Österreichs Online-Vertragsabschlüsse im Kundenurteil
Welche Anbieter sie mit ihren Online-Vertragsabschlüssen besonders zufriedenstellen, hat die Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit dem Technikmagazin CHIP untersucht.
Welche Anbieter sie mit ihren Online-Vertragsabschlüssen besonders zufriedenstellen, hat die Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit dem Technikmagazin CHIP untersucht.
Welche Anbieter aus Kundensicht mit besonderem Sachverstand und Können punkten, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST für die Studie „KOMPETENZ“ untersucht.
Welche Anbieter ihre Leistungsversprechen aus Kundensicht zuverlässig einhalten und als besonders verlässlich gelten, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY für die Studie „Zuverlässigkeit“ zum fünften Mal untersucht.
Welche Anbieter aber bieten ihnen eine besonders hohe Kundenorientierung? Das untersucht seit 2010 die Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue und ergänzt ihre Studie unter anderem auch um Sonderthemen wie beispielsweise der Akzeptanz von Telematik-gestützten Informationssystemen.
Welche Unternehmen sowohl in der Selbst- als auch in der Fremdwahrnehmung im Netz mit besonderen Karrieremöglichkeiten auffallen, haben ServiceValue und DEUTSCHLAND TEST in einem mehrstufigen Webmonitoring-Verfahren erstmalig untersucht.
Welche Anbieter ihre Kundinnen und Kunden mit ihren Online-Vertragsabschlüssen in besonderem Maße zufriedenstellen, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit dem Technikmagazin CHIP untersucht.
Welche Unternehmen Vielfalt auf vorbildliche Weise in ihre Unternehmenspraktiken und -philosophie integrieren, hat ServiceValue in Kooperation mit dem F.A.Z. Institut in einem zweistufigen Webmonitoring-Verfahren untersucht.
Welche Unternehmen aus Kundensicht besonders attraktive Preis-Leistungs-Verhältnisse bieten, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue für das SZ Institut in ihrer Studie „Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis“ untersucht.
Welche Unternehmen mit ihrer Vorreiterrolle in Sachen Konnektivität auffallen, hat ServiceValue in Kooperation mit dem F.A.Z. Institut in einem zweistufigen Webmonitoring-Verfahren untersucht.
Welche Unternehmen in der Schweiz als besonders innovativ gelten, hat ServiceValue in der Studie „Innovativste Unternehmen der Schweiz 2025“ in einem zweistufigen Webmonitoring-Verfahren ermittelt.
Mit welchen Anbietern Kundinnen und Kunden besonders zufrieden sind, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit dem Handelsblatt für die Studie „Deutschlands Beste Online-Portale“ anhand einer breit angelegten Befragung untersucht.
Welche Unternehmen ihre Kundinnen und Kunden besonders zufriedenstellen, hat ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST für die Studie „Kundenzufriedenheit“ untersucht.
Welche Unternehmen und Marken Verbraucherinnen und Verbrauchern besonders als innovative Produktgeber auffallen, hat ServiceValue in Kooperation mit dem SZ Institut (Süddeutsche Zeitung) in einem zweistufigen Webmonitoring-Verfahren erstmalig untersucht.
Welche Anbieter ihre Kundinnen und Kunden in besonderem Maße mit ihren Filialkonzepten begeistern, hat die Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue auch in diesem Jahr in Kooperation mit der überregionalen Tageszeitung WELT untersucht und in das Ranking der „Filial-Champions 2025“ übertragen.
Welche Anbieter aus Handel, Gastgewerbe und Dienstleistungsgeschäft das ihren Kunden zufolge tun, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in den „Service-Champions Österreich 2025“ nun zum elften Mal ermittelt.
Welche Unternehmen dahingehend aus Kundensicht besonders gute Leistungen erbringen, hat ServiceValue in Kooperation mit dem F.A.Z. Institut untersucht.
Welche Unternehmen in der Bevölkerung einen besonders guten Ruf als Arbeitgeber genießen, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in einer großen bundesweiten Erhebung untersucht.
Studie zur Attraktivität von knapp 4.000 Ausbildungsbetrieben
Eine rückläufige Anzahl von Ausbildungswilligen sowie Passungsprobleme von Angebot und Nachfrage – einen geeigneten Azubi zu finden, ist für viele Unternehmen mitnichten ein Selbstläufer. Wichtig ist es deshalb, als Ausbildungsbetrieb positiv wahrgenommen zu werden. Welche Unternehmen dahingehend als besonders attraktiv gelten, hat d
Welche Unternehmen ihre Kundinnen und Kunden derzeit mit ihren Marken besonders begeistern, hat die wirtschaftspsychologische Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit der WELT in ihrer Untersuchung „Marken-Champions“ im inzwischen neunten Jahr in Folge ermittelt.
Welche Anbieter während der letzten zwei Jahre besonders häufig privat weiterempfohlen worden sind, hat ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST für die Studie „Von Kunden empfohlen“ untersucht.