Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Scandlines mit mehr Kapazität

    Scandlines hat im ersten Halbjahr 2015 positive Tendenzen bei den Verkehrszahlen insbesondere auf der Strecke Rostock-Gedser verzeichnet. Aus diesem Grund wird die künftige Verkehrsentwicklung mit weiteren Investitionen in die Überfahrt abgesichert.

  • Scandlines beobachtet Positivtrend

    Die Reederei Scandlines blickt auf eine positive Entwicklung des Verkehrsaufkommens 2014 zurück; dieser Positivtrend setzt sich auch im ersten Halbjahr 2015 fort.

  • Nachträglicher Berufsabschluss dank WeGebAU

    Zeugnisübergabe auf hoher See – in diesen besonderen Genuss kamen 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Scandlines Deutschland GmbH aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

  • Scandlines: EU verzichtet auf Stellungnahme zur Frage der Staatsbeihilfe

    Mit Erstaunen nimmt Scandlines zur Kenntnis, dass die EU-Kommission darauf verzichtet hat, zu entscheiden, ob das Fehmarn-Projekt staatliche Beihilfen beinhaltet. Die Kommission stellt lediglich fest, falls staatliche Beihilfen vorliegen, seien sie mit den EU-Beihilferegelungen vereinbar.

  • Scandlines-Fähre ist wieder in Betrieb

    Die Scandlines-Fähre „Prinsesse Benedikte“ hat den Dienst wieder aufgenommen. Somit bietet Scandlines wieder Halbstundentakt auf der Route Puttgarden-Rødby an.

  • Neue Fährtickets für mehr Spontanität im Urlaub

    Mit neuen Fährtickets schafft Scandlines Raum für mehr Spontanität bei der Urlaubsplanung: Ob Kurz- oder Minitrip, Städtetour oder verlängerter Sommerurlaub – mit dem Super Saver Ticket und dem Easy Return Ticket reisen Skandinavienurlauber flexibel und sparen gleichzeitig Geld.

  • Wissenschaftler weisen Unwirtschaftlichkeit der festen Fehmarnbeltquerung nach

    DIW Econ hat im Auftrag von Scandlines die bisherigen Studien um eine Wettbewerbsanalyse ergänzt. Damit ist erstmals eine Gesamtbetrachtung der zukünftigen Verkehrsströme auf dem Fehmarnbelt unter Berücksichtigung des Wettbewerbs durch fortgesetzten Fährbetrieb möglich. Ergebnis: Die Fähre erweist sich als starker Konkurrent; die FFBQ ist durch Mauteinnahmen allein nicht mehr zu bezahlen.

  • Scandlines für Weiterbildungsaktivitäten ausgezeichnet

    Mit der Überreichung einer Urkunde hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein das herausragende Engagement der Scandlines Deutschland GmbH in der Personalentwicklung gewürdigt. Die Akademie wolle mit dieser Initiative die Leuchttürme der Weiterbildung im Land herausstellen, sagte Dr. Detlef Reeker, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

  • Neue Scandlines-Schiffe sind auf gutem Weg

    Der Umbau der beiden neuen modernen Passagierfähren von Scandlines läuft ganz nach Plan. Die „Berlin” wird voraussichtlich Ende Oktober den Betrieb aufnehmen.

  • Auf zu Kopenhagens größtem Straßenfestival

    ​Wenn 300.000 Menschen unter freiem Himmel und in den Clubs von Kopenhagen ausgelassen feiern, dann ist „Distortion“. Das größte Straßenfestival der dänischen Hauptstadt lädt vom 03.-07. Juni ein zu Musik, Tanz- und Kunstperformances auf Open-Air-Bühnen, in Lagerhäusern und Zirkuszelten und in den angesagten Clubs der Stadt.

  • Erfolgreiches Jahr für den Frachtverkehr von Scandlines

    2014 war ein erfolgreiches Jahr für Scandlines. Besonders im Frachtverkehr konnte die Reederei ein signifikantes Wachstum verzeichnen. So erreichte Scandlines im vergangenen Jahr eine Steigerung der beförderten Frachteinheiten um 5,5 Prozent auf insgesamt 700.000. Allein auf der Route Puttgarden–Rødby beförderte Scandlines 2014 400.000 Frachteinheiten.

Mehr anzeigen