Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Vorbilder in Vielfalt und Diversity

Diese Unternehmen machen mit ihrem Engagement von sich hören

Die rechtliche Gleichstellung der Geschlechter ist in Deutschland gesetzlich geregelt. Im Alltag und auch im Arbeitsleben ist das jedoch nicht immer für alle gleichermaßen spürbar. Welche Unternehmen Vielfalt auf vorbildliche Weise in ihre Unternehmenspraktiken und -philosophie integrieren, hat ServiceValue in Kooperation mit dem F.A.Z. Institut in einem zweistufigen Webmonitoring-Verfahren untersucht. Ein in die Studie integrierter Fragebogen gewährt im Einsatzfall zusätzliche Einblicke aus der Unternehmensinnensicht. Die Unternehmen mit den insgesamt besten Bewertungen verdienen das Prädikat „Vorbild in Vielfalt und Diversity 2025“.

Datenerhebung

In der ersten Stufe des Verfahrens, dem Crawling, wurden zwischen dem 1. September 2023 und dem 31. August 2025 mehrere hundert Millionen öffentliche deutsche Internetquellen inklusive redaktioneller Webseiten und Social Media nach Erwähnungen von Unternehmen und Marken in Verbindung mit den drei Eventtypen Gleichberechtigung, Fairness und Gender Shift durchsucht. Diese Themenfelder wurden konkretisiert durch definierte Keywords, Text- und Satzkorpora. In der zweiten Stufe, dem Processing, wurden die im Crawling gesammelten Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz ausgewertet und analysiert. Für jedes Unternehmen bzw. für jede Marke wurde für jeden Eventtypen die Tonalität anhand von Textfragmenten dahingehend untersucht, ob die Erwähnungen als positiv, negativ oder neutral zu bewerten sind.

Zusätzlich zum Social Listening wurde an die Unternehmen ein strukturierter Online-Fragebogen verschickt, anhand dessen in Selbsteinschätzung zusätzliche Punkte für die folgenden Themenblöcke vergeben wurden: Unternehmensleitbild und Diversity, Diversity-Ziele und Performance.

Auswertung

Gewertet wurde schließlich nach Punkten. Im Webmonitoring wurden diese für die einzelnen Eventtypen aufgrund des Tonalitätssaldos und der Reichweite vergeben. In den Fragebögen wurde für jedes der untersuchten Unternehmen anhand der einzelnen Themenblöcke die Gesamtpunktzahl durch Addition der Einzelpunktzahlen pro Frage ermittelt. Diese Gesamtpunktzahl wurde anschließend normiert.

Die Berechnung zu einem Gesamtpunktwert je Verfahrensweise erfolgte jeweils branchenspezifisch auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten, auf der der jeweilige Branchenbeste mit 100 Punkten den Benchmark für alle anderen untersuchten Unternehmen seiner Branche setzte. Die Punkte des Webmonitorings und, im Einsatzfall, die der Fragebögen wurden zu einem ersten Punktwert verrechnet und branchenintern zu dem finalen Punktwert zwischen 0 und 100 normiert. Unternehmen, die überdurchschnittliche Punktwerte in der Gesamtwertung erreichen, erhielten die Auszeichnung „Vorbild in Vielfalt und Diversity 2025“.

Zwanzig ausgewählte Branchenbeste

Im Folgenden sind zwanzig ausgewählte Unternehmen mit der besten Wertung in ihrer jeweiligen Branche aufgelistet.

Branchengewinner | Branche
ABB | Automatisierungs- & Systemtechnikanbieter
Schwartauer Werke | Brotaufstrichhersteller
dwpbank (Deutsche WertpapierService Bank) | Depotbanken
Vattenfall | Energieversorger (überregional)
Reisebank | Gold- & Edelmetallhändler
INFOSYS | IT-Berater
Airbus | Luft- & Raumfahrttechnikanbieter
ALD Vacuum Technologies | Maschinen- & Anlagenbauunternehmen
congstar | Mobilfunkanbieter
Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein | Öffentliche Krankenhäuser
Manpower | Personaldienstleister
Takeda | Pharmaunternehmen
ADVANT Beiten | Rechtsdienstleister & -anwälte
Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) | Regional- & Nahverkehrsanbieter
ADAC | Service-Dienstleister
adidas | Sportartikelhersteller
ebm-papst | Technische Komponentenhersteller
Siemens | Technologieunternehmen
Debeka | Versicherer
Rödl & Partner | Wirtschaftsprüfer & Steuerberater

„Die Forderung nach Vielfalt und Diversity in Unternehmen ist immer auch eine Forderung nach Chancengleichheit“,kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „sich als Unternehmen für diesen Wert einzusetzen, ist deshalb mitnichten eine Modeerscheinung, sondern ein Zeichen für grundlegende Fairness und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung.“

Das vollständige Ranking zu „Vorbild in Vielfalt und Diversity 2025“ finden Sie HIER.

Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH

Links

Themen

Kategorien


ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.

Kontakt