Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: kunst und kultur

  • Zwischen Kaffeekranz und Weltmarktpolitik: Leipziger Kaffeegeschichten im Museum Zum Arabischen Coffe Baum

    Nach sechs Jahren der baulichen Sanierung öffnete am 1. Juli 2025 das Museum "Zum Arabischen Coffe Baum" wieder seine Türen. Das traditionsreiche Haus wurde liebevoll restauriert und die Ausstellung des Stadtgeschichtlichen Museums erstrahlt nach grundlegender Überarbeitung in neuem Glanz. Der Eintritt in das Museum ist kostenfrei. Die Öffnungszeiten sind ab 1. Juli 2025 täglich 11 bis 19 Uhr.

    v.l.: Burkhard Jung, Dr. Maike Günther und Dr. Anselm Hartinger
  • Wermsdorf feiert Schlössernacht mit Tag der offenen Tür in der Alten Poststation

    Am 14. Juni 2025 lädt Wermsdorf zur traditionellen Schlössernacht ein. Neben Musik, Kunst und Kulinarik in beiden Schlössern öffnet erstmals das sanierte Hortgebäude „Alte Poststation“ seine Türen. Führungen, Mitmachangebote und Ausstellungen machen den Tag zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein – mit Geschichte, Flair und Feststimmung.

  • „House of Banksy Leipzig“: Die neue Pop-Up-Ausstellung in Leipzig

    Vom 30. Mai bis 26. Oktober 2025 hat die neue Pop-Up-Ausstellung „House of Banksy Leipzig – An Unauthorized Exhibition" geöffnet. In der Grimmaischen Straße 10 (Ehem. Esprit Store) werden über 150 Motive des Künstlers Banksy gezeigt. Damit ist die Werkschau die umfangreichste Ausstellung über den Streetart-Künstler im europäischen Raum.

  • Lange Nacht der Wissenschaften lockt mit spannenden Angeboten

    Am 20. Juni 2025 heißt es wieder: entdecken, staunen, mitmachen! Von 16 bis 23 Uhr öffnen 140 Leipziger Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei freiem Eintritt ihre Türen zur 9. Langen Nacht der Wissenschaften. Mit dabei: Mitmachaktionen für Kinder, über 500 Veranstaltungen – und erstmals die Verleihung des Leipziger Wissenschaftspreises.

  • „Bestiarium“ - Fantastische Wesen in den PROMENADEN Hauptbahnhof Leipzig

    Im Rahmen des Wave Gotik Treffens wird ein Teil der PROMENADEN Hauptbahnhof Leipzig zu einem Ort voller Mythen, Musik und Kreativität: Vom 3. bis 10. Juni 2025 verwandelt sich der Sächsische Wartesaal in eine Bühne für die Ausstellung „Bestiarium – Monster und Kreaturen zwischen Mythos und Wirklichkeit“. Über 140 Werke internationaler Künstler laden zum Staunen ein.

  • Kultur in Bewegung: Der Cossiboat Kultursalon startet auf der MS Cospuden

    Premiere auf dem Wasser: Am 30. Mai 2025 startet der Cossiboat Kultursalon auf der MS Cospuden. Autor und Musiker Andersen Storm eröffnet die Reihe mit Literatur, Musik und Gespräch – ein ungewöhnliches Format mit Tiefgang, Haltung und Humor. Weitere Fahrten finden bis September statt, kosten 19 Euro und dauern jeweils zwei Stunden von 18 bis 20 Uhr.

  • Auf den Spuren der Friedlichen Revolution: Die technisch neuprogrammierte App „Leipzig ´89“ wurde freigeschaltet

    Dank einer Projektförderung der Bundesstiftung „Orte der Deutschen Demokratiegeschichte“ konnte die App „Leipzig ´89“ jetzt technisch erneuert, designt und programmiert werden. Sie ergänzt auf moderne Weise die analoge Stelen-Ausstellung im Leipziger Stadtbild "Orte der Friedlichen Revolution" und wird in sieben Sprachen angeboten. Die App „Leipzig ´89“ steht kostenlos in den App Stores bereit.

  • 30. Kohrener Töpfermarkt lädt zum Jubiläum am 17. und 18. Mai 2025 ein

    Zum 30. Mal lädt Kohren-Sahlis am 17. und 18. Mai 2025 zum Töpfermarkt ein. Über 48 Töpfer und Handwerker aus ganz Europa präsentieren ihre Werke. Historisches Handwerk, bunte Mitmachaktionen, Stadtführungen und Musik bieten ein vielfältiges Erlebnis für die ganze Familie. Eintritt: 3 Euro, Kinder frei.

  • Museumsnacht: „Weltenbummeln“ durch Leipzig und Halle am 10. Mai 2025

    Am 10. Mai 2025 laden Leipzig und Halle zur 15. Museumsnacht ein. Unter dem Motto „Weltenbummeln“ öffnen 88 Museen ihre Türen für über 600 Veranstaltungen – von Führungen bis Jam-Sessions. Barrierefrei, familienfreundlich und inspirierend – ein unvergesslicher Kulturabend für alle!

  • Operette „Moskau, Tscherjomuschki“ von Dmitri Schostakowitsch in der Hochschule für Musik und Theater Leipzig

    Im Mai steht das große Opernprojekt der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater der Hochschule für Musik und Theater Leipzig (HMT) auf dem Veranstaltungsplan. Gespielt wird anlässlich des 50. Todestages von Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) seine dreiaktige Operette „Moskau, Tscherjomuschki“ in einer Kammerorchester-Version. Premiere ist am 30. April um 19 Uhr im Großen Saal der HMT.

  • 10 Jahre G2 Kunsthalle Leipzig - Sammlung Hildebrand

    Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens präsentiert die G2 Kunsthalle Leipzig vom 22. März bis 29. Juni 2025 eine komplett neue Ausstellung mit 38 Werken aus der Sammlung Hildebrand. Das Gebäude, in dem sich die Kunsthalle befindet, war ein ehemaliges Rechenzentrum und wurde 1989 fertiggestellt.

  • Burg Gnandstein startet in die neue Saison

    Ab 1. April 2025 startet das Museum der Burg Gnandstein in die neue Saison und bietet bis 2. November spannende Einblicke in die mittelalterliche Geschichte. Höhepunkte wie interaktive Spielestationen, eine spätgotische Kapelle und familienfreundliche Führungen erwarten die Besucher. Zudem gibt es besondere Events wie den Familientag am 4. Mai und eine neue Führung zum Thema Bauernkrieg.

  • Neues Kindermusical wird bis 5. Januar 2025 im Historischen Spiegelpalast Leipzig aufgeführt

    Noch bis 5. Januar 2025 läuft das Kindermusical "Eine Weihnachtsgeschichte. Dem geizigen Scrooge geschieht das Weihnachtswunder“ im Historischen Spiegelpalast Leipzig. Zum vierten Mal präsentiert das Krystallpalast Varieté Leipzig zusammen mit UHPR und C²CONCERTS ein Kindermusical in der Weihnachtszeit. Die Musik zum Stück schrieb Michael Schanze, der Text stammt vom Christian Berg.

  • PASSION 2024 - Die Dinnershow in einzigartiger Atmosphäre im Stadtbad Leipzig

    Noch bis zum 11. Januar 2025 haben Gäste die Gelegenheit, die Dinnershow "Passion" im Stadtbad jeden Mittwoch bis Samstag zu besuchen. Gäste können sich auf eine hochkarätige Revue mit fantastischen Künstlern, Entertainment und erstklassischer Live-Musik der Kultband Nightfever mit der Frontfrau Pavì De Mayo freuen. Tickets gibt es ab 69 Euro.

  • Die extravagante Dinnershow GANS GANZ ANDERS startet mit "Cleopatra und ihre Männer"

    Seit dem 16. November 2024 lädt das Krystallpalast Varieté Leipzig mit der extravaganten Dinnershow GANS GANZ ANDERS und dem diesjährigen Motto "Cleopatra und ihre Männer" bis zum 18. Januar 2025 ein. Hier werden die Gäste in das versunkene Reich der Pharaonen, in die Welt von Isis und Osiris entführt und genießen nebenbei ein exklusives Vier-Gänge-Menü.

Mehr anzeigen