so authentisch zu spüren. Diese einzigartigen Orte werden durch die Leipziger Notenspur sowie das Kammermusikfestival Con spirito verbunden, welches immer im September Stars der internationalen Kammermusikszene in die Musikstadt Leipzig einlädt.

  • Bachfest Leipzig: BachStage auf dem Markt - Foto: Bachfest Leipzig/ Emanuel Mathias

    Bachfest Leipzig feiert 2024 unter dem Motto "CHORal TOTAL" ein Doppeljubiläum

    Das diesjährige Bachfest Leipzig findet vom 7. bis 16. Juni 2024 statt und feiert zwei Jubiläen zugleich: 500 Jahre Luther-Choräle und 300 Jahre Choralkantatenzyklus Johann Sebastian Bachs. Unter dem Motto "CHORal TOTAL" begrüßt das Festival (wie schon im Jahr 2022) wieder Bach-Ensembles aus aller Welt.

  • Bach-Museum Leipzig: Blick in die Sonderausstellung "Die Stimmen der Frauen aus der Bach-Familie" - Foto: Andreas Schmidt

    STARK! Leipzigs Musikmuseen widmen Frauen der Musikszene ein Themenjahr

    Leipzigs Musikmuseen vereinen sich zu einem Themenjahr und richten ab dem 31. Mai 2024 unter dem Motto „STARK!“ den Blick auf die Frauen. Weibliche Lebenswelten, so der Untertitel, werden unter der Projektleitung des Mendelssohn-Hauses von Bach-Museum, Schumann-Haus, Stadtgeschichtlichem Museum, Grieg-Begegnungsstätte und Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig beleuchtet.

Mehr anzeigen