Direkt zum Inhalt springen
Der leerstehende Bowlingtreff ist ab 2027 Sitz des Naturkundemuseums Leipzig - Foto: Theresa Wappes
Der leerstehende Bowlingtreff ist ab 2027 Sitz des Naturkundemuseums Leipzig - Foto: Theresa Wappes

Pressemitteilung -

Baustart für neues Naturkundemuseum im Bowlingtreff Leipzig

Der Bau des Naturkundemuseums Leipzig im früheren Bowlingtreff am Wilhelm-Leuschner-Platz wird konkret: Nach Abschluss der Vorplanungen soll es im März 2023 mit den ersten Arbeiten losgehen. Eine Visualisierung des beauftragten Leipziger Architekturbüros W&V Architekten zeigt, wie das Gebäude künftig aussieht, das zwischen 2027 und 2029 schrittweise eröffnet werden soll.

„Trotz der vielen aktuellen Herausforderungen setzt Leipzig ganz bewusst auf ein modernes Naturkundemuseum mit Bildungsauftrag und wissenschaftlichem Anspruch. Ich bin überzeugt, dass das Projekt ein Leuchtturm mit überregionaler Ausstrahlung und einem großen Mehrwert für die Stadt Leipzig wird“, sagte Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke.

Derzeit läuft eine umfangreiche Bauzustandsuntersuchung. Geplant ist, auf Basis dieser Gutachten und Analysen im März 2023 mit dem Rückbau im Bestandsgebäude zu beginnen. Dieser umfasst die Beseitigung von schadstoffbelastetem Bestandsmaterial für eine „Gesundatmung“ des Gebäudes. Dazu werden Putz und Fliesen an allen Außenwänden abgeschlagen. Das teils undichte Dach wird provisorisch verschlossen, um weiteres Eindringen von Regen- und Oberflächenwasser zu verhindern. Durch Querbelüftung wird die Trocknung der Wände beschleunigt.

Mit dem eigentlichen Umbau ab 2024 erhält das Gebäude einen öffnenden Schwung hin zum Eingangsgebäude durch Umgestaltung der bislang flachen Dächer über den unterirdischen Hallen. Die Decke der Westhalle wird angehoben; auf der Ostseite wird Material aufgeschüttet. Dadurch werden auch die Dimensionen des hauptsächlich unter der Erde liegenden Baus nach außen hin als Schaufenster sichtbar. Durch die Gestaltung werden auch Inhalte des Museums aufgegriffen: So verdeutlicht eine vertikale Raumspalte an der Westhalle die geologische Schichtung und macht Erdgeschichte erlebbar. „Ich freue mich, dass es nun endlich losgeht und unsere Visionen greifbarer werden. Mit den Entwürfen von W&V Architekten öffnet sich das Museum nach außen und schafft Ein- und Ausblicke, die neugierig auf mehr machen", so Dr. Ronny Maik Leder, Direktor des Naturkundemuseums Leipzig.

„Die Planer mussten sich vor allem mit der Frage beschäftigen, wie man mit dem komplexen Erbe und der künftigen Aufgabe des Gebäudes umgehen kann“, erläutert Baubürgermeister Thomas Dienberg. „Ich freue mich, dass der unter Denkmalschutz stehende postmoderne Bowlingtreff in zeitgemäßer Architektursprache weiterentwickelt werden kann. Das Naturkundemuseum erhält dabei eine tragende Rolle als zentraler Baustein für die gesamte Entwicklung des Wilhelm-Leuschner-Platzes.“

Hintergrund: Ursprünglich wurde das rund 15 Meter tiefgehende Bestandsgebäude 1925/26 als unterirdisches Umspannwerk errichtet und 1986/87 nach Entwürfen von Winfried Sziegoleit zu einer Freizeitsportstätte umgeplant und um das achteckige Eingangsbauwerk (Oktagon) erweitert. Bis 1997 wurde das Gebäude unter dem Namen „Bowlingtreff“ genutzt und steht seitdem leer. Es umfasst vier unterirdische (Westhalle) und drei oberirdische (Oktagon) Geschosse und misst insgesamt ca. 140 Meter Länge.

In einem zeitgemäßen Museumskonzept werden zukünftig in der Westhalle des Bowlingtreffs die Dauerausstellung und in der Osthalle die Sonderausstellungen untergebracht. In drei Hauptinszenierungen sollen in der Dauerausstellung Aspekte der Leipziger Erdgeschichte, prähistorische Lebenswelten, die Kunst der Präparation sowie das beeindruckende Spektrum Leipziger Wissenschaftshistorie beleuchtet werden.

Die Gesamtinvestitionskosten für die Baumaßnahme "Museum für Naturkunde und Biodiversität im Bowlingtreff Leipzig“ werden auf 52,6 Millionen Euro geschätzt. Für das Vorhaben wurden Fördermittel aus dem Strukturwandelprogramm des Bundes beantragt.

Weitere Informationen: naturkundemuseum.leipzig.de

Redaktion: Theresa Wappes

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Bowlingtreff Leipzig
    Bowlingtreff Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Theresa Wappes
    Dateigröße:
    4928 x 3264, 1,67 MB
    Download
  • Bowlingtreff Leipzig - Dr. Skadi Jennicke und Dr. Ronny Maik Leder
    Bowlingtreff Leipzig - Dr. Skadi Jennicke und Dr. Ronny Maik Leder
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Theresa Wappes
    Dateigröße:
    4928 x 3264, 1,24 MB
    Download
  • Bowlingtreff Leipzig
    Bowlingtreff Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Theresa Wappes
    Dateigröße:
    3730 x 2377, 1,51 MB
    Download
  • Bowlingtreff Leipzig
    Bowlingtreff Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Theresa Wappes
    Dateigröße:
    4928 x 3264, 1,41 MB
    Download
  • Bowlingtreff Leipzig
    Bowlingtreff Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Theresa Wappes
    Dateigröße:
    3264 x 4928, 1,57 MB
    Download
  • Bowlingtreff Leipzig
    Bowlingtreff Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Theresa Wappes
    Dateigröße:
    4928 x 3264, 1,84 MB
    Download
  • Bowlingtreff Leipzig
    Bowlingtreff Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Theresa Wappes
    Dateigröße:
    4928 x 3264, 1,65 MB
    Download
  • Bowlingtreff Leipzig
    Bowlingtreff Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Theresa Wappes
    Dateigröße:
    4928 x 3264, 1,86 MB
    Download
  • Visualisierung des zukünftigen Naturkundemuseums im ehemaligen Bowlingtreff
    Visualisierung des zukünftigen Naturkundemuseums im ehemaligen Bowlingtreff
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Entwurf: ARGE W&V Architekten, bbz landschaftsarchitekten, Staupendahl & Partner / Visualisierung: Lindenkreuz Eggert
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 398 KB
    Download
  • Bowlingtreff Leipzig: Planungsteam mit Vertretern des Naturkundemuseums Leipzig
    Bowlingtreff Leipzig: Planungsteam mit Vertretern des Naturkundemuseums Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Stadt Leipzig/Peter Eichler
    Dateigröße:
    2400 x 1601, 651 KB
    Download