Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Vom 18. bis 19. Juni 2016 startet die 13. Auflage der "Fitbit neuseen classics - rund um die Braunkohle"

    Am 18. und 19. Juni 2016 findet unter der Schirmherrschaft von Olympiasieger Olaf Ludwig die 13. Auflage der „Fitbit neuseen classics – rund um die Braunkohle“ in Leipzig und dem Leipziger Neuseenland statt. Zu Mitteldeutschlands größtem Radsportevent werden über 2.000 Teilnehmer zu den Jedermannrennen, Familienradtouren und den Leipziger Kinder-Radrennen zum Start auf der „Alten Messe“ erwartet.

  • Stadtführungsmarathon am 11. Juni 2016: 24 Führungen in 24 Stunden

    Die Gästeführer von Treffpunkt Leipzig bieten am 11. Juni 2016 einen 24 Stunden Stadtführungsmarathon an. Die Führungen beginnen zu jeder vollen Stunde ab 12 Uhr und thematisieren die Geschichte Leipzigs. Treffpunkt ist die Nikolaisäule auf dem Nikolaikirchhof. Die Einnahmen des Unkostenbeitrags von drei Euro pro Führung gehen u.a. an die Mitteldeutsche Kinderkrebshilfe.

  • "111 Gründe Sachsen zu lieben" - Eine Liebeserklärung an das großartigste Bundesland der Welt von Tanja Kasischke

    "111 Gründe Sachsen zu lieben" von Tanja Kasischke ist eine Liebeserklärung an Sachsen. Sie hat Sachsen und seine Bewohner erlebt, ihre Sehenswürdigkeiten und das Außergewöhnliche auf 273 Seiten zusammengetragen. Das Buch ist mit seinen aufschlussreichen Informationen, auch abseits der üblichen Touristenströme, eine lesenswerte Geschenkidee für alle Sachsen und die, die es noch werden wollen.

  • Pinguintaufe im Zoo Leipzig - Ur-Krostitzer verlängert sein Goldsponsoring

    Am 19. Mai 2016 verlängerte Ur-Krostitzer um weitere drei Jahre sein Goldsponsoring für den Zoo Leipzig. Die Übergabe der Patenschaftsurkunde an Zoodirektor Prof. Jörg Junhold wurde durch eine Pinguintaufe begleitet. Die drei Pinguinküken erhielten die Namen Emma, Marta und Luise. Seit Juni 2012 bewohnen die Pinguine das ehemalige Robbenbecken vor dem Aquarium, das umfangreich saniert wurde.

  • „Seht, da ist der Mensch“ – Der 100. Deutsche Katholikentag findet vom 25. bis 29. Mai 2016 in Leipzig statt

    Der 100. Deutsche Katholikentag des Zentralkomitees der deutschen Katholiken findet vom 25. bis 29. Mai 2016 in Leipzig statt. Unter dem Leitwort „Seht, da ist der Mensch“ werden über 1.000 Veranstaltungen angeboten, darunter Workshops, Konzerte und Gottesdienste. Ein Programmhöhepunkt ist die am 26. Mai um 14 Uhr stattfindende Diskussionsveranstaltung mit Joachim Gauck in der Arena Leipzig.

  • Neuer Bildband "Unterwegs - zwischen Leipzig und dem Erzgebirge" von Bernd Sikora und Peter Franke

    "Unterwegs zwischen Leipzig und dem Erzgebirge" heißt der neue Bildband von Autor Bernd Sikora und Fotograf Peter Franke. Dieser regt auf 208 Seiten dazu an, Westsachsen zu entdecken. Mit großformatigen Bildern und anschaulichen Texten werden u.a. das Leipziger Neuseenland, das Burgenland entlang der Zwickauer Mulde sowie das Chemnitzer Land und das Westerzgebirge präsentiert.

  • Leipziger Stadtbibliothek zeigt bis zum 11. Juni 2016 die schönsten Motive des Fotowettbewerbs LEIPZIG... augenKLICK mal!

    "LEIPZIG…augenKLICKmal!“ ist der größte Fotowettbewerb in Leipzig und wird seit 1996 durchgeführt. Anlässlich des Stadtjubiläums veranstalteten die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und Leipzig 2015 e.V. ihn 2015 unter dem Motto "1.000 Jahre Leipzig". Die Leipziger Stadtbibliothek zeigt bis zum 11. Juni 2016 während der Öffnungszeiten die TOP-100-Motive des Fotowettbewerbs im Oberlichtsaal.

  • Die Gosenschenke "Ohne Bedenken" feiert Jubiläum: 30 Jahre seit der Wiedereröffnung am 13. Mai

    Am 13. Mai 2016 feiert die Gosenschenke "Ohne Bedenken" zum 30. Mal die Wiedereröffnung. Gosewirt Jens Gröger hat sich für diesen Tag viele interessante Gäste eingeladen. Die Gosenschenke wurde 1899 von Carl Cajeri eröffnet und im Jahr 1958 geschlossen. 1985 erfolgte die Wiedereröffnung durch Lothar Goldhahn. Heute ist das Lokal in der Menckestraße 5 Leipzigs einzige historische Gosenschenke.

  • Kooperationsvertrag zwischen der Stadt Torgau und dem Tourismusverein „Sächsisches Heideland“ e.V. wurde unterzeichnet

    Um die Zusammenarbeit zwischen Torgau und dem Sächsischen Heideland weiter zu stärken, werden die Stadt Torgau und der Tourismusverein Sächsisches Heideland e.V. zukünftig noch enger kooperieren. Ein entsprechender Vertrag wurde am 27. April 2016 im Rahmen des 196. Tourismusfrühstücks in Leipzig von Oberbürgermeisterin Romina Barth (Stadt Torgau) und Matthias Müller (TV SHL e.V.) unterzeichnet.

  • 7-Seen-Wanderung 2016: Countdown läuft...

    Nicht einmal mehr 14 Tage und in Markkleeberg fällt der Startschuss für das größte Wanderevent in der Region Leipzig – die 7-Seen-Wanderung. 55 einzigartige Touren stehen vom 6.-8. Mai 2016 auf dem Programm. Seit dem 1. Januar 2016 haben sich bereits über 4.100 Wanderer angemeldet, um Markkleeberg und das Leipziger Neuseenland auf Schusters Rappen zu entdecken.

  • Schenkung an die sporthistorische Ausstellung des Stadtgeschichtlichen Museums

    Mit einer umfangreichen Schenkung von 153 Objekten bereichert die ZSL Betreibergesellschaft mbH die sporthistorischen Sammlung des Stadtgeschichtlichen Museums. Die Schenkung für den Teil „Sportstadt Leipzig“ der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte beinhaltet Objekte der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 sowie Wimpel, Plakate und Pokale von Sportveranstaltungen der jüngeren Vergangenheit.

  • Galerie Hotel Leipziger Hof ist Gästeliebling 2016

    Auf der ITB Berlin wurden die Gewinner der acht Regionen des vom Landestourismusverband Sachsen e.V. erstmals initiierten Wettbewerbes „Gästeliebling 2016“ vorgestellt. Der Wettbewerb kürt die Beherbergungsbetriebe mit den zufriedensten Gästen. Für die Region Leipzig gewann das Galerie Hotel Leipziger Hof. Zum Sächsischen Qualitätstag (09. Juni 2016) wird der Landessieger bekannt geben.

  • Mit den Abrafaxen durch die Zeit der Reformation

    Seit dem 24. Februar 2016 ist die aktuelle Ausgabe des Mosaik „Der den Teufel an die Wand malt“ in allen Verkaufsstellen erhältlich. Der Leser kann sich hier auf unterhaltsame Weise dem 500. Jahrestag der Reformation im kommenden Jahr nähern. Das zweite Mosaik-Heft zum Thema erscheint am 30. März 2016.

  • BELANTIS-Maulwurf Buddel erwacht aus dem Winterschlaf

    Das AbenteuerReich BELANTIS öffnet am 24. März 2016 um 10 Uhr seine Tore. Nach der langen Winterpause freut sich der BELANTIS-Maulwurf Buddel auf den Frühlingsbeginn. Im Mittelpunkt der vierzehnten Saison des Freizeitparkes steht die Familienachterbahn „Cobra des Amun Ra“.

  • Stadtschleicher: Leipzig interaktiv entdecken und attraktive Preise gewinnen

    Wie ein Detektiv durch Leipzig schleichen, spannende Facetten und Fakten der Stadt entdecken und dabei attraktive Preise gewinnen. Das ist mit dem interaktiven Online-Gewinnspiel „Stadtschleicher“ möglich, an dem sich inzwischen über 70 Unternehmen mit Ideen und Preisen beteiligen.

  • Jugend-Jazzorchester Sachsen kommt in den Leipziger Centralpalast

    Am 12. Februar 2016 wird es dynamisch, aufregend und explosiv im Leipziger Centralpalast. Unter dem Motto "Think Jazz! Feel Jazz! Be Jazz!" sorgt das Ensemble des Jugend-Jazzorchesters Sachsens mit Kombinationen aus Jazz und Swing für Stimmung im Centralpalast. Unter der diesjährigen Leitung Rainer Tempels lassen die besten Nachwuschjazzer Saschsens den Abend unvergesslich werden.

  • Präsidentensuite „Brockhaus“ im Hotel Fürstenhof Leipzig eingeweiht

    Das Luxushotel Fürstenhof Leipzig hat seine Präsidentensuite renoviert. Mit der neuen Präsidentensuite Brockhaus hat man sich auf 181 qm am Thema "Leipzig als Stadt des Buches und des Buchdrucks" orientiert. Modernes Design trifft auf Leipziger Buchdrucktradition.

Mehr anzeigen