Direkt zum Inhalt springen
Bachfest Leipzig - BachStage auf dem Leipziger Markt - Foto: Bachfest Leipzig/ Emanuel Mathias
Bachfest Leipzig - BachStage auf dem Leipziger Markt - Foto: Bachfest Leipzig/ Emanuel Mathias

Pressemitteilung -

Bachfest Leipzig 2023: BachStage und Chillout in den Komponisten-Häusern

Am 8. Juni beginnt das Bachfest Leipzig 2023. Gefeiert wird am ersten Festival-Wochenende auch auf dem Markt: „BachStage 2023“ präsentiert am 10. und 11. Juni ein Bach-Crossover von Wiener Folklore bis Heavy Metal. Vor Ort gibt es zudem ein gastronomisches Angebot. Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen der BachStage frei, Präsentationspartner ist die Sparkasse Leipzig.

Die Tradition des Musizierens auf dem Leipziger Markt reicht bis in die Zeit Johann Sebastian Bachs zurück. Eröffnet wird die BachStage am 10. Juni um 18 Uhr daher auch ganz klassisch: mit dem Programm Wettstreit 1723. Miriam Feuersinger, eine der führenden Bach-Sopranistinnen unserer Zeit, und der ebenfalls preisgekrönte Blockflötist Stefan Temmingh werden begleitet vom Capricornus Consort Basel.

Den Auftakt moderiert Bachfest-Intendant Prof. Michael Maul, der sich auf die vielfältigen Adaptionen von Bachs Werken freut: „In dieser Saison sind ganz unterschiedliche Acts geplant, von klassischem Bach, über Big-Band, Jazz und Schrammelmusik bis Heavy Metal. Die Heavy-Metal-Band Son of a Bach beispielsweise lässt am 10. Juni um 19.30 Uhr bei Bach meets Heavy Metal die Bühne erbeben. Lassen Sie sich überraschen!“

Ein weiteres Highlight am 10. Juni ist die die WDR Big Band unter der Leitung von Jörg Achim Keller. Mit dem Programm Goldberg with Big Band um 21.15 Uhr schlägt das Ensemble eine Brücke von barocker Variationskunst hin zum modernem orchestralen Jazz.

Am 11. Juni findet um 10 Uhr ein Open-Air-Gottesdienst mit dem Posaunenchor der Thomaskirche, dem Leipziger Universitätschor und dem Pauliner Barockensemble unter der Leitung des Universitätsmusikdirektors David Timm statt. Um 18 Uhr unterhält das Duo Schrammelbach mit Peter Hudler am Violoncello und Andreas Teufel am Knopfakkordeon die Gäste der BachStage. Um 19.30 Uhr versucht ‚onde bachiane – Bach waves‘ mit live-elektronischen Mitteln und diversen Schlaginstrumenten den rhythmischen Elementen in Bachs Musik nachzuspüren. Es performen der Percussionist Philipp Lamprecht und der Sounddesigner Matthias Leboucher. Zum BachStage-Finale um 21.15 Uhr erklingen Instrumental-Klassiker von Bach, zu denen Sängerin Noa, stimmlich zuhause zwischen Theater, Scat und Rap, Texte auf Englisch und Hebräisch präsentiert.

Während des Festivals laden das Schumann-Haus am 3. Juni, das Bach-Museum am 13. Juni und das Mendelssohn-Haus am 15. Juni wieder um 22 Uhr zum musikalischen Chillout ein. Die DJs Johannes Malfatti und Henning Specht sowie hochkarätige Künstler des Bachfestes verbinden in den Bachfest Lounges Klassik mit elektronischer Musik. Tickets zum musikalischen Chillout sind jeweils vor Ort und auf den Websites für 15 Euro erhältlich.

Weitere Informationen: www.bachfestleipzig.de

Redaktion: Carolin Winter

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Bachfest Leipzig - BachStage auf dem Leipziger Markt
    Bachfest Leipzig - BachStage auf dem Leipziger Markt
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Bachfest Leipzig/ Emanuel Mathias
    Dateigröße:
    1400 x 933, 235 KB
    Download