Direkt zum Inhalt springen
Blick in die Austellung: "Die Straße ist mein Atelier. Fotografien von Mahmoud Dabdoub" - Foto: Andreas Schmidt
Blick in die Austellung: "Die Straße ist mein Atelier. Fotografien von Mahmoud Dabdoub" - Foto: Andreas Schmidt

Pressemitteilung -

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig präsentiert Fotografien von Mahmoud Dabdoub

Seit dem 12. Februar kann bis zum 22. Juni 2025 im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig die Austellung "Die Straße ist mein Atelier. Fotografien von Mahmoud Dabdoub" bestaunt werden. Im Mittelpunkt stehen Mahmoud Dabdoubs Fotos aus den 1980er Jahren in der DDR und aus Ostdeutschland bis Mitte der 1990er Jahre. Das Museum präsentiert 75 Aufnahmen und ausgewählte Objekte des Fotografen, darunter seine Spiegelreflexkamera Praktika LLC, seinen libanesischen Pass und seinen Studentenausweis. Zusätzlich gibt es eine Medienstation, die Ausschnitte aktueller Interviews des Künstlers zeigt.

Geboren wurde Mahmoud Dabdoub 1958 in einem palästinensischen Flüchtlingslager im libanesischen Baalbeck. Er widmet sich dort der Kunst, um Zuflucht vor der Enge und Trostlosigkeit zu bekommen, die ihn täglich umgeben. Um seinen Traum von einem Kunststudium zu verwirklichen, kommt er dank eines Stipendiums 1981 nach Leipzig und besucht zuerst Sprachkurse am Herder-Institut. Anschließend studiert er von 1982 bis 1987 Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.

Im Vergleich zu dem Krieg in Libanon, wirkt die DDR auf Dabdoub friedlich, was sich in seiner Fotografie reflektiert, welche oft witzige Alltagsmomente zeigt. Sein Spezialgebiet ist dabei die Kunst der Straßenfotografie. Er ist vor allem vom Alltag der Menschen im "real existierenden Sozialismus" der DDR fasziniert und nutzt diese Momente in seinen Fotomotiven.

Am 9. November 1989 ist der Fotograf beim Mauerfall mit seiner Kamera zufällig in Ost-Berlin und hält den Moment fest. Dabdoub beschreibt die Stimmung vor Ort dabei selbst als "Chaos der Freude", ebenso die ergeignissreiche Umbruchszeit danach. Im Mittelpunkt seiner Kunst stehen dabei immer die Menschen.

Inzwischen ist Mahmoud Dabdoub national und international renommiert. Er lebt und arbeitet in Leipzig. Bereits vor seinem Diplom im Jahr 1987 hat der Fotograf Preise für seine sozialdokumentarischen Fotomotive erhalten.

Die Ausstellung von Mahmoud Dabdoub wird mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gefördet und findet im Zusammenhang mit dem Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. statt. Sie ist in erweiterter Form als Wanderausstellung vorgesehen.

Hintergrund: Das Zeitgeschichtliche Forum wurde am 9. Oktober 1999 in der Leipziger Innenstadt eröffnet. Neben der Dauerausstellung bietet es wechselnde Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen – immer mit zeitgeschichtlichem Fokus. Ein vielfältiges Veranstaltungs- und Bildungsangebot macht das Haus zum „Forum“.

Weitere Informationen: www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum

Redaktion: Maja Küßner

Links

Themen

Kategorien


Exklusive Nachrichten - aktuelle Pressetexte - attraktive Fotos - soziale Netzwerke: NEWSROOM

Folgen Sie uns hier: www.leipzig.travel/NEWSROOM

Kontakt

  • Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 491 KB
    Download
  • Zeitgeschichlichtes Forum Leipzig - Mahmoud Dabdoub
    Zeitgeschichlichtes Forum Leipzig - Mahmoud Dabdoub
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © PUNCTUM/Alexander Schmidt
    Dateigröße:
    2362 x 3544, 972 KB
    Download
  • Zeitgeschichlichtes Forum Leipzig - Mahmoud Dabdoub
    Zeitgeschichlichtes Forum Leipzig - Mahmoud Dabdoub
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © PUNCTUM/Alexander Schmidt
    Dateigröße:
    3543 x 2362, 964 KB
    Download
  • Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 764 KB
    Download
  • Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 583 KB
    Download
  • Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 888 KB
    Download
  • Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    3000 x 1896, 704 KB
    Download
  • Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    3000 x 1896, 484 KB
    Download
  • Zeitgeschichtliches Forum Leipzig - Mahmoud Dabdoub
    Zeitgeschichtliches Forum Leipzig - Mahmoud Dabdoub
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 429 KB
    Download
  • Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    3000 x 4500, 1,39 MB
    Download
  • Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 571 KB
    Download
  • Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    © Andreas Schmidt
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 608 KB
    Download