Pressemitteilung -
Tage der Industriekultur 2025 und Industrie-Kultur-Festival können bis 14. September besucht werden
Mit seinem hervorragenden Standort als Industrie- und Messestadt hat Leipzig für die "Tage der Industriekultur", die vom 8. bis 14. September 2025 stattfinden, eine breite Vielfalt an spannenden Attraktionen, interessanten Besichtigungen und Freizeitprogrammen zu bieten. Der letzte Tag steht in Verbindung mit dem europäischen „Tag des offenen Denkmals“.
Angebote aus Leipzig und der Region
Im Jahr 2013 rief der Industriekultur Leipzig e.V. erstmals die "Tage der Industriekultur (TIK)“ ins Leben. Sie finden auch in der Region statt, u.a. in Wurzen. Es gibt 47 Initiativen und Unternehmen, die sich beteiligen. Schwerpunkt der TIK ist das Format "Offenes Werktor“, bei dem Unternehmen ihre Türen für die Öffentlichkeit öffnen, so auch die älteste Leuchtenmanufaktur Deutschlands, die Leuchten Manufactur Wurzen GmbH. Weitere Aussteller aus Leipzig und der Region sind unter anderem der imago urbis-Verlag, welcher Stadtrundfahrten mit dem historischen Gotha-Gelenkzug durchführt, sowie die Gläserne 3D-Fabrik der Rapidobject GmbH aus Plagwitz. Erstmals dabei ist auch die Gecko Two GmbH, die das Gaming-House R42 in der Ritterstraße 42 entwickelt hat. Interessierte haben die Möglichkeit, an mehreren Hausführungen teilzunehmen. In Leipzig-Heiterblick kann die Kontron Leipzig GmbH besichtigt werden, ein Elektronikfertiger, welcher besonders aus der Masse seiner Konkurrenten hervorsticht. Außerdem bietet Vita34 einen Blick in das gläserne Labor, sie betreiben die größte Zelldatenbank im deutschsprachigen Raum.
Leipzig feiert seine Messe
In diesem Jahr feiert die Leipziger Messe ihren 860. Geburtstag. Deshalb lädt sie zu einer digitalen Schnitzeljagd auf ihrem Gelände ein, welches nächstes Jahr 30 Jahre alt wird. "An keinem anderen Ort in Leipzig versammelt sich über Jahre hinweg der gesamte Facettenreichtum der Industriekultur wie auf der Leipziger Messe“, heißt es in der Veranstaltungsankündigung.
Am 9. September lädt der Stadtführer und Autor Sebastian Ringel zu einer Führung zu den Höfen, Passagen und Messehäusern in der Innenstadt ein.
10 Jahre „Industrie-Kultur-Festival“
Zum "Industrie-Kultur-Festival“ gehören in diesem Jahr 14 Veranstaltungen, welche auf sieben Tage bis zum 14. September verteilt sind. Höhepunkte des Festivals sind die Vorstellung von Kurzflimen des Mitteldeutschen Kurzfilmfestivals "KURZSUECHTIG" sowie eine Führung durch das Sächsiche Wirtschaftsarchiv und eine Lesung zu "Der Pionier: Drei Mal Karl Heine.“ mit Christian von Aster, welche im Vereinshaus des Wasser-Stadt-Leipzig e. V. stattfindet. Außerdem werden im UT Connewitz Beispiele der Arbeits- und Gesundheitsschutzfilmproduktion unter dem Motto "Arbeitsschutzfilme in der DDR und BRD" gezeigt. Auch eine Ausstellung zu den historisch bedeutsamen sächsichen Spinnmühlen findet statt. Weiterhin werden erneut die beliebten Stadtrundfahrten mit der Linie 14 angeboten. Zum Abschluss des Festivals findet im Musikpavillon des Clara-Zetkin-Parks die Veranstaltung "Der klingende Park" statt, während im Robert-Koch-Park neben Ausstellungen, Infoständen und einer Kinderrallye auch Führungen angeboten, sowie ein Puppenspiel und ein Theaterstück aufgeführt werden.
Weitere Informationen: www.industriekulturtag-leipzig.de
Redaktion: Lana Alice Wolf
Links
Themen
Kategorien
Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM
Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM