Direkt zum Inhalt springen
Schwalbennestorgel im Paulinum der Universität Leipzig - Foto: Karolin Kelm
Schwalbennestorgel im Paulinum der Universität Leipzig - Foto: Karolin Kelm

Pressemitteilung -

Schwalbennestorgel in Universitätskirche St. Pauli wurde vollendet

Am 5. Oktober 2021 erklang erstmals die Schwalbennestorgel im Paulinum der Universität Leipzig anlässlich ihrer Vollendung. Mit diesem besonderen Instrument beginnt für die Universität ein neues musikalisches Kapitel. Gleichzeitig schließt sich eine Lücke der ostdeutschen Orgellandschaft. Das Instrument nach dem Vorbild einer Renaissanceorgel wurde von der Schweizer Orgelbaufirma Metzler mit den elf noch ausstehenden Registern fertiggestellt.

Für Musikliebhaber wird die Orgel erstmals im Rahmen der 12. Leipziger Universitätsmusiktage vom 21. bis 28. November 2021 zu hören sein. 

„Mit der Vollendung der Schwalbennestorgel kommt der Neubau des Paulinums – Aula und Universitätskirche St. Pauli jetzt auch hinsichtlich seiner Ausstattung mit Musikinstrumenten zum Abschluss“, so Universitätsmusikdirektor Prof. David Timm. Auch Universitätsorganist Daniel Beilschmidt ist stolz auf die Fertigstellung: „Ein Instrument wird vollendet, das in Deutschland und auch international keinen Qualitätsvergleich zu scheuen braucht und dazu noch konzeptionell und stilistisch einmalig ist.“ Besonders freuen sich die beiden auf die Weihnachtszeit, in der diese besondere Orgel ihre volle Klangvielfalt ertönen lassen wird.

Während des Baus arbeiteten die Orgelbauer wie auch der Universitätsmusikdirektor und Universitätsorganist eng zusammen. Die besonderen Herausforderungen während des Schaffens lagen bei zwei Aspekten: dem Klang und der Konstruktion. Die 18 Register haben alle individuell einzigartige Klangfarben. Jedes Register hat dabei seine eigene Anforderung. Bei der Konstruktion hingegen lag die Schwierigkeit in der Größe der Orgel. Aufgrund der Zierlichkeit und Schmalheit erschwerte sich auch die Zugänglichkeit zu den Einzelteilen des Instruments.

Der Ursprung der Schwalbennestorgel reicht zurück bis in das 16. Jahrhundert. Dr. Winfried Schrammeck (1927-2019) entwickelte die Idee, eine Orgel als Grundkonzeption eines Neubaus heranzuziehen, die bereits Michael Praetorius 1916 in „Syntagma Musicum“ für die Paulinerkirche zu Leipzig vermerkte. Ihren Namen verdankt sie der Ähnlichkeit zum gleichnamigen Vogelnest aufgrund ihrer Eigenschaften: schmal und hoch. Der Spieltisch befindet sich auf einer Höhe von 7,50 Meter. „Mit der Vervollständigung der verbleibenden elf Register wird das Instrument die volle Farbpalette der Gotik, Renaissance und des Frühbarocks in ihrem ganzen Klangreichtum hörbar machen“, so Daniel Beilschmidt. 

Die Gesamtkosten der Schwalbennestorgel belaufen sich auf rund 650.000 Euro. Das Instrument wurde teilweise über Spenden finanziert. 

Weitere Informationen zum Instrument und den Leipziger Universitätsmusiktagen: www.uni-leipzig.de/unimusik

Redaktion: Karolin Kelm

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Schwalbennestorgel Paulinum
    Schwalbennestorgel Paulinum
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Karolin Kelm
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 467 KB
    Download
  • Fertigstellung der Schwalbennestorgel im Paulinum
    Fertigstellung der Schwalbennestorgel im Paulinum
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Karolin Kelm
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 922 KB
    Download
  • Schwalbennestorgel im Paulinum Leipzig
    Schwalbennestorgel im Paulinum Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Karolin Kelm
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 666 KB
    Download
  • Daniel Beilschmidt - Universitätsorganist
    Daniel Beilschmidt - Universitätsorganist
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Karolin Kelm
    Dateigröße:
    2000 x 3000, 447 KB
    Download
  • Daniel Beilschmidt - Universitätsorganist
    Daniel Beilschmidt - Universitätsorganist
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Karolin Kelm
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 577 KB
    Download