Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Buchungsstart für 18. Saison im Kanupark Markkleeberg

    Das Buchungssystem für die Saison 2024 im Kanupark am Markkleeberger See ist ab sofort geöffnet. Die verschiedenen Wildwasser- und Surf-Erlebnisse, Kurse der Kajak-Schule und die Wasserzeiten für erfahrene Wildwasser-Paddler sind ab sofort online buchbar. Der Start der 18. Saison ist am 9. Mai und geht bis 5. Oktober 2024.

  • Rekord: Promenaden Hauptbahnhof hatten 2023 erstmalig über 28 Millionen Besucher

    Das 2023 ein gutes Jahr für den Tourismus in Leipzig wird, zeichnete sich bereits vor der Einführung des 49 EUR Tickets in den ersten vier Monaten des Jahres 2023 ab. Über 28 Millionen Besucher fanden 2023 den Weg in die Verkehrs- und Einkaufsmeile und damit 3 Millionen mehr wie 2022 oder wie vor der Pandemie im Jahr 2019. Das ist ein Besucherrekord, der ein Plus von 12,5 Prozent bedeutet.

  • Torgauer Schlosskapelle gehört zu Anwärtern für die UNESCO-Weltkulturerbeliste

    Die Schlosskapelle im Schloss Hartenfels in Torgau gehört zu den elf deutschen Vorschlägen für die Aufnahme in die UNESCO-Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt. Nach ihrer Verabschiedung durch die Kultusministerkonferenz am 4. Dezember 2023 wird die sogenannte Tentativliste ab 1. Februar 2024 der UNESCO in Paris zur Prüfung und Entscheidung vorgelegt.

  • Die 26. PARTNER PFERD auf der Leipziger Messe steht in den Startlöchern

    Großartiger Spitzensport, begeisternde Shows und Stars ganz nah: Auf der 26. PARTNER PFERD Messe vom 18. bis 21. Januar 2024 in Leipzig gibt es viel zu erleben. Ein echtes Highlight ist die Expo in den Messehallen 1 und 3 mit zahlreichen Ausstellern aus dem In- und Ausland sowie einem breitgefächerten Programm rund ums Pferd.

  • Die neue Publikation "Leipziger Straßengeschichten" berichtet über Geschichte und Geschichten in Leipzig

    In den Medien vergeht praktisch kein Tag, an dem nicht deutschlandweit über Leipzig berichtet wird. Aber ist deswegen schon alles gesagt? Ganz bestimmt nicht! Viele interessante Infos zu Geschichte und Geschichten gibt es im neu erschienenen Buch "Leipziger Straßengeschichten" von Petra Mewes. Die Publikation ist für 15,90 Euro im Buchhandel oder direkt beim Wartberg Verlag erhältlich.

  • Tourist-Information Leipzig erhält Folgezertifizierung der "i-Marke"

    Ob zum ersten Mal in Leipzig oder auf der Suche nach neuen Ausflugstipps, für viele Touristen aber auch Einheimische ist die Tourist-Information Leipzig (Katharinenstraße 8) ein beliebter Anlaufpunkt. Nun wurde diese erneut mit dem Qualitätssiegel für Tourist-Informationen, der "i-Marke", für die nächsten drei Jahre ausgezeichnet.

  • Wettbewerb „Leipzig Ambassadors: Tourismus macht Karriere“ wurde 2023 erstmals ausgelobt

    In diesem Jahr fand erstmals der vom Referat Beschäftigungspolitik der Stadt Leipzig ausgelobte Wettbewerb „Leipzig Ambassadors: Tourismus macht Karriere“ statt. Im Rahmen des "Leipziger Tourismuspreises 2023" wurde die Auszeichnung im Kabarett academixer an zwei Auszubildende sowie an vier ausbildende Unternehmen im Tourismussektor überreicht.

  • Weihnachten am Strand - Viktorianischer Weihnachtsmarkt am Biedermeierstrand lädt ein

    Am 16. Dezember 2023 findet zum vierten Mal der viktorianische Weihnachtsmarkt am Biedermeierstrand statt. Ab 15 Uhr sind Besucher herzlich eingeladen, die weihnachtliche Atmosphäre am Strand zu genießen. Der Eintritt ist frei und neben kulinarischen Köstlichkeiten von Glühwein und Waffeln bis Weihnachtseis locken besinnliche Chormusik sowie historische Marktstände.

  • Szenische Lichtspiele beim Magischen Tropenleuchten im Zoo Leipzig 2024

    Wenn sich die Winternacht über Leipzig senkt, beginnt das Magische Tropenleuchten im Zoo Leipzig: Vom 11. Januar bis zum 11. Februar 2024 locken jeweils donnerstags bis sonntags beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.

  • Adventsszeit erleben auf den Weihnachtsmärkten in der Region Leipzig

    Die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit, in der Gemütlichkeit und die Vorfreude auf Weihnachten einkehren. In der Region Leipzig bereichern zahlreiche Advents- und Weihnachtsmärkte, Glühweinfahrten mit der historischen Schmalspurbahn "Wilder Robert“ sowie festliche Orgelkonzerte bescheren unvergessliche Momente. Hier 12 Ausflugstipps für die Leipzig Region.

  • Schlossweihnacht auf dem Wasserschloss Podelwitz mit MDR Jump Weihnachtsmarkttour

    Wer ein besonderes weihnachtliches Wochenende genießen möchte, kann dieses am 2. und 3. Dezember 2023 im Wasserschloss Podelwitz in Colditz verbringen. Weihnachtliche Live-Musik, Schlemmer-Buden und Verkaufsstände, die weihnachtliches Handwerk anbieten, sowie viele Angebote für Kinder laden zum Verweilen ein.

  • Krakauer Krippen – Ausstellung von Weihnachtskrippen der besonderen Art im Stadtgeschichtlichen Museum

    Anlässlich des 50-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums Leipzig-Krakau wird vom 29. November 2023 bis 28. Januar 2024 eine Auswahl von farbenprächtigen Krippen aus dem "Muzeum Krakowa" im Haus Böttchergäßchen des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig präsentiert. Eine Attraktion findet man zudem im Alten Rathaus. Die Sonderanfertigung einer "Leipzig-Krippe" strahlt dort in vollem Glanz.

  • Finaler Akt der Sonderausstellung "Bach300 – 300 Jahre Bach in Leipzig"

    Zum Jubiläum "Bach300 – 300 Jahre Bach in Leipzig" präsentiert das Bach-Museum eine Sonderausstellung in drei Akten. Der finale Akt ist vom 16. November 2023 bis 24. März 2024 ausgestellt. Die Schau geht der zeit- und grenzenlosen Wirkung von Bachs Musik nach. Sie wurde zum Modell für Generationen von Komponisten und inspiriert Jazz-Legenden ebenso wie Popstars.

  • Die neue Ausgabe des Fotokunstkalenders "Fantastisches Leipzig 2024" ist erschienen

    Fotokunstfreunde und Sammler dürfen sich auch in diesem Jahr wieder auf den Kalender „Fantastisches Leipzig“ der Kunstfotografin Angela Liebich freuen. Seit acht Jahren begibt sie sich durch ihre Heimatstadt Leipzig, um mit besonderem Blick und surrealer Bildsprache die Eigenarten Leipzigs in Szene zu setzen. Der auf 2.000 Exemplare limitierte Kalender kostet 39,90 Euro.

Mehr anzeigen