Makler-Champions 2019: Wer bietet den höchsten Servicewert für den Makler?
Welche Versicherer und Pools bieten dem Makler den höchsten Servicewert? Bereits zum neunten Mal in Folge geht ServiceValue dieser Frage nach.
Welche Versicherer und Pools bieten dem Makler den höchsten Servicewert? Bereits zum neunten Mal in Folge geht ServiceValue dieser Frage nach.
Eine kleine Unachtsamkeit kann im Ernstfall einen großen Schaden mit sich ziehen. Wer nicht richtig abgesichert ist, haftet im Schadenfall unbegrenzt mit seinem gesamten Vermögen und das manchmal ein Leben lang. Welche Privat-Haftpflichtversicherer im Ernstfall neben Produkten und Tarifen auch echte Kundenorientierung aufweisen, hat die Analysegesellschaft ServiceValue untersucht.
Auf Basis von Deutschlands größtem Service-Ranking, einer Initiative des Analyseinstituts ServiceValue in Kooperation mit der WELT und der Goethe-Universität Frankfurt, haben sich Unternehmen mit einem überdurchschnittlich hohen Serviceerlebnis beim Kunden für den Club der Besten qualifiziert. Aber nur, wer sich freiwillig einer Service-Potenzial-Analyse , erlangt die Club-Mitgliedschaft.
Kauf- und Entscheidungsverhalten beim Verbraucher sind nicht nur vom Produkt, vom Preis oder vom Service abhängig, sondern auch von der Wahrnehmung des anbietenden Unternehmens als handelnde und verantwortungsvolle Organisation. Dabei zählen die CSR-Aktivitäten mittlerweile zu den wichtigsten Faktoren. Bei welchen Unternehmen nachhaltiges Engagement spürbar erfahren wird, hat ServiceValue geprüft.
Heutzutage geht fast jeder zweite Deutsche auf Nummer sicher und besitzt eine Rechtsschutzpolice. Im Ernstfall bietet sie dem Versicherten finanzielle Absicherung gegen hohe Anwalts- und Prozesskosten. persönliche Lebenssituation angepasst werden, um bedarfsgerechte Leistungen zu erhalten. Welche in der allgemeinen Kundenorientierung überzeugen, untersucht die Studie von ServiceValue.
Verbraucher sind heutzutage über Anbieter, Produkte und Dienstleistungen besser vorabinformiert. Ist die Entscheidung dann gefallen, könnte aus dem Verbraucher ein treuer Bestandskunde werden. Welchen Unternehmen es besonders gut gelingt, ihre Interessenten im wettbewerbsintensiven Markt für sich zu gewinnen und langfristig zu halten, untersucht ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST.
Das Analyseinstitut ServiceValue hat zum vierten Mal in Folge untersucht, welche Dienstleister Lieblinge der deutschen Mittelständler sind. Neben der allgemeinen Kundenzufriedenheit gehen sieben konkrete Leistungsmerkmale, von den Produkten über den Preis bis hin zum Service, in die Beurteilung der Dienstleister ein.
Ein Haushalt ohne Internet ist heutzutage kaum vorstellbar. Dabei gestaltet sich die Auswahl eines Internetproviders nicht leicht, denn die Anbieter werben und locken mit verschiedensten Produkten und Tarifen. Welche Internet-Provider dabei insgesamt verlässlich und kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht die Analysegesellschaft ServiceValue jährlich.
Innovation ist ein entscheidendes Kriterium, wenn es um das Wachstum und die Zukunftssicherung geht. Wer im Wettbewerb bestehen will, braucht eine zeitgemäße Managementkultur, die moderne Strukturen, effiziente Prozesse und überzeugende Produkte schafft und vorantreibt. Bei welchen Unternehmen dieses Potenzial auch spürbar nach außen wirkt, hat ServiceValue in Kooperation mit WELT untersucht.
Die Beziehung zwischen mittelständischen Unternehmen und ihren Banken sind traditionell partnerschaftlich geprägt. Und Mittelständler sind eine begehrte Klientel für Banken, denn sie stehen für wirtschaftliches Wachstum und Beschäftigung. Welche Mittelstandsbanken besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht die Kölner Analysegesellschaft ServiceValue.
Im digitalen Zeitalter muss das Mobilfunknetz Einiges leisten können. Funklöcher oder fehlende Internetsignal entsprechen nicht den wachsenden Anforderungen einer sicheren high-speed Datenübertragung. Wer im Wettbewerb bestehen will, sollte aber auch insgesamt besonders kundenorientiert aufgestellt sein.
Aufgrund der anhaltend niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt sowie den hohen Garantien aus Altverträgen, erschwert sich die Lage der deutschen Lebensversicherer. So reichen die Erträge aus den Kapitalanlagen der vergangenen Jahre oft nicht aus, um die Garantiezinsen zu decken. Wie es allein um die Kundenorientierung der Lebensversicherer bestellt ist, hat ServiceValue erneut untersucht.