Direkt zum Inhalt springen
Die Preisträger: Prof. Andreas Schulz (3.v.l.) für das Gewandhausorchester und Dr. Michael Maul (4.v.l.), Intendant des Bachfestes Leipzig, erhielten den Leipziger Tourismuspreis 2018, überreicht von Volker Bremer (LTM GmbH)
Die Preisträger: Prof. Andreas Schulz (3.v.l.) für das Gewandhausorchester und Dr. Michael Maul (4.v.l.), Intendant des Bachfestes Leipzig, erhielten den Leipziger Tourismuspreis 2018, überreicht von Volker Bremer (LTM GmbH)

Pressemitteilung -

„Leipziger Tourismuspreis 2018“ geht an das Gewandhausorchester und Dr. Michael Maul

Das traditionsreiche Gewandhausorchester ist der Gewinner des „Leipziger Tourismuspreises 2018”, der am 29. November 2018 im Historischen Speisaal im Hauptbahnhof Leipzig verliehen wurde. Diesen Ehrenpreis schreibt die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH seit 2002 jährlich aus. Seit 2012 wird die Auszeichnung auch an eine Persönlichkeit vergeben, die sich im laufenden Jahr in besonderem Maße für die Entwicklung des Tourismus in Leipzig verdient gemacht hat. Die Jury wählte Dr. Michael Maul, Intendant des Bachfestes Leipzig, zum Gewinner in dieser Kategorie. Durch den Abend führte Moderator Dr. Helge-Heinz Heinker.

Volker Bremer, Geschäftsführer der LTM GmbH, gab die Preisträger vor rund 150 Repräsentanten aus Tourismus, Wirtschaft und Kultur bekannt. In der Laudatio zur Siegerehrung des Gewandhausorchesters sagte er: „Im Frühjahr 2018 feierte der renommierte Klangkörper sein 275. Jubiläum mit einer Vielzahl hochkarätiger Veranstaltungen. So präsentierte Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons in den Festwochen insgesamt 11 Konzerte mit dem Gewandhausorchester. Das älteste bürgerliche Orchester ist international das größte Aushängeschild für die Musikstadt Leipzig und sorgt jährlich für tausende Übernachtungen."

In der Kategorie Persönlichkeiten wurde Dr. Michael Maul ausgezeichnet. Der gebürtige Leipziger wirkte seit 2015 als Dramaturg des Bachfestes Leipzig und ist seit 2018 dessen Intendant. Zu seiner Wahl äußerte sich Volker Bremer: „Mit dem spektakulären Leipziger Kantaten-Ring bot das Bachfest Leipzig an zwei Tagen in Nikolaikirche und Thomaskirche in zehn Konzerten und 18 Stunden insgesamt 33 der schönsten Bach-Kantaten. Mit diesem waghalsigen Unternehmen landete das Bachfest einen Coup, denn der Kantaten-Ring war in kurzer Zeit ausverkauft. In diesem Jahr wurden bei den 161 Bachfest-Veranstaltungen 79.000 Besucher aus 40 Ländern gezählt. Damit wurde die Bestmarke von 2015 übertroffen (74.000 Besucher)."

In der Kategorie Unternehmen wurde der zweite Preis an das Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli übergeben. Seit der Eröffnung 2017 hat sich das geistige und geistliche Zentrum der Universität Leipzig zu einem Besuchermagneten entwickelt. Der dritte Platz ging an den Förderverein Leipziger Notenspur, der es in den letzten Jahren verstand, die herausragende Musiktradition der Stadt Leipzig nicht nur für die Einwohner sondern auch überregional mit einem einzigartigen Wegeleitsystem im Stadtbild sichtbar und erlebbar zu machen.

In der Kategorie Persönlichkeiten wurde mit dem zweiten Platz Prof. Dr. Werner Schneider geehrt. Der Vorstandsvorsitzende des Notenspur Leipzig e.V. initiierte in ehrenamtlicher Tätigkeit u.a. die UNESCO-Initiative sowie seit 2014 das Projekt „Europäische Notenspuren“ als Teil der 9+1 Bewerbung Leipzigs mit neun Musikerbe-Stätten und Leipziger Notenspur. Als Ergebnis wurde Leipzig im Jahr 2018 das Europäische Kulturerbe-Siegel verliehen. Drittplatzierter wurde Rüdiger Pusch. Seit 2001 sorgt er als Geschäftsführer des Krystallpalast Varietés dafür, dass sich das Varieté zu einem touristischen Magneten entwickelt hat. Dazu tragen auch zusätzliche Projekte wie die extravagante Dinnershow GANS GANZ ANDERS im historischen Spiegelzelt und die schwimmende Kirche VINETA auf dem Störmthaler See bei.

Die Nominierung der einzelnen Unternehmen und Persönlichkeiten für den „Leipziger Tourismuspreis 2018“ erfolgte über die Teilnehmer der Veranstaltungsreihe „Tourismusfrühstück“. Insgesamt waren 14 Unternehmen und sieben Persönlichkeiten nominiert. Bei den Nominierungen musste es sich um außergewöhnliche Leistungen handeln, die den Tourismus in Leipzig und der Region vorangebracht haben und eine hohe Medienwirkung erzielten. Aus den bis zum 20. Oktober 2018 eingereichten Vorschlägen wählte eine Jury von fünf Stadträten sowie zehn Marketingfachleuten aus Tourismus, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft die Preisträger aus.

Informationen zum „Leipziger Tourismuspreis“: www.leipzig.travel/tourismuspreis

Den Beitrag von Leipzig Fernsehen zur Veranstaltung finden Sie hier: https://bit.ly/2P5BMSB

Redaktion: Andreas Schmidt

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Die Preisträger: Prof. Andreas Schulz (3.v.l.) für das Gewandhausorchester und Dr. Michael Maul (4.v.l.), Intendant des Bachfests Leipzig, erhielten den Leipziger Tourismuspreis 2018 von Volker Bremer (LTM GmbH)
    Die Preisträger: Prof. Andreas Schulz (3.v.l.) für das Gewandhausorchester und Dr. Michael Maul (4.v.l.), Intendant des Bachfests Leipzig, erhielten den Leipziger Tourismuspreis 2018 von Volker Bremer (LTM GmbH)
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2500 x 1669, 601 KB
    Download
  • Gewandhausdirektor Prof. Andreas Schulz mit dem Tourismuspreis 2018 in der Kategorie Unternehmen
    Gewandhausdirektor Prof. Andreas Schulz mit dem Tourismuspreis 2018 in der Kategorie Unternehmen
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2500 x 1667, 728 KB
    Download
  • Die Erstplatzierten Prof. Andreas Schulz und Dr. Michael Maul nahmen die Preise von Volker Bremer, Geschäftsführer der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH, entgegen
    Die Erstplatzierten Prof. Andreas Schulz und Dr. Michael Maul nahmen die Preise von Volker Bremer, Geschäftsführer der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH, entgegen
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 199 KB
    Download
  • Blick in den Historischen Speisesaal im Hauptbahnhof Leipzig
    Blick in den Historischen Speisesaal im Hauptbahnhof Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2500 x 1667, 821 KB
    Download
  • Den zweiten Platz in der Kategorie Unternehmen erhielt das Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli. Den Preis nahm Dr. Madlen Mammen, Leiterin der Stabsstelle Unternehmenskommunikation, entgegen
    Den zweiten Platz in der Kategorie Unternehmen erhielt das Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli. Den Preis nahm Dr. Madlen Mammen, Leiterin der Stabsstelle Unternehmenskommunikation, entgegen
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2500 x 1667, 957 KB
    Download
  • Der Förderverein Leipziger Notenspur e.V. erhielt den dritten Platz in der Kategorie Unternehmen. Initiatoren Prof. Werner Schneider und Dr. Elke Leinhoß freuten sich über die Auszeichnung
    Der Förderverein Leipziger Notenspur e.V. erhielt den dritten Platz in der Kategorie Unternehmen. Initiatoren Prof. Werner Schneider und Dr. Elke Leinhoß freuten sich über die Auszeichnung
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2500 x 1667, 991 KB
    Download
  • Prof. Werner Schneider, Initiator der Leipziger Notenspur, wurde mit dem zweiten Platz in der Kategorie Persönlichkeiten geehrt
    Prof. Werner Schneider, Initiator der Leipziger Notenspur, wurde mit dem zweiten Platz in der Kategorie Persönlichkeiten geehrt
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2500 x 1669, 777 KB
    Download
  • Der dritte Platz in der Kategorie Persönlichkeiten ging an Rüdiger Pusch, ehemaliger Geschäftsführer des Krystallpalast Varieté
    Der dritte Platz in der Kategorie Persönlichkeiten ging an Rüdiger Pusch, ehemaliger Geschäftsführer des Krystallpalast Varieté
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2500 x 1669, 719 KB
    Download
  • Die Begrüßung der Gäste erfolgte am Eingang der LUDWIG Buchhandlung im Hauptbahnhof Leipzig
    Die Begrüßung der Gäste erfolgte am Eingang der LUDWIG Buchhandlung im Hauptbahnhof Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2500 x 1667, 663 KB
    Download
  • Mitglieder der MSL-Bigband
    Mitglieder der MSL-Bigband
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2000 x 1335, 557 KB
    Download
  • Center-Manager der Promenaden Hauptbahnhof Thomas Oehme (2.v.l.) mit Moderator Dr. Helge-Heinz Heinker (2.v.r) und historischen Eisenbahner
    Center-Manager der Promenaden Hauptbahnhof Thomas Oehme (2.v.l.) mit Moderator Dr. Helge-Heinz Heinker (2.v.r) und historischen Eisenbahner
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2500 x 1669, 756 KB
    Download
  • Karsten Schütze (Oberbürgermeister von Markkleeberg, 2.v.l.) und Stephan Mann (Personenschifffahrt im Leipziger Neuseenland, 1.v.r)
    Karsten Schütze (Oberbürgermeister von Markkleeberg, 2.v.l.) und Stephan Mann (Personenschifffahrt im Leipziger Neuseenland, 1.v.r)
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2500 x 1669, 882 KB
    Download
  • Laura Böhm von der MSL Bigband
    Laura Böhm von der MSL Bigband
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1335 x 2000, 299 KB
    Download
  • ENK Catering
    ENK Catering
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2000 x 1335, 478 KB
    Download