Direkt zum Inhalt springen
Ralf Schuhmann präsentiert seine neue Ausstellung "Leipzig im Umbruch" - Foto: Elli Flint
Ralf Schuhmann präsentiert seine neue Ausstellung "Leipzig im Umbruch" - Foto: Elli Flint

Pressemitteilung -

Leipzig im Umbruch - Neue Ausstellung zeigt den Wandel der Stadt

Am 13. Februar 2024 um 18 Uhr findet im Stadtgeschichtlichen Museum die Eröffnung der neuen Studioausstellung "Leipzig im Umbruch" statt. Die Aufnahmen des Fotografen Ralf Schuhmann zeigen bis zum 12. Mai im Haus Böttchergäßchen den rasanten baulichen Wandel Leipzigs von 1991 bis 2004. Zwischen marodem Charme und unrettbarem Zerfall tritt die für Leipzig charakteristische Gründerzeitbebauung in scharfen Kontrast zu großen Um- und Neubauprojekten.

Die Ausstellung zeigt eine vom gebürtigen Leipziger Ralf Schuhmann zusammengestellte Auswahl aus 54 Schwarzweiß- und Farbfotografien, die zurück auf die intensive Zeit des Stadtwandels und der jüngeren Stadtgeschichte blickt. Zwei Überblickskarten helfen, die Aufnahmeorte ausfindig zu machen und sie womöglich selber zu besuchen. Aufnahmen von Baustellen und in der Stadt emporwachsenden Baukränen aus der Nachwendezeit und den frühen 2000er Jahren lassen deutlich werden, dass der Umbruch zu Neuem ein langwieriger Prozess war. Die viel zitierte "Boomtown Leipzig" jener Jahre hatte auch ihre Schattenseiten, da gerade zu Beginn des städtischen Umbruchs nicht immer alles Umzubauende behutsam saniert und erhalten wurde.

Dr. Anselm Hartinger, Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig, sagt zur Ausstellung: "Unser Museum legt in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf die Transformationsepoche der 1990er Jahre und vermisst so 35 Jahre nach der Friedlichen Revolution die Tiefe des eingetretenen Wandels kritisch neu. Ralf Schuhmanns Fotografien rufen diese Zeit in geduldig beobachteten Einzelaufnahmen wach und sensibilisieren uns damit auf stille, aber eindringliche Weise für jene durchaus auch schmerzlichen Umbau- und Umbruchprozesse, die in der Konsequenz jedoch das gegenwärtige Leipzig begründen halfen."

Am 17. April wird es außerdem ein Künstler-Gespräch mit Ralf Schuhmann und der Kuratorin Friederike Degner geben. Der Eintritt für die Ausstellung beträgt 6 Euro. Geöffnet hat das Museum, außer montags, täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr.

Hintergrund: Ralf Schuhmann wurde 1962 in Leipzig geboren und machte hier seine Ausbildung zum Fotografen. Danach studierte er an der Hochschule der Künste Berlin, anschließend folgte eine Ausbildung zum Mediendesigner. Heute lebt er als freiberuflicher Fotograf in der Region Köln-Bonn und hatte bereits Ausstellungen in Deutschland, Italien, Großbritannien und China.

Weitere Informationen: www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de

Redaktion: Elli Flint

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Ausstellung Fotografien von Ralf Schuhmann - Foto: Elli Flint
    Ausstellung Fotografien von Ralf Schuhmann - Foto: Elli Flint
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Elli Flint
    Dateigröße:
    3000 x 1909, 746 KB
    Download
  • Ausstellung Fotografien von Ralf Schuhmann - Foto: Elli Flint
    Ausstellung Fotografien von Ralf Schuhmann - Foto: Elli Flint
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Elli Flint
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 798 KB
    Download
  • Ausstellung Fotografien von Ralf Schuhmann - Foto: Elli Flint
    Ausstellung Fotografien von Ralf Schuhmann - Foto: Elli Flint
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Elli Flint
    Dateigröße:
    3000 x 1893, 509 KB
    Download
  • Ausstellung Fotografien von Ralf Schuhmann - Foto: Elli Flint
    Ausstellung Fotografien von Ralf Schuhmann - Foto: Elli Flint
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Elli Flint
    Dateigröße:
    3000 x 1857, 700 KB
    Download