Siemens, Volkswagen und Adidas sind die attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands
LinkedIn veröffentlicht zum vierten Mal die Liste der Top Companies // In diesem Jahr mit neuer Methodik
LinkedIn veröffentlicht zum vierten Mal die Liste der Top Companies // In diesem Jahr mit neuer Methodik
Seit dem Jahr 2006 veröffentlicht das World Economic Forum (WEF) jährlich den Global Gender Gap Report (GGGR), der weltweit die Unterschiede in der Gleichstellung der Geschlechter in den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Gesundheit und Politik analysiert. Als langjähriger Partner des WEF trägt LinkedIn, das weltweit größte digitale Berufsnetzwerk, regelmäßig Analysen zum Bericht bei.
In der diesjä
München, 05. März 2021 – Ob Beförderung, familienfreundlichere Arbeitsbedingungen oder höhere Bezahlung – es scheint, als würden Frauen zurückhaltender als Männer auftreten, wenn es darum geht, beruflich weiterzukommen und faire, berechtigte Leistungen einzufordern. Dieses Phänomen wird als „Entitlement Gap“ beschrieben und beschreibt eine gewisse „Anspruchslosigkeit“ bei Frauen. Doch wo hat diese
2020 hat uns nicht nur persönlich geprägt, auch der Arbeitsmarkt hat sich in Folge der Corona-Pandemie verändert. Welche Jobs waren im vergangenen Jahr besonders angesagt und welche Trends zeichnen sich für 2021 ab? Eine aktuelle Analyse von LinkedIn zeigt, welche Job-Kategorien 2020 im Vergleich zum Vorjahr am schnellsten gewachsen sind. Dazu hat LinkedIn weltweit über 15.000 Job-Titel analysiert
Hohes Mitgliederwachstum unterstreicht, wie sehr virtuelles Netzwerken im Krisenjahr 2020 an Bedeutung gewonnen hat / Aktivität auf der Plattform ebenfalls auf Rekordniveau: Fast 50 Prozent mehr geteilte Inhalte im Jahresvergleich
Repräsentative Umfrage untersucht, wie Arbeitssuchende mit der gegenwärtigen Situation umgehen // 70 Prozent sind der Meinung, dass Entlassungen als Folge der Coronakrise in einem weniger negativen Licht stehen // Dennoch haben knapp zwei Drittel (63 Prozent) schon mal gelogen, um ihre Arbeitslosigkeit zu verschleiern
LinkedIn veröffentlicht die Liste der Influencer und Mitglieder im deutschsprachigen Raum, die am erfolgreichsten Diskussionen anstoßen.
München, 20. Oktober 2020 –Mit LinkedIn Stories führt das weltweit größte Netzwerk für beruflichen Austausch heute ein neues Feature in Deutschland ein. Mitglieder erhalten so die Möglichkeit, Momente aus ihrem Arbeitsalltag mit der Community zu teilen. Stories ist ein Tool, das gerade in der aktuellen Situation den Zusammenhalt unter Kolleg:innen sowie den Austausch mit neuen Kontakten fördert.
München, 22. September 2020 – LinkedIn veröffentlicht heute zum dritten Mal die Liste der deutschen Top Startups, die als Arbeitgeber besonders gefragt sind. Das Flugtaxi-Startup Lilium sichert sich den ersten Platz und konnte an der Direktbank N26, der Nummer eins des Vorjahres, vorbeiziehen. Der Softwareanbieter für HR Management und Recruiting Personio kann sich auf den dritten Platz verbessern
LinkedIn-Daten zeigen, dass der Frauenanteil bei Neueinstellungen während der Hochphase der Corona-Restriktionen weltweit gesunken ist.
Vom perfekten Anschreiben über die richtige Vorbereitung bis hin zum sicheren Auftreten – der Bewerbungsprozess stellt für die meisten Menschen eine Herausforderung dar. Sich für einen neuen Job zu bewerben ist in der Corona-Krise sicherlich nicht einfacher geworden. Die gute Nachricht: Es gibt immer noch viele offenen Stellen. Das zeigen neue Daten einer Analyse von LinkedIn. Diese machen auch de
Obwohl viele Maßnahmen gelockert wurden, arbeiten manche von uns seit Corona nach wie vor im Homeoffice. So lange es keinen Impfstoff oder Medikamente gegen das Virus beziehungsweise COVID-19 gibt, ist Flexibilität am Arbeitsplatz gefragt – die hoffentlich auch in der Zeit danach bestehen bleibt.
Wie werden wir also in Zukunft arbeiten? Dazu hat LinkedIn mit New-Work-Expertin Alice Greschkow ge
Search, Video und Paid Social nehmen zu // Ad-Buy und Social Media wandern inhouse // Virtuell wird Must-Have // Content-Marketing: Mehr Fakten, weniger Push
LinkedIn-Studie zeigt: Beschleunigung von Entscheidungsprozessen wird positiv bewertet / Team-Organisation und Umgang mit Budget-Einschränkungen haben Priorität
Wer sich auf der Plattform LinkedIn anmeldet, der ist nicht bloß Mitglied des größten Job-Netzwerks, sondern auch Teil einer aktiven und lebendigen Gemeinschaft. LinkedIn lebt von seinen Mitgliedern, die sich austauschen und voneinander und miteinander lernen. Inzwischen gehören zur LinkedIn Community stolze 15 Millionen Menschen im DACH-Raum. Ein echter Meilenstein! Hinter diesen 15 Millionen M
München, 16. Juni 2020 — LinkedIn, das größte digitale Netzwerk für beruflichen Austausch, zeigt, was sich durch Corona in Deutschland verändern wird: Zehn Erkenntnisse – Big Ideas – hat LinkedIn zusammengestellt, die uns beschäftigen und Gesellschaft, Wirtschaft und unser Leben in Zukunft formen werden.
„Die Krise verändert unser Leben und bietet neue Chancen“, kommentiert Sara Weber, Redaktio
LinkedIn unterstützt während der Corona-Pandemie: Kostenlose Kurse zur Weiterbildung auf LinkedIn Learning / kostenlose Stellenanzeigen und Beratung für systemrelevante Unternehmen / Initiativen für (lokale) Händler und Gastronomen
München, 27. Mai 2020 – LinkedIn bietet seinen Mitgliedern in der aktuellen Zeit sowohl Möglichkeiten zum Austausch als auch Weiterbildungen, Services und Initiative
Der digitale Hub UnserViertel.online von LinkedIn und GoDaddy bietet Händlern eine Internetpräsenz – auch über Corona-Zeiten hinaus.
Nutzer können Profile mit Kontaktdaten, Öffnungszeiten und einer Kurzbeschreibung ihres Geschäfts anlegen.
Wie bei einer Suchmaschine kann jeder in seiner Nähe lokale Dienstleister, Geschäfte und Angebote finden.
München, 19. Mai 2020 – Nicht
LinkedIn-Studie: Ständige Erreichbarkeit im Homeoffice steigert Stresslevel // Personalfachkräfte glauben dennoch, die eigenen Mitarbeiter gut durch die neue Arbeitsrealität zu begleiten
Die Corona-Krise stellt uns alle vor nie dagewesene Herausforderungen.Neben der Sorge um unsere Gesundheit, wird seit Wochen das Arbeitsleben auf den Kopf gestellt. Während systemrelevante Berufsgruppen das öffentliche Leben und das Gesundheitssystem am Laufen halten, haben andere die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Doch das derzeitige Homeoffice ist kein gewöhnliches: Angst vor Kurzarbe