Direkt zum Inhalt springen
Das wiedereröffnete Objekt "Zum Arabischen Coffe Baum" kann am Tag des offenen Denkmals besucht werden - Foto: Maja Küßner

Pressemitteilung -

Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 in Leipzig - "Unbezahlbar oder unersetzlich?"

"Unbezahlbar oder unersetzlich?" Das bundesweit ausgelobte Motto des Tages des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September 2025, klingt provokant. Doch mit einem übervollen Programmheft, das sich nicht zuletzt aus der Initiative der Denkmaleigentümer speist, haben die Beteiligten bereits entschieden: Der Wert ihrer Denkmale ist nicht zu beziffern, sie sind aus dem Stadtbild nicht wegzudenken.

Nicht wegzudenken wie etwa die Windmühlenstraße, die im Zentrum der informellen Eröffnungsveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals steht: Leipzigs Baubürgermeister Thomas Dienberg führt ab 11 Uhr gemeinsam mit Stadtplanerin Christine Weimer und Klaus Jestaedt vom Amt für Bauordnung und Denkmalpflege über die Magistrale. Treffpunkt ist an der Skulptur „Turnerpaar“ am Bayrischen Platz. Die Experten wollen bei dem Eröffnungsrundgang zeigen, dass die Windmühlenstraße für den Städtebau der 1960er Jahre steht – der dringend benötigte Wohnraum schuf aber auch repräsentative Sichtachsen für das Stadtbild.

Insgesamt 17 thematische Führungen wird es an dem Sonntag geben, darunter eine mit dem Fahrrad. Zwei Rundgänge sind weiteren „Straßen der Moderne“ gewidmet – der Straße des 18. Oktober sowie der Linnéstraße mit dem Deltakindergarten. Andere führen beispielsweise über die Alte Messe, den Matthäikirchhof oder durch die alte Ortslage Stötteritz.

Der Tag des offenen Denkmals bietet in Leipzig rund 80 Veranstaltungen, die denkmalgeschützte Stadtviertel, Bauten, Parks und Gärten sowie technisches und archäologisches Kulturgut vorstellen. Das vollständige Programm für Leipzig in Form einer interaktiven Karte sowie einer Liste der Veranstaltungen ist auf der Webseite der Stadt Leipzig abrufbar. Für einige Veranstaltungen ist eine Voranmeldung nötig.

Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 jährlich von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz veranstaltet, die auch das bundesweite Motto bestimmt. Jeweils am zweiten Septemberwochenende ermöglicht der Aktionstag Interessierten den Zugang zu Denkmalen in der Stadt. Dieser Tag gilt damit als die größte Kulturveranstaltung des Landes.

Weitere Informationen: www.leipzig.de/offenes-denkmal

Redaktion: Lana Alice Wolf

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Zum Arabischen Coffe Baum
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Maja Küßner
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 2,86 MB
    Download