Direkt zum Inhalt springen
Wandelkonzert in der Passage Hansahaus - Foto: Werner Schneider
Wandelkonzert in der Passage Hansahaus - Foto: Werner Schneider

Pressemitteilung -

Musik bewegt die Stadt: Notenspur-Tag und Auftakt des Kammermusikfestivals "Con Spirito" am 11. September 2021

Kaum eine andere deutsche Stadt blickt auf eine so lebendige Musiktradition zurück, wie Leipzig. Namhafte Musiker, wie Johann Sebastian Bach, Robert und Clara Schumann sowie Felix Mendelssohn Bartholdy machten Leipzig durch ihr Wirken zu einer Musikstadt von Weltrang. Die authentischen Wirkungsstätten der Komponisten wurden 2021 durch die Leipziger Notenspur, einem einzigartigen Audio- und Wegeleitsystem, miteinander verknüpft.

Mit der ersten Ausgabe des Leipziger Kammermusikfestivals "Con Spirito" wird der Veranstaltungskalender der Kulturmetropole durch ein weiteres Highlight bereichert. Vom 11. bis 19. September 2021 erlebt das Publikum im Rahmen der Kammermusikreihe musikalische Darbietungen an den historischen Wohn- und Wirkungsstätten jener Komponisten, die die Leipziger Musiktradition entscheidend prägten. 

Zum Auftakt der Festwoche organisiert der Notenspur-Verein am 11. September 2021 einen Notenspur-Tag mit Familienfest und Wandelkonzert. Das Familienfest beginnt um 11 Uhr auf dem Nikolaikirchhof/Ritterstraße. An fünf Stationen der Leipziger Notenspur können kleine Rätsel gelöst und Stempel für den Pass des Maskottchens Toni erworben werden. Start und Ziel ist der Stand am Nikolaikirchhof. 

Um 11.30 Uhr wird die Tanzkünstlerin Mareike Greb gemeinsam mit dem Publikum historische Tänze aufführen. Dazu erklingt Live-Musik auf historischen Instrumenten. Den Abschluss des Familienfestes um 13 Uhr bildet eine weitere Darbietung von Mareike Greb und ihren Musikern auf dem Nikolaikirchhof beim gemeinsamen Musizieren und Tanzen. „Tanz und Musik gehören zu den ältesten Ausdrucksweisen der Menschen überhaupt. Wenn wir beim Familienfest mit allen Generationen gemeinsam historische Tänze und Instrumente sowie Ohrwürmer entdecken, dann freuen wir uns nicht nur, den Geist der Vergangenheit zu spüren, sondern auch darauf, dass uns die Musik in der Gemeinschaft und in der Freude an der gemeinsamen Bewegung heute hier und jetzt zusammenbringt“, freut sich Tanzkünstlerin Mareike Greb. 

Das Wandelkonzert startet um 15 Uhr gleichzeitig in drei Passagen der Innenstadt Dort finden jeweils um 15, 16 und 17 Uhr kostenfreie Konzerte statt, deren Reihenfolge das Publikum selbst wählen und in den Pausen zum nächsten Veranstaltungsort wandeln kann. Jeder Konzertort bekommt durch die verwendeten Instrumente einen eigenen Charakter, während die gespielten Komponisten stets einen Leipzig-Bezug aufweisen.

In der Passage Hansahaus (Eingang Grimmaische Straße) spielen die Pianistin Sung-Ah Park und die Violinistin Sólveig Vaka Eythorsdottír Edward Elgars Violinsonate op.82 in e-moll. In der Messehof-Passage (Eingang Petersstraße) ist das Ensemble Camarata Bachiensis mit Werken von Rosenmüller, Bach und Telemann zu hören, gespielt auf historischen Instrumenten. Die Passagenhalle im Bauwenshaus zwischen Markgrafen- und Ratsfreischulstraße bildet die Kulisse für das Flöten-Quartett Atenea. Die vier jungen Musikerinnen spielen Werke aus Barock und Romantik, u.a. von Bach, Kuhlau und Mendelssohn.

Weitere Informationen: www.conspiritoleipzig.de und www.notenspur-leipzig.de

Redaktion: Sophie Weinhold

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus

Pressekontakt 03417104310

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Seit 01.01.2008 bearbeitet in Leipzig die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH die Bereiche Tourismusmarketing und Standortmarketing für Leipzig und die Region. Sie verfolgt die Förderung des Tourismus-, Veranstaltungs- und Kongresswesens sowie die Imagekommunikation und Standortwerbung. Das Unternehmen vermarktet durch geeignete Marketing- und PR-Maßnahmen den Standort Leipzig national und international. Um auf Leipzig aufmerksam zu machen, werden insbesondere Multiplikatoren aus dem Tourismus sowie Wirtschaftsentscheider, junge Eliten (aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Medien, etc.) und Familien angesprochen.

Die Gesellschaft hat 45 Mitarbeiter sowie zahlreiche Praktikanten und Aushilfen im Jahresverlauf.

Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ist eine Gesellschaft des Leipzig Tourist Service e.V. Der Verein übt über seinen Vorstand die Steuerungs- und Kontrollfunktion der GmbH aus.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland