Pressemitteilung -
Brand Trust in der KI-Ära: Authentizität und Creator-Content gewinnen im B2B-Marketing an Bedeutung
- Neue Umfrage* von LinkedIn zeigt: 7 von 10 Marketingverantwortlichen in Deutschland setzen verstärkt auf authentischen Content und glaubwürdige Creator, um im Wettbewerb um Aufmerksamkeit sichtbar zu werden
- 81 Prozent der B2B-Marketers halten Video für die neue Sprache des Internets – Short-Form-Videos sind der Schlüssel zu Engagement und Vertrauen
- LinkedIn erweitert BrandLink-Programm um neue internationale Verlagspartner und startet Shows by LinkedIn
München, 2. September 2025 – Von der Erstellung und Optimierung von Kampagnen und Creatives bis hin zur Analyse von Zielgruppen und Kundenverhalten: Künstliche Intelligenz krempelt das B2B-Marketing um. Gleichzeitig sorgt die Technologie für eine noch nie dagewesene Menge an Informationen – und stellt Marketers im Wettbewerb um Aufmerksamkeit vor neue Herausforderungen. Eine aktuelle Umfrage von LinkedIn unter Marketingverantwortlichen im B2B zeigt: 7 von 10 Marketers setzen verstärkt auf authentischen Content und glaubwürdige Creator, um sichtbar zu werden und Vertrauen in ihrer Zielgruppe aufzubauen.
Neue Einkäufer-Generationen stellen neue Erwartungen im B2B
Nicht nur Künstliche Intelligenz verändert das B2B-Marketing – auch die Entscheider selbst haben sich verändert: Mittlerweile stellen Millennials und Gen Z 71 Prozent der Einkäufer im B2B. Diese Generationen treffen Kaufentscheidungen auf Basis von Empfehlungen und Inhalten aus ihrem Netzwerk und bevorzugen Formate, mit denen sie vertraut sind. 77 Prozent der befragten Marketers in Deutschland investieren daher gezielt in Community-Inhalte, zum Beispiel von Creators, Mitarbeitenden oder Experten. Ebenso viele sehen authentische Creators als entscheidenden Hebel, um Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei jüngeren Zielgruppen aufzubauen.
„Künstliche Intelligenz hat eine nie dagewesene Skalierbarkeit geschaffen – aber Glaubwürdigkeit und Vertrauen lassen sich nicht automatisieren. Dafür braucht es authentische Absender wie Mitarbeitende, Kund:innen oder Creator:innen”, sagt Henrik Ihlo, Director LinkedIn Marketing Solutions DACH. „Die Marken, die sich heute im Wettbewerb um Aufmerksamkeit durchsetzen, veröffentlichen nicht nur Content, sondern schaffen echte Interaktionen mit der Zielgruppe. Wir wissen, dass Video in diesem Zusammenhang für Marken ein sehr effektives Format ist – Videos gewinnen nicht nur die Aufmerksamkeit der Zielgruppen, sondern erlauben es, authentische Beziehungen aufzubauen.”
Die Umfrage zeigt: 81 Prozent der Marketingverantwortlichen in Deutschland sehen Video bereits als die neue Sprache des Internets. 45 Prozent der Befragten nennen Videomarketing als den zentralen Hebel für Engagement und für mehr als die Hälfte (56 Prozent) sind Short-Form-Videos das effektivste Format, um Brand Trust und Engagement zu stärken.
LinkedIn unterstützt Marken mit neuen Creator-Formaten und weitet BrandLink aus
Um es Marken zu erleichtern, ihre Zielgruppen in einem relevanten, vertrauenswürdigen Umfeld zu erreichen, erweitert LinkedIn das BrandLink-Programm und geht mit neuen LinkedIn Shows an den Start. Marken haben hier die Möglichkeit, Video Content von ausgewählten Industrie-Expert:innen und Top Voices aus den USA und Großbritannien zu sponsoren und Pre-Roll Video Ads zu schalten. Zu den ersten Shows zählen „Small Business Builders“ (AT&T Business), „Founder’s Blueprint“ (IBM), „AI in Action“ (SAP) und „The CEO Playbook“ (ServiceNow). Darüber hinaus erweitert LinkedIn mit BBC Studios, BNR, TED, The Economist und Vox Media das BrandLink-Programm um neue internationale Verlagspartner.
###
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen, einzig in Zitaten nutzen wir beide Formen.
Methoden
*Diese Studie wurde von Censuswide zwischen dem 03.07.2025 und dem 15.07.2025 unter 7.000 B2B-Vermarktern (18 bis 77 Jahre; mittleres Management +) in Großbritannien, Australien, Frankreich, Deutschland, Indien, den USA, Spanien, MENA (Saudi-Arabien + VAE), den Niederlanden, Brasilien, Italien, Schweden, Irland und Singapur durchgeführt. In Deutschland wurden in diesem Zeitraum 500 B2B-Vermarkter befragt. Censuswide hält sich an die Grundsätze der ESOMAR und beschäftigt Mitglieder der Market Research Society. Censuswide ist Mitglied des British Polling Council.
Themen
Kategorien
Mit über 1,2 Milliarden Mitgliedern weltweit und über 28 Millionen Mitgliedern im deutschsprachigen Raum ist LinkedIn das größte digitale Netzwerk für beruflichen Austausch, Information, Inspiration, Weiterentwicklung und Jobs. Wir vernetzen Menschen aus der Arbeitswelt und helfen ihnen dabei, im Beruf erfolgreich und zufrieden zu sein. In der LinkedIn Community teilen unsere Mitglieder ihre Beiträge in einem professionellen Rahmen und unterstützen sich gegenseitig. Die Mitgliedschaft ist dabei für sie in großem Umfang kostenlos.
Unseren Kunden aus den Bereichen Recruitment, Marketing, Sales und Learning bieten wir umfassende Möglichkeiten, Mitarbeiter und potenzielle Mitarbeiter sowie weitere geschäftliche Zielgruppen zu erreichen, für sich zu begeistern und zu entwickeln.
Mit dem LinkedIn Economic Graph zeichnen wir die erste digitale Abbildung des weltweiten Arbeitsmarktes. Datenbasiert visualisieren wir gegenwärtige Trends in Echtzeit und laden Vertreter aus Politik, Wirtschaft und NGOs zur Diskussion darüber ein, wie wir als Gesellschaft auf die Veränderungen unserer Zeit reagieren können.