Direkt zum Inhalt springen
"Leipziger Eistraum" vor dem Opernhaus auf dem Augustusplatz
"Leipziger Eistraum" vor dem Opernhaus auf dem Augustusplatz

Pressemitteilung -

"Leipziger Eistraum": Winterevent vom 13. Januar bis 5. März 2017 auf dem Augustusplatz

Nach der Weihnachtszeit ist der Winterzauber schon vorbei? Von wegen! Die Bergmann Eventgastronomie präsentiert ab dem 13. Januar 2017 das Winterevent "Leipziger Eistraum" auf dem Augustusplatz. In den sonst eher trostlosen Wintermonaten werden bis zum 5. März 2017 eine Reihe von winterlichen Attraktionen präsentiert, an denen sich die Leipziger und die Gäste der Stadt erfreuen können.

Auf einem der schönsten Plätze Europas laden ein 350 Quadratmeter großes Eisbahnrondell und eine Eisstockbahn, eine Winterrutsche, ein Riesenrad mit geschlossenen Gondeln sowie ein hölzernes Après-Ice-Partyhaus zum Eislaufen, Genießen und Feiern ein. Rundum setzen Feuerstellen, Nadelbäume, weiße Hütten und Pagoden winterliche Akzente. Täglich von 10 bis 22 Uhr kann man kostenfrei den "Leipziger Eistraum" besuchen. Am Eröffnungswochenende bieten Feuer- und Eiskünstler und die österreichischen Mostviertler Königsperchten ein buntes Showprogramm.

Mit einem Durchmesser von 35 Metern bietet eine der größten mobilen Eisbahnen in Europa zudem eine Schlittschuhausleihe, eine Schleifstation, eine Garderobe und einen Umkleideplatz. Bei täglichen Laufzeiten von jeweils 90 Minuten für 3,50 Euro für Erwachsene bzw. 2,50 Euro für Kinder kann vor dem Opernhaus um einen Lichtpylon die Eislaufbahn befahren werden. Für angemeldetete Kita- und Schulklassen wird vormittags kostenloses Eislaufen angeboten. An Wochenenden können sich die Jüngsten beim Eislauftraining ausprobieren. Weiterhin kann man die Eissternchen eines Leipziger Eislaufclubs beim Schaulaufen bewundern und auch der Nachwuchs der Leipziger Icefighter darf beim Penaltyschießen sein Können unter Beweis stellen. Arnold Bergmann, Veranstalter des "Leipziger Eistraums", teilte mit, dass das Event direkt auf den neuen Veranstaltungsort zugeschnitten wird. Die Eislaufbahn ist z.B. eine Sonderanfertigung.

Doch das war noch nicht alles: Wer sich entspannen möchte, kann das mit 230 Plätzen große Partyhaus besuchen. Dieses bietet täglich sowohl kalte als auch warme Speisen und DJ-Musik an. An den Wochenenden wird außerdem Livemusik gespielt. Firmen, Sponsoren und Gästegruppen können private Veranstaltungen im Partyhaus mit individuellem Programm und gastronomischen Angeboten buchen.

Mit ihrer jahrelangen Tätigkeit in mehreren Städten Europas will die Firma Bergmann Eventgastronomie aus Altlandsberg bei Berlin bereits im ersten Jahr den "Leipziger Eistraum" zu einer anspruchsvollen Marke im touristischen Leben der Stadt Leipzig entwickeln. Auch die darauffolgenden vier Jahre wird die Veranstaltung im gleichen Zeitraum stattfinden. 

Ausführliche Informationen zum "Leipziger Eistraum" finden sie im angehängten Präsentationskonzept von Bergmann Eventgastronomie (PDF-Datei).

Redaktion: Laura Gruner

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • v.l.: Dr. Walter Ebert (Leiter des Marktamtes der Stadt Leipzig) und Arnold Bergmann (Inhaber der Firma Bergmann Eventgastronomie)
    v.l.: Dr. Walter Ebert (Leiter des Marktamtes der Stadt Leipzig) und Arnold Bergmann (Inhaber der Firma Bergmann Eventgastronomie)
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 795, 173 KB
    Download
  • Leipziger Eistraum vor dem Opernhaus auf dem Augustusplatz
    Leipziger Eistraum vor dem Opernhaus auf dem Augustusplatz
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 898, 260 KB
    Download
  • Dresdner Winterzauber
    Dresdner Winterzauber
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 798, 252 KB
    Download
  • Präsentationskonzept des Leipziger Eistraums
    Präsentationskonzept des Leipziger Eistraums
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .pdf
    Download