Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Schritt für Schritt zum Barrierefrei-Konzept

    Schritt für Schritt zum Barrierefrei-Konzept

    Immer mehr Bundesländer fordern Barrierefrei-Konzepte, in denen die Barrierefreiheit im Rahmen des Genehmigungsverfahrens nachgewiesen werden muss. Einen umfassenden Einblick in die Anforderungen von qualifizierten Barrierefrei-Konzepten liefert der bfb Online-Intensivkurs „Barrierefrei-Konzept“ am 6. und 7. Juli 2021.

  • Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild

    Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild

    Die „Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild“ erläutert anschaulich und leicht verständlich in Wort und Bild die Regelungen der 2019 novellierten Landesbauordnung für Baden-Württemberg.

  • So sehen Sieger aus: Zimmermeister Mathias Fürderer hat für die Sanierungsarbeiten am Löfflinger Rathaus den Sanierungspreis 2020 in der Kategorie Holz gewonnen. Zeigen auch Sie, was Sie können!

    Sanierungspreis 2021 gestartet

    Preise in sechs Gewerken plus einen Sonderpreis: Die Rudolf Müller Mediengruppe aus Köln zeichnet auch 2021 wieder Handwerker für ihre herausragenden Arbeiten aus. Der Sanierungspreis ist die Auszeichnung für Handwerksunternehmen und daher sind ausschließlich Handwerker – keine Architekten oder Planer – zum Wettbewerb zugelassen.

  • Barrierefrei bauen in Bayern

    Barrierefrei bauen in Bayern

    Das bfb Online-Seminar „Barrierefrei bauen in Bayern“ am 30. Juni 2021 vermittelt die Vorgaben an das barrierefreie Bauen in Bayern – mit spezifischen Anforderungen, Nachweisen und Besonderheiten.

  • immobilienmanager Award 2021: die Besten der Immobilienbranche

    immobilienmanager Award 2021: die Besten der Immobilienbranche

    Eine glamouröse Preisverleihung kann auch online funktionieren. Dies bewies der immobilienmanager Award 2021. 14 Persönlichkeiten und Projekte wurden bei einem Online-Event ausgezeichnet, das in diesem Jahr die traditionsreiche große Gala in Köln ersetzen musste.

  • Brandschutz Kompakt 2021/2022

    Brandschutz Kompakt 2021/2022

    „Brandschutz Kompakt 2021/2022“ ist ein praktisches Nachschlagewerk für den vorbeugenden Brandschutz. Es bietet eine kompakte und lesefreundliche Zusammenfassung der wichtigsten Fachinformationen, die Planer und Ausführende im vorbeugenden Brandschutz ständig griffbereit haben sollten.

  • FeuerTrutz wechselt in den Oktober 2021

    FeuerTrutz wechselt in den Oktober 2021

    Das 10. Jubiläum der FeuerTrutz, Internationale Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz mit Kongress im Messezentrum Nürnberg, wird von Juni auf den 18. und 19. Oktober 2021 verlegt. Das geplante zweigleisige Konzept, ein Mix aus Online- und Vor-Ort-Veranstaltung, bleibt weiterhin bestehen.

  • Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen

    Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen

    Die Neuerscheinung „Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen“ widmet sich den unterschiedlichen Gebäudekonzeptionen von Schulen, insbesondere von solchen, denen neue pädagogische Konzepte zugrunde liegen.

  • Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen

    Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen

    bfb barrierefrei bauen bietet zwischen dem 23. 11. und 2. 12.2021 erneut einen Online-Intensivkurs in sechs Live-Modulen zum Thema „Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen“ an. Die Absolventen des Vorjahres sind zudem am 2. und 3. März 2021 zu einem vertiefenden Aufbau-Workshop eingeladen.

  • Fachbauleiter Brandschutz

    Fachbauleiter Brandschutz

    Vom 12. März bis 24. April 2021 veranstaltet die FeuerTrutz Akademie den Lehrgang "Fachbauleiter Brandschutz" für Techniker, Meister und Bauleiter mit Berufserfahrung sowie Ingenieure, Architekten und Fachplaner Brandschutz.

  • Deutscher Metallbaupreis 2021 und Feinwerkmechanikpreis 2021 gehen in die nächste Runde

    Deutscher Metallbaupreis 2021 und Feinwerkmechanikpreis 2021 gehen in die nächste Runde

    Seit mehr als einem Jahrzehnt zeichnet M&T Metallhandwerk & Technik Metallbau-Unternehmen, die getreu dem Motto des Wettbewerbs „klug geplant, perfekt gebaut“ haben, mit Deutschen Metallbaupreises aus. Herausragende handwerkliche Leistungen spielen gleichermaßen bei der Auszeichnung für den besten Feinwerkmechaniker mit dem Feinwerkmechanikpreis eine besondere Rolle.

Mehr anzeigen