Direkt zum Inhalt springen
Corvus Energy unterschreibt Dienstleistungsvertrag für die größte Hybridflotte der Welt

Pressemitteilung -

Corvus Energy unterschreibt Dienstleistungsvertrag für die größte Hybridflotte der Welt

Der kanadische Batterieproduzent Corvus Energy erhielt den Zuschlag für einen langfristigen Vertrag zu Service- und Wartungsdienstleistungen von Scandlines’ Hybridflotte.

Corvus Energy hat den Zuschlag für ein zehnjähriges Dienstleistungsabkommen zu Service und Wartung der gesamten Hybridflotte von Scandlines erhalten. Der umfassende langjährige Vertrag beinhaltet sowohl den generellen Service und die Wartung der Energiespeichersysteme der Flotte als auch den ferngesteuerten Überwachungsservice von Corvus WatchmanTM.

Scandlines ist weltweit die erste Fährreederei, die ROPAX Hybridfähren (roll-on/off passenger) dieser Größenordnung baut und betreibt, bei denen traditioneller Dieselantrieb mit fortschrittlichem Batterieantrieb kombiniert wird. Scandlines nimmt damit die unübertroffene Spitzenposition in Punkto Umweltverträglichkeit ein. Zur Bereitstellung der Batterieleistung werden in der gesamten Scandlinesflotte die auf Lithium-Ionen basierten Energiespeichersysteme von Corvus eingesetzt.

„Wir danken der Reederei Scandlines für ihr anhaltendes Vertrauen in unsere Produkte und Dienstleistungen bei der Umsetzung ihrer ehrgeizigen Umweltstrategie“, so Ronald Hansen, Global Head of Service & Commissioning bei Corvus Energy. „Mit Hilfe unserer erfahrenen technischen Experten, unserer starken Präsenz in der Region und der engen Zusammenarbeit mit Scandlines werden unsere fortschrittlichen Service- und Wartungslösungen dazu beitragen, dass die Hybridfähren von Scandlines in den kommenden vielen Jahren einen zuverlässigen Dienst leisten.“

„Wir bei Scandlines freuen uns sehr darüber, unsere langjährige Partnerschaft mit Corvus Energy fortzusetzen und auszubauen. Seit dem Beginn unserer Zusammenarbeit im Jahr 2012, ist die branchenführende Energiespeicherungstechnologie von Corvus zur Standardstromversorgungslösung auf allen unseren Hybridfähren geworden“, so Fini Alsted Hansen, Technical Superintendent bei Scandlines.

Am 5. Februar 2017 stellte Scandlines auf der Strecke Rostock-Gedser ihre beiden neuesten, Corvus-energiebetriebenen Hybridfähren „Berlin“ und „Copenhagen“ in den regulären Fahrdienst. Neben der geringeren Umweltbelastung kann der Treibstoffverbrauch der Fähren, verglichen mit den alten Schiffen auf dieser Strecke, auf nahezu ein Drittel pro PKW pro Überfahrt reduziert werden.

Über Corvus Energy

Corvus Energy bietet Hochleistungsenergiespeichersysteme in Form von modularen Lithium-Ionen-Batteriesystemen an. Die zweckbestimmten, praxiserprobten Batteriesysteme bieten nachhaltige Energie für Hybrid- sowie vollelektrische Schwerindustrieanlagen, einschließlich großer Schiffsantriebe.

Pressekontakt bei Corvus Energy:

Sean Puchalski

VP Strategic Marketing and Accounts

 Telefon: +1 604 227-0280 ext. 123

E-Mail: spuchalski@corvusenergy.com

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines steht als Symbol für eine historische und enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden seit 1872. Unter den Namen Scandlines und Scandlines Helsingør-Helsingborg werden heute drei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität und mit einer grünen Vision für die Zukunft vermarktet.

Das Kerngeschäft sind effiziente und zuverlässige Transportdienstleistungen für sowohl Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Fokus steht dabei, Mehrwert für die Kunden an Bord der Fähren sowie in den Scandlines-Shops an Land zu schaffen.

Mit mehr als 90.000 Abfahrten verteilt auf 12 Fähren transportierte Scandlines 2015 insgesamt 15  Millionen Passagiere, 3,3 Millionen PKW, 900.000 Frachteinheiten sowie 65.000 Busse auf den Routen Puttgarden-Rødby, Rostock-Gedser und Helsingør-Helsingborg.

Kontakt

  • Scandlines Hybridfähre - Batterie
    Scandlines Hybridfähre - Batterie
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4256 x 2832, 6,46 MB
    Download
  • Berlin und Copenhagen
    Berlin und Copenhagen
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .tiff
    Dateigröße:
    3992 x 2992, 34,2 MB
    Download
  • Scandlines' neue Hybridfähre "Berlin"
    Scandlines' neue Hybridfähre "Berlin"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4630 x 2790, 9,36 MB
    Download
  • Scandlines' neue Hybridfähren "Copenhagen" und "Berlin"
    Scandlines' neue Hybridfähren "Copenhagen" und "Berlin"
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .tiff
    Dateigröße:
    3592 x 2729, 28,1 MB
    Download
  • Scandlines' Hybridfähre „Copenhagen" auf der Strecke Rostock-Gedser
    Scandlines' Hybridfähre „Copenhagen" auf der Strecke Rostock-Gedser
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3886 x 2375, 7,66 MB
    Download
  • Corvus Energy unterschreibt Dienstleistungsvertrag für die größte Hybridflotte der Welt
    Corvus Energy unterschreibt Dienstleistungsvertrag für die größte Hybridflotte der Welt
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Scandlines nimmt APATEQ´s innovatives System zur Reinigung von Scrubber-Wasser in Gedser (Dänemark) in Gebrauch

    Scandlines nimmt APATEQ´s innovatives System zur Reinigung von Scrubber-Wasser in Gedser (Dänemark) in Gebrauch

    Scandlines hat ein neuartiges System der luxemburgischen Clean-Tech-Firma APATEQ in Gebrauch genommen. Das Behandlungssystem MarinePaq reinigt das Wasser aus dem Abgaswäscher („Closed-Loop-Scrubber“) der Fähre. Es garantiert einen Ablauf gemäß strengster Umweltvorschriften und führt bei Scandlines zu erheblichen Betriebskosteneinsparungen sowie einer besseren Flexibilität der Flotte.

  • Scandlines erneut mit renommiertem Shippax Award ausgezeichnet

    Scandlines erneut mit renommiertem Shippax Award ausgezeichnet

    Während der jährlichen Shippax „Ferry Shipping Conference“, die vom 05.-07. April 2017 an Bord der Grandi Navi Velocis LA SUPERBA stattfand, erhielt Scandlines zum wiederholten Male den anerkannten Shippax Award. Bereits 2014 konnte Scandlines den Preis für die Umrüstung der „Prinsesse Benedikte“ vom dieselelektrischen zum innovativen Hybrid-Antriebssystem entgegennehmen.