LEW Verteilnetz baut Lagerhalle am Umspannwerk Schongau
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, errichtet bis März nächsten Jahres eine Lagerhalle direkt neben dem Umspannwerk Schongau.
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, errichtet bis März nächsten Jahres eine Lagerhalle direkt neben dem Umspannwerk Schongau.
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, errichtet von November bis März nächsten Jahres eine Lagerhalle neben dem Umspannwerk in Meitingen.
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, baut noch bis Dezember eine Lagerhalle direkt neben dem Umspannwerk in Landsberg.
Die LEW und deren Partner INEV (Institut für nachhaltige Energieversorgung) mit Sitz in Rosenheim, erstellen gemeinsam für die Marktgemeinde Offingen einen kommunalen Wärmeplan.
In den kommenden Tagen erreicht ein Sturmtief unsere Region. Die LEW Verteilnetz (LVN) warnt deshalb vor den Gefahren beim Drachensteigen in der Nähe von Stromleitungen und empfiehlt, mindestens 500 Meter Abstand zu elektrischen Anlagen zu halten. Denn: Gerät ein Drachen in eine Stromleitung oder unter Spannung stehende Teile, kann Verbrennungs- oder sogar Lebensgefahr bestehen.Verfängt sich ein D
Einen grundlegend neuen Ansatz zum Netzanschluss großer Erneuerbare-Energien-Anlagen haben die LEW Verteilnetz (LVN) und die Bayernwerk Netz mit dem Konzept der Einspeisesteckdose entwickelt. Die Idee: Der Netzbetreiber stellt vorausschauend Einspeisekapazitäten bereit und schreibt diese aus, anstatt für jeweils einzelne Einspeiseprojekte Baumaßnahmen zu planen und durchzuführen.
Die LEW ist im Oktober und November mit ihrer Roadshow in der Region unterwegs. Mit Mitmach-Aktionen, Gewinnspielen und der Eishockey-Challenge, bei der Spenden für soziale Projekte gesammelt werden, bietet die Tour spannende Erlebnisse und persönliche Einblicke in die Arbeit der LEW. Informationen unter www.lew.de/roadshow
Mitte 2024 hat die Große Kreisstadt Donauwörth die kommunale Wärmeplanung gestartet. Nach rund einem Jahr konnte nun im Stadtrat bereits der Abschlussbericht vorgestellt werden. Für die Konzeptentwicklung hatte sich die Stadt für ein erfahrenes Duo entschieden, das lokale Kenntnis und Fachkompetenz vereint: Die Lechwerke AG (LEW) aus Augsburg und die greenventory GmbH aus Freiburg im Breisgau.
Am 20. Oktober 2025 nimmt die LEW Verteilnetz (LVN) im Umspannwerk Balzhausen die bundesweit erste Einspeisesteckdose offiziell in Betrieb. Als Schirmherr wird Staatsminister Hubert Aiwanger persönlich anwesend sein. Vorab besteht für Medien die Gelegenheit zu einem exklusiven Rundgang durch das Umspannwerk.
Auf dem LEW-Gelände in Gersthofen fand ein groß angelegtes Extremhochwasser-Training mit 65 Einsatzkräften von LEW, THW, Wasserwachten und Freiwilligen Feuerwehren statt. Höhepunkt war die kontrollierte Sprengung eines Musterdeichs zur Aktivierung eines Notüberlaufbereichs. Ziel der Übung: Schutzsysteme testen und Zusammenarbeit stärken.
Die Stadt Wertingen und die LEW Verteilnetz GmbH schlagen ein neues Kapitel in ihrer langjährigen Strompartnerschaft auf: Der Stadtrat hat die Erneuerung des Stromkonzessionsvertrags mit der LEW Verteilnetz (LVN) um weitere 20 Jahre beschlossen.
Installation moderner, digitaler Steuerungstechnik
Investition von rund zwei Millionen Euro
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), Betreiber des regionalen Stromverteilnetzes, hat im August die Erneuerung des Umspannwerks in Senden abgeschlossen. Ein großer Teil der Anlagentechnik stammte noch aus den 1980er Jahren und musste altersbedingt erneuert und auf den neusten Stand der Technik gebracht