Direkt zum Inhalt springen
Der vollständige Report: Neue Empfehlung zum Verzehr von Zuchtlachs

Dokument -

Der vollständige Report: Neue Empfehlung zum Verzehr von Zuchtlachs

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.pdf
Download

Themen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Neuer Report und Empfehlung zum Verzehr von Zuchtlachs veröffentlicht

    Neuer Report und Empfehlung zum Verzehr von Zuchtlachs veröffentlicht

    ​Die neueste Ernährungsempfehlung des Norwegischen Wissenschaftlichen Ausschuss für Lebensmittelsicherheit zeigt: Norwegischer Lachs ist und macht gesund. Die äußerst niedrigen Schadstoffrückstände machen den Verzehr von norwegischem Zuchtlachs – selbst beim Genuss einer so hohen Menge wie 1 Kilo pro Woche – unbedenklich

  • Perfekt für die Schwangerschaft: Frischer Lachs aus Norwegen

    Perfekt für die Schwangerschaft: Frischer Lachs aus Norwegen

    Eine neue wissenschaftliche Untersuchung zum Thema "Ernährungsempfehlung für Fisch" kommt zum Schluss, dass die bereits bekannte Gesundheitsempfehlung, 2-3 pro Woche Fisch zu essen und davon mindestens die Hälfte fettreiche Fischarten, wie zB Lachs, vor allem auch für Schwangere, stillende Mütter und Kinder gilt.