Pressemitteilung -
Die besten Arbeitgeber der Schweiz
Attraktivität von Arbeitgebern in der öffentlichen Wahrnehmung
International ist der schweizerische Arbeitsmarkt vor allem für große, multinationale Konzerne bekannt. National jedoch spielen auch vergleichsweise kleinere Arbeitgeber aus diversen dienstleistungsbezogenen Branchen, der verarbeitenden Industrie oder dem Handel eine wichtige Rolle. Welche Unternehmen als Arbeitgeber mit einem besonders guten Ruf auffallen, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in einem großen Webmonitoring untersucht. Die Unternehmen, die dabei am besten abschneiden, wurden in der Studie „Beste Arbeitgeber der Schweiz 2025“ ausgezeichnet.
Methode
In der ersten Stufe des Verfahrens, dem Crawling, wurden zwischen dem 16. September 2023 und dem 15. September 2025 mehrere hundert Millionen öffentliche, schweizerische Internetquellen inklusive redaktioneller Webseiten und Social Media nach Erwähnungen von Unternehmen und Marken in Verbindung mit bestimmten Eventtypen durchsucht. Die relevanten Eventtypen waren die fünf Themenfelder Arbeitgeber, Management, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Karrierestart. Konkretisiert wurden diese Themenfelder durch definierte Keywords, Text- und Satzkorpora.
In der zweiten Stufe, dem Processing, wurden die im Crawling gesammelten Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz ausgewertet und analysiert. Für jedes Unternehmen wurde für jeden Eventtypen die Tonalität anhand von Textfragmenten dahingehend untersucht, ob die Erwähnungen als positiv, negativ oder neutral zu bewerten sind.
Auswertung
Gewertet wurde nach Punkten, die für die einzelnen Eventtypen aufgrund des Tonalitätssaldos und der Reichweite vergeben wurden. Die Berechnung zu einem Gesamtpunktwert erfolgte auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Dabei wurde der Eventtyp „Arbeitgeber“ mit 50 Prozent gewichtet, alle weiteren mit jeweils 12,5 Prozent. Der Sieger erhielt 100 Punkte und setzt damit den Benchmark für alle anderen untersuchten Unternehmen. Eine Auszeichnung erhielten diejenigen Unternehmen, die überdurchschnittlich viele Punkte erreicht haben. Sie werden mit dem Prädikat „Hohe Attraktivität“ ausgezeichnet. Arbeitgeber, die zusätzlich über dem Durchschnitt dieser bereits ausgezeichneten Gruppe liegen, sind mit „Sehr hohe Attraktivität“ in der höchsten Auszeichnungsklasse.
Die Arbeitgeber mit dem besten Image
Die höchste Attraktivität als Arbeitgeber weist aus Sicht der Befragten Variosystems auf, gefolgt von BEKB Berner Kantonalbank und Bank CLER. Die zwanzig Unternehmen mit den besten Werten aller untersuchten Arbeitgeber und der Auszeichnung „Sehr hohe Attraktivität“ sind im Folgenden aufgeführt.
Platzierung | Arbeitgeber | Punkte
1. | Variosystems | 100,0
2. | BEKB Berner Kantonalbank  | 99,4
3. |  Bank CLER | 99,3
4. | Endress+Hauser | 99,3
5. | Hälg | 99,2
6. | Canon | 98,0
7. | Valiant Bank | 97,4
8. | Galliker Transport & Logistics | 97,2
9. | FELDSCHLÖSSCHEN | 96,6
10. | Zuger Kantonalbank | 96,2
11. | REPOWER | 95,7
12. | vaudoise94,2
13. | Transgourmet | 94,1
14. | WEIDMANN | 94,0
15. | Ypsomed | 93,9
16. | Schweizer Reisekasse (reka) | 93,7
17. | EQUANS | 93,6
18. | Pax | 93,6
19. | KISTLER | 93,5
20. | Ricola | 93,5
Weitere ausgezeichnete Arbeitgeber sind unter anderem St. Galler Kantonalbank, Cognizant, Clientis, Aebi Schmidt, Belimo, Schulthess, CAMION TRANSPORT, Aargauische Kantonalbank, Basler Kantonalbank, Rivella, Wincasa und LLB Liechtensteinische Landesbank.
„Einen guten Ruf als Arbeitgeber müssen Unternehmen sich unabhängig von ihrer Größe und Bekanntheit stets selbst erarbeiten“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „dabei spielt die jeweilige Aufbau- und Ablauforganisation durchaus eine Rolle, doch Werte wie beispielsweise ein fairer Umgang miteinander und eine gesunde Unternehmenskultur sollten von jeder Art von Arbeitgeber gelebt werden.“
Das vollständige Ranking „Beste Arbeitgeber der Schweiz 2025“ finden Sie HIER.
Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH
Links
Themen
Kategorien
ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.