Pressemitteilung -
TITANIC: Die Blockbuster-Ausstellung über das berühmteste Passagierschiff aller Zeiten kommt nach Leipzig
Die faszinierende und bewegende Geschichte der Titanic wird ab 28. November 2025 im agra Messepark Leipzig in einer völlig neu konzipierten Symbiose aus gelebter Historie und moderner Inszenierung greifbar: Die Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise“ beleuchtet auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise das seinerzeit größte Passagierschiff, seinen dramatischen Untergang und die damit verwobenen menschlichen Schicksale. Die Besucher tauchen ein in eine faszinierende Welt, in der modernste Technologie auf Geschichte trifft. Das einzigartige Ausstellungskonzept vereint atemberaubende 360-Grad-Projektionen mit detailgetreuen Raumnachbildungen, präsentiert über 300 sorgfältig kuratierte Artefakte und lässt den Betrachter dank virtueller Realität die Vergangenheit hautnah erleben. So wird Geschichte auf völlig neue Art erlebbar. Exhibition Hub, ein Vorreiter auf dem Gebiet der immersiven Unterhaltung, präsentiert in Kooperation mit White Star Memories und renommierten Titanic-Sammlern die Ausstellung.
Mit über einer halben Million Besucher in Köln und Hamburg ist „Titanic: Eine Immersive Reise“ eines der erfolgreichsten Ausstellungsformate der letzten Jahre - und kommt nun auch nach Sachsen! Tickets gibt es ab Freitag, 19. September 2025.
Ihre Geschichte fesselt die ganze Welt: Die RMS Titanic war aufgrund ihrer Größe und der luxuriösen Ausstattung die Krönung des Zeitalters der Transatlantikreisen. Am 10. April 1912 lief sie zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus – an Bord Auswanderer, Aristokraten, Millionäre. Nur vier Tage später rammte das als unsinkbar geltende Schiff in der Nacht vom 14. auf den 15. April einen Eisberg und versank innerhalb von zwei Stunden und 40 Minuten in den eisigen Fluten des Atlantiks. Von den über 2.200 Menschen an Bord überlebten nur 705. Die Katastrophe grub sich tief in das kollektive Gedächtnis ein und fasziniert die Öffentlichkeit bis heute, weit über 100 Jahre nach dem dramatischen Unglück.
Die Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise“ ist ein einzigartiges Abenteuer für Interessierte jeden Alters. Mit einer Bordkarte ausgestattet begeben sich die Besucher als Passagiere auf Entdeckungsreise in das Schiff und spüren anhand echter historischer Objekte, originalgetreuer Nachbauten, interaktiver Erlebniswelten sowie täuschend echter multimedialer Installationen den Tagen auf See nach – und der schicksalhaften letzten Nacht.
Mit über 300 Artefakten bietet die Ausstellung einen umfassenden Einblick in die legendäre Geschichte des berühmtesten Ozeandampfers der Welt. Die Exponate stammen von der Titanic und ihren Schwesterschiffen Olympic und Britannic. Andere gehörten zur Carpathia, die als erstes Schiff den Notruf der sinkenden Titanic empfing und zur Rettung eilte.
Die Ausstellung vereint historische Funde mit modernster Technologie. Dramatische Raumrekonstruktionen, fortschrittliche Theatertechniken und atemberaubende audiovisuelle Effekte lassen die Besucher in die Geschichte der Titanic eintauchen. Interaktionsmöglichkeiten, eine detaillierte Audioführung und spezielle Foto-Points runden das Erlebnis ab. Gegen Ende der emotionalen Zeitreise führt die 12-minütige Virtual Reality (VR) Experience die Besucher noch einmal tiefer hinein in das historische Passagierschiff, aber auch tief unter Wasser zu seinem eisigen Grab. Mit der VR-Brille begibt man sich auf einen Tauchgang zum Wrack der Titanic und somit auf eine visuell beeindruckende Tour durch ausgewählte Räume des Schiffs.
„Titanic: Eine Immersive Reise“ geht über die reine Erzählung der bekannten Tragödie hinaus und beleuchtet auch die Rolle der Schwesterschiffe, des Rettungsschiffs Carpathia und sogar die verhängnisvolle Route des todbringenden Eisbergs. Die Ausstellung schafft eine emotionale Verbindung zu den Menschen an Bord und erzählt ihre Schicksale auf berührende Weise.
Diese Ausstellung wird begleitet vom Deutschen Titanic-Verein 1997 e.V. als offiziellem Partner. Malte Fiebing-Petersen, Vorsitzender des Vereins, unterstützt die Ausstellung als wissenschaftlicher Berater. Er gilt als einer der führenden deutschen Titanic-Experten.
Das Projekt „Titanic: Eine Immersive Reise“ findet seine Heimat auf dem ehemaligen Gelände der Landwirtschaftsausstellung
agra, das heute überregional als Veranstaltungsort für eine Vielzahl großer Events und Messen bekannt ist. Im Leipziger Stadtgebiet zwischen Mühlpleiße und Bornaische Straße umfasst das ehemalige Ausstellungsgelände – heute agra Messepark Leipzig – rund 40 ha.
Veranstalter ist die COFO Entertainment, Passau. Mit einem jährlichen Programm von mehreren hundert Shows und zahlreichen Ausstellungen setzt es kontinuierlich neue Maßstäbe. Seit 2013 erweiterte das Unternehmen sein Portfolio um hochkarätige Touring Exhibitions. Ein besonderer Erfolg sind die von Oliver Forster produzierten Ausstellungen über den Street-Art-Superstar Banksy: Seit Ende Mai 2025 ist die Pop-Up-Ausstellung „House of Banksy – An Unauthorized Exhibition“ in der Leipziger Innenstadt (Grimmaische Straße 10) zu sehen.
Vorverkauf: Um die Besucherströme optimal lenken zu können, ist die Buchung eines Zeitfensters erforderlich. Mit dem Zeitfenster-Ticket ist der Zugang zur Ausstellung innerhalb des gebuchten Timeslots möglich, die Verweildauer ist dabei zeitlich unbegrenzt. Wer flexibel bleiben oder Tickets ohne zeitliche Bindung verschenken möchte, für den sind sogenannte Flex-/Geschenktickets die richtige Alternative. Mit ihnen ist der Zugang zur Ausstellung innerhalb des gebuchten Monats ohne Vorreservierung oder Uhrzeitbindung jederzeit möglich, die Verweildauer ist zeitlich unbegrenzt. Diese Tickets sind nur in begrenzter Anzahl verfügbar. Die Tickets sind online und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, ab 28. November auch an der Tageskasse. Im Ticketpreis
inbegriffen ist eine informative Audio-Führung, die die Besucher auf ihren Smartphones in deutscher und englischer Sprache abrufen können. Die Ausstellung ist rollstuhlgerecht.
Weitere Informationen: www.titanic-experience.com (siehe auch Pressemitteilung im Anhang)
Redaktion: Andreas Schmidt
Links
Themen
Kategorien
Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM
Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM