Direkt zum Inhalt springen
Gruppenbild während der TEH Conference 93 in Prag - Foto: Michal Hančovský
Gruppenbild während der TEH Conference 93 in Prag - Foto: Michal Hančovský

Pressemitteilung -

Europäisches Kulturnetzwerk TEH feiert 40. Geburtstag in Leipzig

Vom 8. bis zum 11. Juni 2023 findet unter dem Titel „Traditions & Transitions“ in Leipzig eine viertägige, europäische Konferenz zur Rolle von selbstorganisierten Kulturinstitutionen in den aktuellen Transformationsprozessen statt. Der Kongress wird von der Moritzbastei und dem Kunstzentrum HALLE 14 gemeinsam mit dem europäischen Kulturnetzwerk Trans Europe Halls (TEH), anlässlich seines 40. Jubiläums, in der Moritzbastei veranstaltet. Es werden über 200 Gäste aus ganz Europa erwartet.

Die Konferenz wird am 8. Juni 2023 mit einem Vortrag der international bekannten Architektin Anupama Kundoo eröffnet. Als Pionierin für ressourceneffiziente und ökologische Bauprojekte baut sie vor allem in Indien. Nach dem Eröffnungsvortrag folgt eine Diskussionsrunde zur Energieeffizienz im Kulturbereich mit hochrangigen Personen aus der europäischen Kulturpolitik wie z.B. mit Nico Degenkolb (Referent für Kultur und Kreativwirtschaft des Goethe-Instituts) und Mariachiara Esposito (Kulturreferentin bei der Europäischen Kommission). Nach einem offiziellen Empfang im Rathaus durch Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke finden an den vier Tagen insgesamt 20 Vorträge und Workshops sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen und Konzerte statt. Dazu zählen Workshops zu neuen digitalen Strategien und zur Kreislaufwirtschaft im Kulturbereich. Der Freitag ist für alle offen und endet mit einem Comedy-Programm von Shahak Shapira und Konzerten mit sphärischen und jazzigen Klängen von Milonaut (Berlin) und OLUMA (Leipzig).

Hintergrund

In ganz Europa haben selbstorganisierte Initiativen immer wieder in ehemaligen Fabriken und anderen leerstehenden Gebäuden Kunst- und Kulturprojekte gestartet. Trans Europe Halles ist eines der ältesten und dynamischsten Kulturnetzwerke in Europa. Es ist seit 1983 führend bei der Umnutzung verlassener Gebäude für Kunst, Kultur und Aktivismus. Das Netzwerk hat 135 Mitglieder in 39 verschiedenen Ländern in ganz Europa – von Spanien bis Georgien. Es befasst sich u.a. mit den Fragestellungen, wie wir mit unserer eigenen Geschichte und dem Erbe der verlassenen Gebäude umgehen und wie wir unsere kulturellen Traditionen in die Zukunft transformieren ohne unsere Wurzeln und Werte zu verlieren.

Weitere Informationen und Tickets: teh.net/event/teh-conference-95-in-leipzig

Redaktion: Julia Franke

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Gruppenbild während der TEH Conference 93 in Prag
    Gruppenbild während der TEH Conference 93 in Prag
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Michal Hančovský
    Dateigröße:
    640 x 427, 209 KB
    Download